Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Bitte um Anleitung Hashcat>Vast.ai

Na hoffentlich (für dich) für mehr wie 5 Tage!
Du meinst in spätestens 5 Tagen.
 
Ja. Dann hast du den Keks spätestens. Häufig kommt der Lieferservice auch schon früher.

Schau hin und wieder vorbei, ob die Katze die Maus schon erwischt hat. Das spart Knete. Eine nach getaner Arbeit vor sich hin schlummernde Katze kostet bei vast.ai nämlich genauso viel wie eine die noch sucht.
 
Warum nutzt niemand && ? Und es ist sowas von Wurst ob Putty oder ssh - wenn man der Bedienung eines Computers mächtig ist :)
 
Hallo zusammen.

Ich würde gerne probieren zwischen unterschiedlichen Systemen/Betriebssystemen zu wechseln, dadurch muss ich die Pfade im restore File ändern.
Hat von euch schon wer das mit dem Hex Editor erfolgreich hinbekommen?

Zwischen vast server bleibt der Pfad ja gleich, aber z.b. auf eine WIndows Maschine oder Google Cloud (da bei GPC keine root Rechte vorhanden sind) nicht.

Danke Grüße andi_
 
Einfach auf dem neuen System mal starten um dort eine restore File zu haben. Dann 8 byte bei byte 110 mit Hexeditor in der neuen Restore File von der alten übernehmen.
Sehe restore wiki:

"words_curr" so wie im Bild dort von der alten in der neuen kopieren.
 
Gibt es eine Möglichkeit, bei vast.ai eine Maschine aus sich selber heraus zu "destroyen"?

Der Hintergrund:
Man könnte die Katze losrennen lassen. Wenn sie fertig ist, schafft man automatisch das Ergebnis nach Hause und gibt anschließend die Maschine frei. Damit würde die bezahlte Zeit unmittelbar nach dem Fund stoppen.
 
Ich vermute geht irgendwie so:

Die Maschine kann sich selbst mit ein dort einloggen und sich selbst dann destroyen.

Zumindestens createn wir dort erklärt, destroyen wird wohl auch irgendwie gehen...(kannst mal ./vast --help versuchen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich entschuldige mich für die dumme Frage, aber warum geht man nicht über die Vast-Homepage? Da kann man doch leicht die Maschine unter Instances "zerstören". Dauert vielleicht einen Moment länger, aber geht leicht und problemlos.
 
Wenn man viele Keys ausrechnet will man den Ablauf eventuell automatisieren...das war die Frage und der leichteste Weg ist da das CLI Tool zu nutzen.
Manuell gehts selbstverständlich auch über die website.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist es mir verständlicher geworden. Danke. Ich bin immer für Automatismen, aber hier wäre mir das zu viel Risiko. Man kann aber ein cron job aufsetzen, was auf die Ergebnisdatei schielt und sie dann sichert bevor er auf den Destroy-Knopf drückt. Vor allem für die Treffer in der Nacht, spart es auch Geld.
 
Hallo. Ich bin jetzt bei 18%.
Was raten Sie - wie speichern Sie Ihre aktuelle Position?
Ich meine - kann ich copy/paste hashcat folder von /usr/share/ or oder verwenden müssen hashcat --restore command?
 
Zurück
Oben