Hallo zusammen,
erst einmal an alle hier, die ihr Wissen und ihr Know How für andere uneigennützig zur Verfügung stellen - DANKE, DANKE, DANKE !!!
Nach einem nicht sehr begeisterten Anruf meiner Frau, die nachts bei strömenden Regen auf einem Zubringer zur A3 (Südautobahn-Österreich) unterwegs war, laut Navi aber durch die Pampa pflügte war mir klar, dass unsere Navis (A7 und SQ5 jeweils mit MMI 3G+) dringend ein Update brauchen (man soll zu Hause jeden Stress vermeiden....
).
Ich habe mich also hier einige Abende eingelesen, bis ich alles verstanden hatte und dann alle notwendigen Dateien downgeloadet und entpackt (mit WinRAR). Alle SD Karten habe ich auf einem Windows10 Laptop über einen USB Adapter mit dem SD Card Formatter 5.0.1 von Tuxera langsam FAT32 formatiert und dann die jeweiligen Daten darauf kopiert.
Als SD Karten habe ich verwendet
- für die Firmware je eine alte No Name 4GB SDHC Karte (A7 und SQ5 haben ja unterschiedliche Firmware)
- für die Karte eine auch schon ältere Transcend 32GB micro SDHC Karte mit Adapter !!
- für den Aktivator und FSC Remove (Fehler 03623) je eine alte SanDisk 512MB SD Karte.
A7 und SQ5 MMI waren im Auslieferungszustand ohne irgendein Update. Als erstes habe ich mir den A7 vorgenommen. Aus Sicherheitsgründen habe ich ein Ladegerät an die Batterie angeschlossen, die Zündung war aber während der Updates immer aus (das MMI schaltet während dem Update nicht ab!). Firmwareupdate nach Anleitung durchgeführt (zur Übung Benutzerdefiniert nicht Standard), nach ca. 35 Minuten ohne Fehlermeldung erfolgreich abgeschlossen. Dann Kartenupdate nach Anleitung (zur Übung wieder Benutzerdefiniert) durchgeführt, nach ca. 1,5 Stunden ohne Fehlermeldung erfolgreich abgeschlossen.
MMI gestartet, Navi Position irgendwo, im Navi ein Ziel eingegeben, nach der Meldung, dass die Karten nicht freigeschaltet sind, die SD Karte mit dem Vlasoff Aktivator nach Anleitung verwendet und anschließend die SD Karte mit dem FSC Remover auch nach Anleitung verwendet.
Zum Löschen der Fehlerspeicher habe ich die Carport-Diagnose-Software verwendet und die Fehler "03276-Softwareversionsmanagement" und "03623-Freischaltcode Fehler" nach Anleitung gelöscht. Nach kurzer Fahrt hat das Navi wieder seine aktuelle Position gefunden - alles perfekt!
Exakt das gleiche Prozedere im SQ5, nur habe ich dort die Updates im Standard-Modus durchgeführt (genug geübt
und B&O an Bord) - wieder alles perfekt!
Mein Resümee:
- erst richtig einlesen, bis man verstanden hat was man macht
- EDV- und Fahrzeugdiagnosegrundkenntnisse sollten vorhanden sein
Stehe für Fragen gerne zur Verfügung.
Grüße
Christian