Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Dauerping direkt vom Receiver (gegen Freezer)

thx und eins muss mal gesagt werden super support hier dankeschön.

Allso mit hat das geholfen hatte oft standbilder usw seit dem der ping läuft kein fehler mehr alles eins a

Blos verstehe ich nicht das sollte doch bei wlan dlan probs usw helfen ich bin aber über lankabel im netzt.
kann das wirklich sein das diese script gegen freezer bzw standbilder hilft also bei mit schon
 
ping 8.8.8.8 -s 20 >/dev/null 2>&1 &
Steht das -s 20
Das der ping alle 20 sek ausgeführt wird ?
Wen nein wie ist der Intervall und kann man den auch auf Millisekunden stellen danke.
 
Nein das s steht für was anderes:

-S sndbuf
Set socket sndbuf. If not specified, it is selected to buffer not more than one packet.

oder

-s SIZE Send SIZE data bytes in packets (default:56)

Gib doch mal ping -h ein um zu sehen, was der Ping-Befehl auf der Box überhaupt kann
 
genau, das steht wohl für die gesendete Größe

wenn das zu klein gewählt wird, kann der Effekt des Ping verpuffen
 
Ok werde ich versuchen, bloß wie oft wird laut dem script hier der ping derzeit ausgeführt allso sekunden, Minuten
Danke im voraus
 
Moin, habe jetzt auch das Problem mit Freezern mit D-Lan. Habe eine DM900 als Client im Schlafzimmer, ein netzerekkabel ist nicht möglich deshalb Devolo D-Lan AC1200. Hatte vorher die D-Lan 200 und da gab es nie Probleme. Habe jetzt alees wie in Post1 beschrieben eingetragen, aber wenn ich danach in der Kosole top eingebe erscheint keine Ping Meldung. Habe ca. eine halbe Stunde auf den PC gestaart :-(
 
vollzitat entfernt
Meinst du das der Ping nicht angezeigt wird?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denke aber so wie es aussieht läuft es , richtig?
64 bytes from 172.217.23.67: seq=107 ttl=57 time=21.505 ms
64 bytes from 172.217.23.67: seq=108 ttl=57 time=23.993 ms
64 bytes from 172.217.23.67: seq=109 ttl=57 time=22.005 ms
64 bytes from 172.217.23.67: seq=110 ttl=57 time=21.619 ms
64 bytes from 172.217.23.67: seq=111 ttl=57 time=25.606 ms
64 bytes from 172.217.23.67: seq=112 ttl=57 time=22.889 ms
64 bytes from 172.217.23.67: seq=113 ttl=57 time=22.761 ms
64 bytes from 172.217.23.67: seq=114 ttl=57 time=21.278 ms
64 bytes from 172.217.23.67: seq=115 ttl=57 time=22.124 ms
64 bytes from 172.217.23.67: seq=116 ttl=57 time=21.534 ms
64 bytes from 172.217.23.67: seq=117 ttl=57 time=27.756 ms
64 bytes from 172.217.23.67: seq=118 ttl=57 time=21.655 ms
64 bytes from 172.217.23.67: seq=119 ttl=57 time=22.396 ms
64 bytes from 172.217.23.67: seq=120 ttl=57 time=21.437 ms
64 bytes from 172.217.23.67: seq=121 ttl=57 time=21.534 ms
64 bytes from 172.217.23.67: seq=122 ttl=57 time=22.188 ms
64 bytes from 172.217.23.67: seq=123 ttl=57 time=23.878 ms
64 bytes from 172.217.23.67: seq=124 ttl=57 time=22.164 ms
64 bytes from 172.217.23.67: seq=125 ttl=57 time=21.869 ms
64 bytes from 172.217.23.67: seq=126 ttl=57 time=23.763 ms
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Ich habe mich vor Kurzem auch an das Thema „Handy als Router“ gewagt.
„Zuhause“ hat das ganz gut funktioniert. Ich konnte keine Bildstörungen feststellen.
(Serverbox = Dreambox 7080, per LAN an Fritzbox 7490 / Clientbox = Dreambox 920, per W-LAN-Hotspot über Samsung S10e mit Vodafone).

Gestern bin zum Testen in meine Zweitwohnung. Ich hatte Bild, allerdings alle 15-20Sek eine Bildstörung (auch über „4G“). Später blieb das Bild ganz stehen (da nur noch „EDGE“).
Ich muss dazu sagen, dass der Empfang im Haus schlecht ist – im Treppenhaus teils gar kein Empfang, in der Wohnung ist von „EDGE“ bis „4G“ alles möglich (wechselt oft).
Würde hier ein „Dauerping“ überhaupt etwas bringen (da es zuhause ja funktioniert) ?
Oder würde eine „Fritzbox 6890 LTE“ mit ihren Antennen mehr herausholen und einen besseren Empfang gewährleisten ?

Danke und Gruß
Wolf
 
Ich habe das in meiner Zweitwohnung über eine alte FritzBox mit HSDPA Stick geregelt

Bei 1&1 gibt es kostenlose SIM Karten zum DSL Vertrag. Die hat zwar nur 100MB, aber die reicht vollkommen aus. Diese Konstelation hatte ich bei meinen Eltern ein paar Monate so laufen, bis der Festnetzanschluss auf DSL umgestellt wurde.

Die FritzBox habe ich am Fenster positioniert, wo ich recht guten Empfang habe. Meist HSDPA aber teilweise auch nur EDEG. Den Receiver (z.Z. DM900) habe ich per LAN an die Fritzbox gehangen. Das funktioniert sehr gut, solange die Internetverbindung nicht parallel auch für andere Geräte genutzt wird.

Ein zusätzlicher Ping hilft dann, dass die mobile Verbindung nicht "einschläft". Gegen schlechte Verbindungen hilft der Ping sicher nicht.

Eine FritzBox LTE ist recht teuer und lohnt bei den Kosten eher nicht. Eine alte 72xx oder 73xx mit HSDPA Stick reicht da allemal.

Wenn man einen LTE STick nutzen will, muss man vorab schauen, ob und welche FritzBox damit läuft. Ich hatte mir kürzlich auch einen LTE Stick geholt (weil ich eine Zweit-SIM zu meiner All-Net-Flat nutze) Der LTE Stick läuft aber nur mit neueren Boxen wie 74xx und 75xx. Aber auch dort geht wohl nicht jede Box.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute nochmals getestet: Dieses Mal gab es nur wenige Freezer, es war relativ stabil.

Ein zusätzlicher Ping hilft dann, dass die mobile Verbindung nicht "einschläft". Gegen schlechte Verbindungen hilft der Ping sicher nicht.

Dann werde ich als Nächstes die IPK aus Post 95 installieren.


Eine FritzBox LTE ist recht teuer und lohnt bei den Kosten eher nicht. Eine alte 72xx oder 73xx mit HSDPA Stick reicht da allemal.
Wenn der Empfang auf dem Smartphone bescheiden ist, wird es bei einem Stick wahrscheinlich erst Recht so sein.

Die Fritzbox 6890 ist zwar vergleichbar teuer, aber immer noch billiger als ein 2-Jahres-Festnetzvertrag mit UnityMedia bzw. jetzt Vodafone.
Interessant wäre nur, ob damit der Empfang mit den integrierten Antennen besser wäre. An der Box könnte man auch noch eine Aussenantenne anschließen.

Gibt es Aussenantennen auch fürs Smartphone?
 
ich würde vorab abklären, welches Netz am dortigen Standort den besten/stabilsten Empfang hat
 
Zurück
Oben