Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich weiß Busruhe hast du ja bereits abgewartet, aber mal versucht die Batterie abzuklemmen, damit mal wirklich gar kein Saft mehr drauf ist und dann nochmal hochfahren?
Ich weiß hört sich blöd an, ich würds aber versuchen... Kostet nicht viel und ist schnell gemacht. Außer Fensterheber neu angelernen sollte ja nicht viel passieren, oder?
es wäre super wenn er erst mal die Fragen beantwortet... sonst ist das irgendwie schwierig hier und macht dann auch keinen Sinn hier Zeit zu investieren
Gekauft hatte ich mit MU_0917 und selbst vor ein paar Tagen erfolgreich auf MU_1329 geupdatet sowie das VC auf 0379 geuppt (H15) falls das von Interesse ist.
Screenshots der Ordnerinhalte und die Logdateien selbst liefere ich morgen vormittag, bis dahin experimentiere ich auch nicht herum ;-)
Ich gliedere in 1.) die erbetenen Logs, 2.) meine weiteren Beobachtungen und 3.) meine neueste Arbeitstheorie:
1.) Logs
So sieht es im Ordner "backup" aus
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
der eigentliche Backupordner "MU1329-"
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Die eigentlichen Inhalte des Ordners "MU1329-" habe ich zum Ansehen und Herunterladen in die Cloud gelegt, um hier nicht herumzumüllen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Im Ordner logs sieht es so aus:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Ist das gewollt, dass da eine .rcc-Datei im Logs Ordner ist?
2.) weitere Beobachtungen und Infos
Ich hatte ja schon beschrieben, dass ich vor ein paar Tagen erfolgreich die MMI-FW geupdatet habe mit der Version aus dem ersten Beitrag in diesem Thread. Ich kam von der dort als Ausgang erwähnten Version. Update lief problemlos und die Unit hinterher auch. Ausgesehen haben Software version und Medientreiber (vor dem Patchversuch) also dann so:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Beim Hochfahren vorhin habe ich heute beobachtet, das nach einiger Zeit des Bootens für einige Sekunden bspw. die Rückfahrkamera anspringt, dann wechselt die MMI jedoch zügig in den Screen mit dem SD-Karten-Zugriff und der Beanstandung nicht spielbarer Dateien. Die willkürlichen Reboots von dort wiederum erfolgen verläßlich nach jeweils ca. 4 Minuten usw.
3.) neue Arbeitshypothese
Kann das irgendwie mit Video-in-Motion zusammenhängen, dass er nach dem Booten selbsttätig dahin wechselt und da drin hängt? Ich habe diese Funktion vorher weder codiert noch benutzt noch sonstwas! Meine nur im Hinterkopf zu haben, das irgendwo in den Weiten des Netzes mal was stand von speziellen VIM-Einstellungen und Bootloop...
Wenn ich heute noch Zeit habe, lege ich testweise eine SD-Karte mit einem Videofile (.mp4 ?) ein beim Hochfahren.
Kann ich mit OBD11 irgendwie das VIM wegcodieren (falls es jetzt aktiviert wäre durch den Patch?)? Wollte vorhin mal mit OBD11 ins Steuergerät, aber just da hat er keine Reboots mehr gemacht sondern der Bildschirm blieb schwarz, nachdem ich eine halbe Stunde gefahren war - und damit konnte ich natürlich nicht ins Steuergerät. Hatte dann keine Zeit mehr, musste ins Büro... Ich hoffe, nach der Busruhe später bootet die Unit wieder...
So, ich hoffe, erstmal alles beantwortet und zugearbeitet zu haben und versuche mich mal neben der Arbeit noch etwas zu VIM einzulesen.
Den Vorschlag mit dem Stromlosmachen würde ich mir zutrauen umzusetzen, auch wenn dann alles blinkt und und ich die FH neu anlernen muss etc. Das schreckt mic alles nicht. Ich will mir nur nich durch einen derartigen (zu zeitigen) Versuch vll noch andere Lösungsversuche verbauen...
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Rückfahrkamera hat nichts mit VIM zu tun. VIM ermöglicht dir, dass deine Mitfahrer auf dem Screen einen Film während der Fahrt anschauen können.
Das mit dem Reboot durch VIM hab ich auch im MIB-Tool-Thread gelesen. Da ging es darum, dass es dazu kommen kann, wenn die Geschwindigkeit auf 255 gestellt ist und das war dann auch der Grund warum die Macher des Tools die Geschwindikeitsschwelle für VIM auf 199 gesetzt haben.
Hast du VIM auch mit MIB-Tool aktiviert? So wie du es geschrieben hast aber nicht... Falls doch: Hast du das so gelassen wie es im Tool vorgegeben ist (199) oder selber die Geschwindikeitsschwelle davor höher gesetzt?
Bezüglich Stromlos machen:
Die Lampen im KI und die FH anlernen brauchen dich auch nicht abschrecken. FH ist zweimal Fenster hoch und runter fahren lassen und die meisten Lampen wie vom Lenkwinkelgeber löschen sich nach wenigen Metern Fahrt von selbst. Den Rest kann man wirklich leicht mit OBD11 löschen.
