Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support [Audi] MIB2/MHI2 - AUG 11 & AU57x FW Update | MHI2_ER_AU57x_K3663 | A6-A7-A8 | ifs-root Patch (ASI, CarPlay, Android Auto, Map Update)

Lesen ist das eine, verstehen das andere und wenn es einer noch mal bestätigt, dann ist es eben noch einfacher.
Ich bin ja genau aus dem Grund kein Freund solcher Tools, weil die die lesefaule und begriffsstutzigen Leute anzieht wie Licht die Mücken und dann alles was sehr deutlich im ersten Post steht eben auch noch mal in jedem vierten Post hier wieder holt werden muss.

Verwunderlich, dass dann so viele dabei sind, die es immer noch nicht schaffen. Liegt wahrscheinlich daran, dass es eben kein YT Video gibt, dass man nachturnen kann und gar nix mehr lesen muss ;)
 
Dann ran an das Video

Die Leute, die es ohne Rückfragen anwenden können sehen wir hier ja auch nicht und für alle anderen ist das Forum doch da.

Gerne Eine verbesserte Doku hier posten, lässt sich dann im ersten Beitrag in der README integrieren.
 
Weil auf jede Frage schon 100 mal die selbe Antwort gegeben wurde, die eh im ersten Post schon steht.
 
Ok zitiert mir doch bitte einmal jemand den Absatz wo dort genau steht, was man im MMI aktiviert haben muss ( über vcds etc ) bevor man die Sd Karte für das Update ins Fahrzeug steckt.

von mhi2_er_au57x_s2519_1 auf MHI2_ER_AU57x_K2589_MU1429

also nicht das all in one paket. Und wie genau das MIB im anschluss installeirt werden muss.
 
@traxx1908
Da muss mit VCDS überhaupt nichts gemacht werden.
Wobei es immer noch den alten weg gibt und dort steht auch einiges mehr was man noch so tun kann.
Ich fand den alten Weg über den D-Link Adapter eh besser, weil man da wenigstens versteht was man tut und nicht stupide ne SD in den Slot drückt und dann die gewünschten Funktionen durch klickt.

Weil mich das MIB Tool aber ebenfalls interessiert hat, hab ich den Patch damit gewechselt.
Hatte es das erste mal gemacht und nach Lesen des ersten Post auch ohne weiteren Fragen geschafft. Also kann's nicht so schwer sein, wenn man lesen kann und dies auch tut.

Dann zeig mal bitte wo steht, dass man dafür im MMI mit VCDS oder sonstigem etwas aktivieren muss und exakt für FW Stände die so alt sind wie Deiner wurde für Leute die sich den normalen Update Prozess nicht zu trauen eben auch das AIO gebastelt, welches dann die FW Stände die im ersten Post im ersten Satz genannt werden ohne weiter drüber nach zu denken auf den aktuellen hoch bringen und dabei auch noch den Patch installieren. Selbst hier gilt aber, wenn man möchte, kann man die einzelnen Updates auch manuell durchführen und die lassen sich ebenfalls ohne was mit VCDS zu tun immer auf die Unit bügeln. Also kein Plan wo Du die Info zu VCDS aufgegabelt hast.
OK, das AIO habe ich noch nie verwendet, da ich auf aktueller FW bin und der Patch ebenfalls drauf, also bei mr zu 100% nicht nötig. Einzig was nach dem AIO eventuell mit VCDS oder ähnlichem gemacht werden kann (nicht muss), sind die Fehler im Speicher zu entfernen (sind kosmetischer Natur und können auch drin bleiben), alternativ nimmt man das M.I.B Tool dafür und macht es ganz ohne VCDS rein mit SD Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das All in one paket updatet die Firmware doch so weit rauf dass es Probleme mit dem Schalttafel Einsatz geben kann und man deshalb nicht so weit mit der Software rauf soll. Oder liege ich da falsch?
 
Kommt drauf an was Dein KI für ne FW drauf hat. Man könnte dann eben auch das KI hoch ziehen, was aber nur mit VCP oder ähnlichen geht.
In der Regel zieht man die FW soweit hoch, bis ein Patch dafür verfügbar ist um eben nicht das Risiko des KI Problem einzugehen. Warum das auftritt, ist aber noch nicht 100% sicher, nur dass es beim Update von alten FW Ständen auf die aktuelle passieren kann, nicht muss.
Ich hatte 3634 drauf und somit damit auch kein Problem. Gewisse BJ bekommen deshalb von Audi nicht mal die 3634 offiziell, weil denen das wohl auch bekannt ist.

Wenn Du auf die FW Version aktualisierst, die Audi für Dein MMI als letzten Stand angibt und es dafür ein Patch gibt, ist alles OK.
 
@Leo888

Erstmal vielen Dank für deine Hilfbereitschaft. Im Anhang ist ein Bild meines Schalttafel Einsatzes. Ich habe gelesen dass die H11 Hardware wohl das Problem Kind ist. Ich habe Die HW Version 10 und somit weiß ich leider nicht ob es zu Problemen führen kann. Daher habe ich das AIO Update bisher nicht in Erwägung gezogen wobei mir Carplay natürlich gefallen würde. Ein Downgrade der MMI Version ist soviel ich verstanden habe jedoch nicht möglich falls es zu Problemen führt oder doch?

A6 c7 16/06/2015
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hast mal das M.I.B. Toll runter geladen und geschaut ob es für Deine Unit ein Patch gibt? Wenn es keinen gibt, gibts zwei Möglichkeiten:

  1. Update auf die Version vor 3634
  2. Anfrage, ob ein Patch erstellt wird
 
Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit dem Kombiinstrument auf dem A6 4G 2015 nach dem Update von S2519 auf K3634. Es wird während der Fahrt gelegentlich 1-2 Sekunden schwarz. Ich habe kein M.I.B.-Tool verwendet, also habe ich es mit alten Methoden über Putty gepatcht. Gibt es einen Patch für eine niedrigere Version, sagen wir 2570 oder 2589? Ich gehe davon aus, dass es auf 2xxx heruntergestuft werden muss oder das Kombiinstrument aktualisiert werden muss? Kann da jemand helfen?
 
Lade Dir das aktuelle M.I.B. runter oder schau dort in den Patch Ordner und schon weißt für welche FW es ein Patch gibt. Problem wird wohl eher der Downgrade werden, da Audi die FW Sammlungen hier gelöscht hat und man die nicht mehr ganz so einfach findet.
 
Download the current MIB or look there in the patch folder and you will already know for which FW there is a patch. The problem is more likely to be the downgrade, because Audi has deleted the FW collections here and they are no longer so easy to find.

Ist der Patch von mib-tool der gleiche wie der, der mit Putty installiert wird? Ich habe die MMI-Software K2570, daher ist ein Downgrade kein Problem. Ich habe gesehen, dass hier jemand in der Lage ist, Patches für jede Software zu erstellen, aber ich kann mich nicht erinnern, wer das war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben