Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Audi MMI 3G High (HNav) Karte und FW Update - Supportende 2023

Nabend,
da sich niemand erbarmt, werde ich Dir mal antworten: Die Abschaltautomatik ist außer Kraft, das MMI schaltet erstmal nicht selbsttätig ab. Aber es gibt eine Schutzfunktion um die Startfähigkeit zu gewährleisten. Falls eine bestimmte Restkapazität der Batterie unterschritten wird, poppt eine Meldung auf mit der Bitte, in den nächsten Minuten den Motor zu starten. Andernfalls wird das System heruntergefahren. Wenn Dieses passiert sein sollte, kann man in der Regel immer noch den Motor starten. Das Update macht dann normaler Weise am Abschaltpunkt weiter. Ein befreundeter A8 mit dickem Benziner und dünner Batterie hat das regelmäßig beim Update. Es saugen wahrscheinlich noch Subsysteme Strom, wenn nicht abgeschloßen wird. Ein paar dicke Diesel im A4 und 5 mit kleinerer Ausstattung und dafür größerer Batterie haben bei mir noch nie ein Problem gemacht.

Und nochmal siehe auch #135: Du hast B&O und nicht Bose, Du kannst einfach Standard aktualisieren und gut ist. Aber Du willst es bestimmt trotzdem wissen: Die Auswahl "Standard" oder "Benutzerdefiniert" erscheint erscheint IMMER, allerdings ist "Benutzerdefiniert" ausgegraut und nicht anwählbar. Es gibt die Möglichkeit, im Hidden-Menue diesen Modus einzuschalten. Dann muß man aus dem Hidden-Menue herraus das Update mit "Setup" und "Return" gleichzeitig starten, und kann dann "Benutzerdefiniert" die Auswahl treffen, auch BOSE auslassen.

Was Du mit 2in1 meinst, erschließt sich mir nicht. Den Aktivator braucht man nur für die Karten. Die Anwendung wurde schon tausendfach erklärt. Aber für Dich nochmal:
Nach erfolgtem Kartenupdate die Navigation starten. Irgendwann erscheint die Meldung: Karten nicht freigeschaltet. Erst dann die SD-Karte mit dem Aktivator in Slot 1 stecken und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Falls das Script nicht startet, kurz Karte raus und wieder rein kann helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Freischaltung vom Hidden-Menue hat absolut nichts mit dem Aktivator zu tun. Das kann man zwar auch mit einem "Script", aber nur diese Bezeichnung ist die einzige Gemeinsamkeit. Also ist das "hms" komplett separat. Mit (Freischaltungsscript siehe etwas höher) ist gemeint: Im Downloadbereich. Ob noch verfügbar weiß ich nicht. Ich nehme immer VCDS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer alles top

Danke

MFG
SicFunzler
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@sascha024 Inwiefern ist das für Dich relevant? Die schreibst, Du hast ein HNav mit B+O Soundsystem.
Benutzerdefininiert brauchst Du NUR bei BOSE.
Was soll das ganze Theater?

@Crischan29 Direkt über Deiner Frage gibt es einen Beitrag mit Bild, schon gesehen?
Und im Downloadbereich nachschauen kann auch helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du den Informationen in diesem Forum nicht traust, solltest Du besser zum "freundlichen" fahren.
Da hast Du dann Garantie und Gewährleistung.
 
Ich hab dann mal für Dich gesucht und hier im Forum gefunden:
v1.7a (02.2017)

Nachdem Du Dich schon über Unfreundlichkeit ausgelassen hast und
bereits beantwortete Beitrage nachträglich veränderst:
Was willst Du denn mit sowas erreichen?
Zitat: ( wie vermutlich Einige männlichen Mitbewerber es wohl machen )
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu wird die Ausstattungsvariante "kamerabasierte Verkerhrszeichenerkennung" benötigt.
Die kamerabasierende Verkehrszeichenerkennung unterstützt Sie, indem innerhalb der Systemgrenzen erkannte Verkehrszeichen, wie beispielsweise Geschwindigkeitsbegrenzungen, Überholverbote und temporäre Geschwindigkeitsgebote, die sich im Erfassungsbereich der Frontkamera befinden, angezeigt werden. Die Anzeige der Verkehrszeichenerkennung erfolgt automatisch im Display des digitalen Kombiinstruments bzw. im optionalen Audi virtual cockpit. Auf Wunsch kann eine personalisierbare Tempowarnung aktiviert werden, die bei Überschreiten der aktuell zulässigen Geschwindigkeit optisch warnt. Die kamerabasierende Verkehrszeichenerkennung hat einen rein informativen Charakter.

Die kamerabasierende Verkehrszeichenerkennung umfasst:
  • Erkennung und Anzeige von Überholverboten und Geschwindigkeitsbegrenzungen inklusive temporärer Geschwindigkeitsgebote
  • Erkennung von Beginn und Ende von Autobahnen, Kraftfahrstraßen, Ortschaften sowie von verkehrsberuhigten Bereichen und Anzeige des dazugehörigen Geschwindigkeitslimits
  • situationsabhängige Anzeige und Bewertung bei Nässe, bei tageszeitabhängigen Geschwindigkeitsbegrenzungen, Baustellen und im Anhängerbetrieb (nur bei werksseitig verbauter Anhängerkupplung)
 
Zurück
Oben