Ich denke nicht, dass du dir damit andere Lösungsversuche verbaust - im Gegenteil: Der Vorschlag war eben so gedacht, dass man das noch machen könnte, bevor man tiefgehendere Lösungen probiert und sich dabei evtl etwas zerschießt oder verbaut. Offen gesagt würde ich mir davon nicht all zu viel erhoffen, aber ich bleib dabei - ein Versuch ist es wert, da es wie gesagt nicht viel kostet außer ein paar Minuten deiner Zeit.
Wenns danach wieder geht (eher unwahrscheinlich) ist alles gut, wenn nicht (eher wahrscheinlich), dann hast du ja immer noch die selben Möglichkeiten wie vorher. Hingegen wenn du im MMX spielst (wovon dir ja bereits richtigerweise @Honki26 abgeraten hat) und du dabei was zerschießt, dann hast du dir wirklich was "verbaut".
Also, man kann in den Logs sehen, dass der Patch sauber im RCC geflash wurde. Allerdings ist das MMX Backup nicht ausgeführt worden. Eigentlich ist das kein Problem, weil das logischerweise für einen RCC flash nicht angetastet wird. Ich tippe hier vielmehr, dass vorher bei dem FW Update nicht alles korrekt gelaufen ist bzw. MMX zu diesem Zeitpunkt nicht sauber installiert wurde. VIM ist unabhängig des patches und kann auch ohne aktiviert werden. Beim flashen wird mit VIM auch nichts gemacht.
Ich würde jetzt per UART ins RCC Emegergency gehen und dann erst mal mit "slay -9 MIBEmergency" die reboot Schleife stoppen. Dann kann man aus diesem Modus MMX analysieren bzw. in Ruhe manuell flashen.
@Honki26,
Danke für die Analyse! Erlaube mir, dass ich frage, ob ich Deinen, an sich klaren, Rat richtig verstehe, aber ich bin wohl nicht annähernd so technisch fit wie Du...und will nicht noch mehr falsch machen:
Also, ich habe mir v0.7 des "How-To Patch IFS-Root für MIB 2/2.5 HIGH" ebenso beschafft wie das vermutlich wichtigere Dokument "MIB 2 - Nvidia - recovery on bench top" Letzteres habe ich jetzt zweimal versucht zu lesen und bin nicht mehr ganz so verzweifelt sprich, ich muss
- meine MMI-Unit ausbauen,
- mir die im recoverydokument auf Seite 1 unter 1. bis 4. benannten Stromquelle, TTL USB Interface, 3 Quadlockkabel sowie Steckboard für Schaltungen beschaffen
- und dann nach dortiger Anleitung ins RCC Emergency gehen und mit "slay -9 MIBEmergency" zuerst die reboot Schleife stoppen
- dann vermutlich reflash auf vorherige Original Firmware 5092_1329 bzw. die originale MU1329-ifs-root-part2-0x00ba0000 aus meinem Backup (ja, hier muß ich mich noch theoretisch fitter machen, daher nur mal so schlagwortartig gefragt - Funktioniert vielleicht das geniale M.I.B.-Tool auch über UART in diesem Recovery Mode?)
Puh, wenn ich das Alles hinbekommen habe, kann ich später mal dem nächsten "Experten" wie mir helfen
Vom MMX wurde bei meinem MHI2Q auch kein Backup gemacht. Das hat er mit einen Fehler übersprungen. Aber das steht ja hier auf der ersten Seite im "Spoiler: Backup erstellen!"
@ddynamo
Wir haben uns deine Logs und Backups angeschaut.
Die MU1329--ifs-root-part2-0x00ba0000-C805F400.rcc im log Ordner ist ein RCC Backup direkt nach dem Patch.
Der Inhalt dieses Backups der ifs-root-stage2 ist identisch mit dem Patch.
Von der Seite ist also alles OK, der Patch ist nachweißlich richtig auf deiner Unit angekommen.
Da der Patch schon eine ganze Weile draußen ist, gehen wir auch nicht davon aus, dass dieser defekt ist.
Trotzdem ist der Weg jetzt natürlich zunächst ifs-root-stage2 in den Originalzustand zurück zu versetzen.
Der sicherste Weg ist hierbei über UART und RCC IPL.
Fragen:
Was hast du zwischen FW Update und Patchen gemacht?
Kommst du über MMX noch auf RCC drauf (also über D-Link)?
Melde dich doch mal über meine PN bei mir.
@durchblicker
Bei dir war es auch die MHI2Q_ER_AUG22_P5092 und alles ist OK, richtig?
I have the same problem with firmware k2161. The problem here, however, is that if I just turn on the radio on my desk (i.e. from the car) it is like it won't turn on. I can hear the DVD drive playing when I press the eject button.
Do I have to do anything to get it started on my desk?
Wenn mein Radio startet, ist es nur 5 Minuten lang eingeschaltet, bis es neu gestartet wird. Ich kann auf MMX zugreifen, aber mein RCC ist über Telnet tot. Ich kann nicht sofort über UART zugreifen, möglicherweise weil ich etwas falsch mache.
@CaneTLOTW
ja genau. Ebenfalls von 0917 auf 1329 bzw P5092 geupdatet und dann mit dem Patch im MIB-Tool geflasht. Hat bei mir reibungslos funktioniert.
Helfen euch für Vergleichszwecke meine logs etwas? Dann stelle ich die auch gerne zur Verfügung.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.