Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Dauerping direkt vom Receiver (gegen Freezer)

Das kann dann nur über ein externes Display funktionieren, das Das dann über WLan mit dem Receiver kommuniziert.

MfG
 
In LCD4Linux kann man sich auf dem Display einen Schriftzug mit dem Namen „Internet“ einblenden lassen.

Dieser Schriftzug hat einen grünen (online) oder roten (offline) Punkt davor.

In der Konfiguration kann man den Ping und die Zeiten dafür einstellen ... und du hast etliche Zeilen die du „anpingen“ lassen kannst. Ob das nun Google oder deine FritzBox ist ... bleibt dir überlassen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen,

habe mal ein Paket nach der Vorgabe von @Smiley007 aus #1 gebaut.
ipk per ftp nach /tmp schieben:
installation:
Code:
login as: root
root@formuler1:~# cd /tmp
root@formuler1:/tmp# opkg install *.ipk
Installing antifreezetask (1.0) on root.
Configuring antifreezetask.
visit www.digital-eliteboard.com
root@formuler1:/tmp#

deinstallation:
Code:
root@formuler1:~# opkg remove antifreezetask - 1.0
Removing antifreezetask (1.0) from root...
deinstalliere antifreezetask

Fertig!
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Wenn ich das richtig verstanden hab. Reicht es die IPK zu installieren und der Dauerping ist aktiviert?
 
richtig, nach einem Neustart

Edit: Wer mit DLAN/WLAN Probleme im eigenen Netzwerk hat und die Google IP ändern will, muss anschließend die IP in der ping.sh entsprechend abändern und nochmals einen Neustart machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Smiley: Also nur eine Verständnisfrage...

Wenn man über Netzwerkkabel verbunden ist (LAN) direkt mit dem Router dann funktioniert es auch mit 8.8.8.8?

Und wenn man über WLAN bzw DLAN sich verbindet braucht man eine andere URL zum anpingen? Oder geht die 8.8.8.8 auch über DLAN bzw. WLAN Verbindung?

Weil du geschrieben hast: Wenn jemand über WLAN/DLAN im eigenen Netzwerk Probleme hat.... usw.

Deswegen die Frage
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir liefen die Einstellungen wie in Post 85 nicht sauber

bin wieder zurück auf:

Code:
#!/bin/sh

20 ist doch mehr als 4 oder? bei 4 ping alle 4 msec bei 20 alle 20 msec ist das richtig bei mir ist alle 60 msec eingestellt.
 
ping 8.8.8.8 -s 20 >/dev/null 2>&1 &
 
Das war mir klar Smiley das der Ping eigentlich nur für Mobiles Interent Sinn macht.
Danke

Habe es Anfangs nur so verstanden, das wenn der Receiver über DLAN angeschlossen ist. (und der DLAN Adapter erst zum Mobilen Router führt), das man dann statt 8888 eben was anderes eingeben muss. Wenn der Receiver nicht direkt am Mobilen Router hängt.

Aber war ein Missverständnis. :grinning:
 
8.8.8.8 ist die IPv4-Adresse des Google DNS-Server, da ist es völlig irrelevant worüber man sich verbindet. Es ging @Smiley007 wohl eher um den zusätzlichen Datenverkehr ins Internet, den man vermeiden kann, wenn man eine LAN-IP nimmt.
 
Top osprey.

Nur ne frage , was ist mit der Ip gemeint die man noch ändern kann? .
Konstelation ist Server mit Lan,
Client tp link mit antifreeze ,
Läuft voel besser denoch habe ich mini mini freezer, liegt vielleicht an der scheiss Vodafone Box Router.
 
Zurück
Oben