Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Audi RMC Navigation

das ist ja wohl logisch, wenn man sich über UART verbinden will, ist die Frage warum er meint das extra erwähnen zu müssen
 
Da gebe ich dir recht Leo888.
Aber um ehrlich zu sein musste ich mich hier in dieses Thema auch sehr lange reinlesen, und ich würde lügen wenn ich sage bzw schreibe das ich alles verstanden habe. :-D
 
Bei den MMI oder MIB ist es einfacher, da unsere osteuropäischen Freunde da einfach mehr Interesse dran haben und die Jungs in Sachen IT einfach besser sind ;)
Wobei ich eh nicht verstehen kann, wenn ich mir ne Mühle neu kaufe, die in 3 Jahren nur noch die Hälfte Wert ist, warum ich dann bei den par Euro mehr für ein vernünftiges Navi rum geize. Das macht einfach kein Sinn.
 
Oh ja, die Osteuropäischen IT-ler sind einfach die besten. :-)
Ja wohl wahr, ich hätte beim Neuwagen kauf auch etwas mehr darauf geachtet. Aber meine Mühle war gebraucht. ;-) Und in meinem Audi jetzt ein höherwertiges MMI einzupflanzen macht nicht mehr viel sinn. Und ist wahrscheinlich auch nicht einfach umzusetzen ... :-D Aber wenn ich erstmal den dreh raus habe mit den RMC Navi Update, ist es halb so schlimm ;-)
 
Ist zwar OT, aber wenn wir gerade dabei sind :)
Meine sind auch immer gebraucht, weil mir der Wertverlust in den ersten 3 Jahren einfach zu hoch ist und genau deshalb sind meine Mühlen auch immer 3 Jahr alte mit Vollausstattung. So sparst Dir die Arbeit was teuer nachzurüsten und wenn den dann nach Jahren wieder weiter verkaufst bekommst den dank der guten Ausstattung auch schnell wieder los. Mein letzten A6 4F hatte ich mit 220tkm und 10 Jahre alt für 9500€ weiterverkauft und das auch nur weil mir der Käufer sehr sympathisch war, sonst hätte der auch mehr gebracht.
 
Hi Freunde!

Hat von euch schon jemand mit UART Erfahrung?

Ich habe nun mein Navi aus dem A1 Ausgebaut und versuche nun den SD CID Patch einzuspielen.

Der Patch ist auf der SD Karte und ich gebe "cp -f /sdc1/SD_CID_Patch.esd /etc/engdefs/" ins Terminal ein. bekomme ich keine Rückmeldung angezeigt? Oder was muss ich beachten?
Nach den wieder Einbau finde ich im Green-Menu/Hidden-Menu die Option nicht zur deaktivierung der CID.

Bin für Tipps dankbar:)
LG
 
Mit cp kopierst Du das was im angegebenen Pfad drin steht in das angegebene Ziel. Funktioniert das, dann kommt auch keine Rückmeldung. Kannst doch aber auch mal in den Pfad wechseln und schauen, ob "SD_CID_Patch.esd" dann auch unter /etc/engdefs/ zu finden ist. Könnte sein, dass da die Rechte noch angepasst werden müssen.
Soweit mein Unix Wissen ;)
 
Danke dir Leo888!
Tut mir leid, mein Unix Wissen ist etwas begrenzt.
Wie schau ich nach bzw wie ändere ich dir rechte?
LG
 
Das kannst alles sehr einfach googeln, wobei das eh nur so ne Vermutung ist. Das -f im Befehl sorgt dafür, dass die alte Datei überschrieben wird und somit werden auch die Rechte vererbt, falls da vorher auch ne gleichnamige Datei vorhanden war. Hätte man vorher mal schauen müssen. Ich habe kein Plan vom RMC, wäre aber mal meine Vorgehensweise um so was umzusetzen.
 
Hi! Das hat nun geklappt. Ist ja wie beim raspi mit den terminal commands ;-) kurz geguckt, alles im Ordner vorhanden, die Rechte des Patches neu vergeben.

Also, der Patch Datei ist kopiert und die CID lässt sich nun auch im Green Menu deaktivieren. Sehr gut! Über Odis E wurde die XML auch überspielt.

Leider funktioniert das nicht.
Kartenversion nicht freigeschaltet. :-( Meine Original Navi SD karte (von 2011) funktioniert nun auch nicht mehr.

Über VCDS habe ich noch zwei Fehlercodes im 5F: 03623 Freischaltcode
03175 ungültiger Datensatz

liegt es daran? Oder habe ich etwas übersehen oder vergessen?

LG
 
SD_CID_Patch.esd ist eigentlich nur der Patch, damit man keine spezielle SD Karte mit der korrekten CID braucht. Mit der Kartenaktivierung hat das noch nix zu tun.
Hast du auch die anderen Dateien rüberkopiert? (SWPolicy, procman_core.cfg, el.dat)

edit: Ich sehe gerade, dass die entsprechenden Ordner im Mega Folder leer sind, als das ganze noch auf mibsolution.eu vorhanden war, waren da diese Dateien in den Ordnern Map_actiavtion_with_cp_off, außerdem fehlt die .pdf Anleitung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi denniscust!
ich habe nur die XML via VCP eingespielt. Dachte die wäre für die Aktivierung zuständig.

„SWPolicy, procman_core.cfg, el.dat“
Wo finde ich diese Daten? Und wo müssen die hinkopiert werden? Von diesen Daten habe ich nichts im how to gelesen.
LG
 
Das mit der XML ist zur Aktivierung, aber diese Methode funktioniert ja beim A1 leider nicht (deswegen vermutlich auch die Fehlermeldungen)
Die genannten Dateien waren in den Ordnern Map_activation_with_cp_off_rmc2 und Map_activation_with_cp_off_rmc4 (RMC2 und RMC4 sind übrigens unterschiedliche Hardwareversionen)
Ich hab mir damals leider auch nur die .pdf Anleitung gezogen, aber leider nicht alles. Die .pdf habe ich auch noch, daher die Dateinamen

Warum diese im Mega Folder nicht mehr enthalten sind, weiß ich leider nicht.

VG Dennis
 
Zurück
Oben