Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Talk Audi MMI MIB2 (MHI2) Firmware 3634 / 3663 Update und ASI Apple Carplay Android Auto

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
grüß euch, kann mir jemand die checksumme der in 2 versionsnummern veränderten metainfo2.txt berechnen bitte.
file:
Wär toll. Danke! lg rezis
Was genau ist dein Ziel? Ohne die Schlüssel des Hersteller berechnet dir da keiner was. Die einzige Alternative ist die Abfrage auszupatchen.
Achua übergreifende Updates erfordern hier auch noch mehr Magie

Gesendet von meinem M2002J9G mit Tapatalk
 
Was genau hast du da denn vor?
Verstehe nicht, was du mit " in 2 versionsnummern veränderten metainfo2.txt berechnen" meinst.

OK, das wird so nichts.
Da müssten auch die Signaturen angepasst werden und das kann keiner.

der einzige unterschied zwischen der 363 und der 475 ist die ABFRAGE der bluetooth version. die muss von 41xx.xx auf 31xx.xx runter - dann läuft da auch die software rauf.
da brauchen auch keine signaturen geändert werden.
von daher muss die checksumme der datei metainfo2.txt in zeile 23 neu berechnet werden. mir hat das vor 2 jahren mal ein user für den a6 4g gemacht - weil ich b&o system updaten wollte und dann auch konnte.
ich hab leider keinen generator der mir die neue checksumme berechnet, daher wär das die bitte an einen der user,
und ja ich hab das schon mal gemacht - das funktioniert auch so.

das kann vor euch sicher einer - sind doch die meisten recht fit hier. den user von damals gibts leider nicht mehr hier.
oder es hätte jemand einen link zu einem tool für mich - das die summe berechnen kann - wär noch genialer.
 
Zuletzt bearbeitet:
MIB2Toolbox ist erstmal nicht relevant.
Ändere die Kodierung mal auf 11100100
Geändert, weiterhin keine Verbindung wie bisher. Die MIB2 Toolbox lässt sich auch nicht installieren, veraltet oder weil wohl VW in der metainfo steht.
Ich bestell anderen Adapter.
@mib Wiki
Und fettes Danke für deine detaillierten Infos!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@rezis
Du meinst die Zeile MetafileChecksum ?
Ich kann dir das berechnen, brauche dazu aber das File als Textdatei dazu und wenn möglich, auch das originale unveränderte File. Dein Link führt auf einen html Code, der sich weder kopieren noch ändern läßt.
Was hast du denn in der Metadatei geändert ?
Wie du im File siehst, gibt's da für alles Mögliche eine Prüfsumme, die im File hinterlegt sind. Daher muß auch für dieses "externe File" die Prüfsumme ermittelt werden, sofern was geändert wurde.
Oder hast du nur an dieser metainfo2.txt was geändert ?
 
@rezis
@Donnerschlag

Zur Checksumme hatte ich vor einiger Zeit dies gefunden:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ob das allerding ausreicht ...

@snoopy555

Schau dir mal Seite 22 an und prüfe die VID deines aktuellen Adapters. Die muss identisch sein, sonst ist es ein Fake/falscher Adapter
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Genau, und wird durch die FEC codes nutzbar,bzw. Ist der Punkt in der fw schon hinterlegt, genau so wie kabelloses laden.


Ich seh grad das im MMI Setup das Audi Smartphone Interface ausgegraut ist...hängt wohl mit der codierung zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@snoopy555

Schau dir mal Seite 22 an und prüfe die VID deines aktuellen Adapters. Die muss identisch sein, sonst ist es ein Fake/falscher Adapter
Das ist meine Hw IDKann das auch am CAT6 Kabel liegen?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
VID_2001&PID_1A02 sind OK

Alles komisch...

Wenn du das Kabel noch nicht getauscht hast versuche das mal.

Normalerweise sollten die Lampen am Adapter einen Moment nach dem Einstecken anfangen zu blinken....
Wenn dann das Kabel OK ist und am anderen Ende im PC/Notebook eingesteckt ist.
Das Verhalten sollte sich testen lassen, wenn du den Adpater auch am PC einsteckst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab zwei Kabel am Auto probiert, ging nicht. Eins hab ich von der fritte zum Laptop probiert, LAN Adapter würde dann Aktiv und die Verbindung war gegeben.

Hab noch zwei andere Patchkabel bestellt...

Montag geht's weiter...


Geblinkt hat da bisher nichts...
 
Welche Hardware hast du denn genau verbaut?
Außer FW Update wurde an der Unit bisher nichts gemacht?
Funktionen sind sonst nicht auffällig?
 
Bisher keine Auffälligkeiten. Funktioniert alles, USB wird an beiden Ports erkannt.

Ausser den orig Kartenupdates und den beiden Fw Updates die Tage würde nix gemacht da dran.

Ich tippe erstmal auf defekten rj45 Stecker oder das cat6e Kabel von mir. Hab ein cat5 bestellt. Kommt morgen...
 
Hallo. Ich habe die Version MHI2_ER_AUG22_K2161 installiert und möchte aktualisieren. Kennt jemand die nächste Version, die ich installieren muss? Schöne Grüße.
 
die vorhandene Version 2161 auf 3241 und dann auf 3344
...so schreibt man

garantieren tu ich für nix ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@MIB-Wiki
Es gibt unterschiedliche VCDS HW und das auch bei den alten. Die einen funktionieren mit S1345 und die anderen mit 20103. Wobei es eher bei der alten original HW vorkommt, dass es mit S12345 nicht funktioniert. Es ist ja auch egal, welcher der beiden Codes funktioniert, es geht mir nur auf den Sack, dass immer wieder geschrieben wird, das mit original S12345 funktionierten muss, weil das nicht stimmt. Es funktioniert bei sehr vielen, aber nicht bei allen und das hat mit Clones eben sehr wenig zu tun. Bei Clones so wie es aussieht, funktioniert nur der 20103, egal ob neues Kabel oder altes.


Ich greife kurz erneut dieses Thema auf und würde gerne meine Erfahrungen teilen.
Bei mir funktioniert auch der Code 20103. Obwohl ich mich dunkel daran erinnern kann ( das VCDS mir mal den Vorschlag machte, dass ich S12345) eingeben sollte. Nach meiner Meinung war das nicht die 19er Version sondern ? und ich hatte Win10. Jetzt habe ich es mit Win7 und der 19er versucht und S12345 schlug fehl

Aber nun akzeptiert er 20103 jedoch beim Aktivieren von Entwicklermodus kommt die Meldung "Werte Bereich ungültig" Was ich nicht nachvollziehen kann.


Hat jemand eine Idee? Ich habe das Original Kabel (jedoch hatte ich es verliehen..eventuell wurde es vertauscht oder geflasht? könnte sowas sein)?
A6, 4G nach Facelift (ich hatte auch mal gelesen, dass nach dem Facelift, die Aktivierung des Entwicklermodus nicht funktioniert)

Vielen Dank.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben