@traxx1908
Da muss mit VCDS überhaupt nichts gemacht werden.
Wobei es immer noch den alten weg gibt und dort steht auch einiges mehr was man noch so tun kann.
Ich fand den alten Weg über den D-Link Adapter eh besser, weil man da wenigstens versteht was man tut und nicht stupide ne SD in den Slot drückt und dann die gewünschten Funktionen durch klickt.
Weil mich das MIB Tool aber ebenfalls interessiert hat, hab ich den Patch damit gewechselt.
Hatte es das erste mal gemacht und nach Lesen des ersten Post auch ohne weiteren Fragen geschafft. Also kann's nicht so schwer sein, wenn man lesen kann und dies auch tut.
Dann zeig mal bitte wo steht, dass man dafür im MMI mit VCDS oder sonstigem etwas aktivieren muss und exakt für FW Stände die so alt sind wie Deiner wurde für Leute die sich den normalen Update Prozess nicht zu trauen eben auch das AIO gebastelt, welches dann die FW Stände die im ersten Post im ersten Satz genannt werden ohne weiter drüber nach zu denken auf den aktuellen hoch bringen und dabei auch noch den Patch installieren. Selbst hier gilt aber, wenn man möchte, kann man die einzelnen Updates auch manuell durchführen und die lassen sich ebenfalls ohne was mit VCDS zu tun immer auf die Unit bügeln. Also kein Plan wo Du die Info zu VCDS aufgegabelt hast.
OK, das AIO habe ich noch nie verwendet, da ich auf aktueller FW bin und der Patch ebenfalls drauf, also bei mr zu 100% nicht nötig. Einzig was nach dem AIO eventuell mit VCDS oder ähnlichem gemacht werden kann (nicht muss), sind die Fehler im Speicher zu entfernen (sind kosmetischer Natur und können auch drin bleiben), alternativ nimmt man das M.I.B Tool dafür und macht es ganz ohne VCDS rein mit SD Karte.