Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support [Audi] MIB2/MHI2 - AUG 11 & AU57x FW Update | MHI2_ER_AU57x_K3663 | A6-A7-A8 | ifs-root Patch (ASI, CarPlay, Android Auto, Map Update)

Hallo Leute, ich habe seit kurzem auch einen A6 4g C7.
FEC 02300024FW 3664
Kartenmaterial 2020 eben draufgespielt.
Gibt es jemand im Lkr. Freising/Erding/Dachau, der mir den FEC gegen Taschengeld ändern kann auf 0230002f oder 0230002ff?
Sorry, natürlich ist es die FW 3634.
Gibts jemand im Umkreis der mir mit FEC Änderung helfen kann, bitte?
 
Welchen Patch hast du denn drauf?
ExceptionList lässt sich doch leicht selber ändern....
 
So hab jetzt mal die K3663 drauf gezogen. was mich wundert meine Fec Container List funktioniert noch Einwand frei, obwohl ich nicht die exception list verwende .

Na gut läuft alles lohnt sich der Umstieg auf 2589 ?
 
Wenn du nur FW Update gemacht hast ist deine FEC natürlich weiterhin gültig.
Patchen wird erst notwendig, wenn du eine FEC für CarPlay oder längeren MAP-Ablauf eingeben möchtest.
 
Ok danke für die Info. Okay CarPlay funktioniert nach wie vor und meine Fec Datei ist drauf Karten Update bis 2030.

Lohnt sich der Umstieg auf 2589?
 
Nein, 3663 ist die aktuellste. Lediglich 2 Teile haben bei der der 2589 nen „aktuelleren Stand“
 
Hallo Leute.
Nachdem ich nun die ganzen posts durchgelesen habe, meine ich es einigermaßen verstanden zu haben.
Ich möchte nur um die Abläufe nachvollziehen zu können meine eigene MIBRoot patchen und die FECs selbst anpassen.
Jetzt hänge ich bei IDA pro. Ich hab mir die letzte kostenlose Version heruntergeladen und diese unterstützt aber nicht die ARM-Microcontroller Befehlssätze.
Laut der Anleitung "AnleitungMIB2" soll der Befehlssatz "ELF for ARM (Executable) [elf64.dll]" benutzt werden.
Kann mir da jemand bitte helfen.

Final möchte ich dann den patch mittels M.I.B. Tool durchführen.
Hierzu auch eine Frage: ich starte den Prozeß einfach durch doppleclick auf die Datei "start" im Ordner "M.I.B. + patch" ?! ist das so korrekt ?
Sobald mein Rj45-USB -Adapter da ist will ich starten.

By the way, ich hab einen 2017er Competition mit Bose und SW: MHI2_ER_AU57x_P3634

Danke an alle hier in diesem großartigen Forum.
 
Also, herzliches Dankeschön an hovo_777, der hat mir top geholfen und ich hab jetzt auch CarPlay. Aber ohne seine Hilfe hätte ich das nicht geschafft. War mir schon unangenehm das er fast jeden Schritt erklären musste bzw. es dann letztendlich alleine gemacht hat. Krasser Kerl, wirklich top !!! Tausend Dank!
 
Darf ich fragen was Dein Hauptproblem war? Ich vermute noch nie mit Putty und Linux gearbeitet, oder doch was anderes?
 
Ja du hast Recht. Mit dem putty habe ich noch nie zu tun gehabt und bin schon an der passwort Eingabe gescheitert. Nach dem mit putty alles erledigt war, habe ich es dann mit odb eleven noch freischalten müssen. Hier habe ich auch einiges an Zeit gebraucht weil ich die Befehle wie in der Anleitung beschrieben nicht gefunden habe.

Habe dann Sprache und database auf englisch gestellt, dann im Steuergerät 5f nach vehicle gesucht und bei vehicle advanced waren dann die 3 entsprechenden Felder da.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte nur um die Abläufe nachvollziehen zu können meine eigene MIBRoot patchen und die FECs selbst anpassen.
Jetzt hänge ich bei IDA pro. Ich hab mir die letzte kostenlose Version heruntergeladen und diese unterstützt aber nicht die ARM-Microcontroller Befehlssätze.
Laut der Anleitung "AnleitungMIB2" soll der Befehlssatz "ELF for ARM (Executable) [elf64.dll]" benutzt werden.
Final möchte ich dann den patch mittels M.I.B. Tool durchführen.
Update deine FW und benutze einfach das MIB Tool das ist die einfachste lösung... Kommt drauf an was du überhaupt vor hast?!
 
Zurück
Oben