Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support [Audi] MIB2/MHI2 - AUG 11 & AU57x FW Update | MHI2_ER_AU57x_K3663 | A6-A7-A8 | ifs-root Patch (ASI, CarPlay, Android Auto, Map Update)

Heute noch mal 2,5 h Fahrt komplett ohne irgendwelche KI-Ausfälle. Denke, dass das bei mir kein Problem ist.

Allerdings stürzt Android Auto dauernd ab.
Nach einem Absturz heute ging kein Audio mehr von Bluetooth oder SD-Karte, wurde einfach nicht abgespielt. Radio und Navi-Ansagen gingen noch. Komisch.
Habe dann MMI auf Werkseinstellungen resettet und neustart mit dem 3-Tasten-Griff gemacht. Danach ging es wieder.

Android Auto läuft mit einem Galaxy S8 recht zuverlässig. Hatte glaube ich nur einen Absturz, als ich am Kabel gewackelt habe.
Mit verschiedenen Kabeln und verschiedenen Settings mit dem Galaxy S20 trotzdem häufige, unregelmäßige Abstürze.

Werde mal ein ganz neues Kabel besorgen. Sonst bin ich gespannt, wie es mit einen Funk-Adapter läuft (sobald die verfügbar sind)

Nochmal ne blöde Frage.

Ich würde gern die Navi-Karten updaten und hatte mir diese hier geladen:
AUDI MMI 4G MHI2 Karte 2020 Europa (MIB1/MIB2)
Dort steht
auf dem VW Server ist nun das Update ECE 2020/2021 verfügbar!!! passt für MIB1/2 High Units
FEC 02300026

beim Update auf Seite 1 hier steht
5. Erwieterung des FecContainer.fec um die folgeneden FECs: 00040100, 00050000, 00070200, 00030000, 023000EE, 00060800, 00060900

d.h., da die FEC fehlt, gehen diese Karten gar nicht mit dem Update? Oder bringt da diese gepatchte IFS-ROOT irgendwas?
Stehe bisschen auf dem Schlauch

Danke und Gruß
 
Versuche mal damit.......
SVM Fehler löschen mit VCP
Geführte Funktionen / Weitere / Löschen des DTS (SVC) in MMI Systeme
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M.I.B kann SVM auch löschen, wenn es bei dir nicht klappt schicke mir doch mal dein Backup, dann muss da noch was ergänzt werden um deine Konfiguration zu unterstützen.
 
Backup? Habe ich sowas? Also manuell habe ich kein Backup gemacht.. Nur per SD-Karte die FW von Seite eins aufgespielt.
Die geführte Funktion in VCP hatte ich schon probiert, die ging nicht. Versuche ich heute einfach nochmal.

Nochmal zu den Navi-Karten.

Auf Seite eins sind aktuelle Navi-Karten verlinkt. Funktionieren die bei mir (MJ 2015) mit der FW von Seite eins oder geht das gar nicht?
Falls nein, was muss ich machen, um aktuelle Navi-Karten installieren zu können?

Danke und Gruß
 
So, das Android Auto-Problem konnte ich lösen. Es lag tatsächlich nur am Kabel.
Habe mir heute ein neues Kabel geholt
hama 0,75m USB-A auf USB-C, 5 Gbps, USB 3.2 Gen1 (ca. 11 EUR)
und war damit 2 Stunden unterwegs, ohne einen einzigen Verbindungsabbruch.

SD-Karte für Navi-Update ist vorbereitet und wird dann morgen eingespielt.

Bin sehr zufrieden soweit. Mit dem Android Auto-Interface wirkt der A6 direkt wie eine neue Generation.
Nur bei der Steuerung gibt es ein paar enttäuschende Punkte, bspw. funktioniert das Touchpad nur als vor/zurück und nur zwei der vier Controller-Tasten werden genutzt.
Insgesamt trotzdem große Verbesserung.

Weiß jemand, ob es möglich ist, die Tasten NAV/TEL/Radio/Media neu zu belegen?
Hätte gern Android Auto auf z.B. TEL.

Danke und Gruß
 
Nur die Sterntaste kann belegt werden aber nicht mit den Befehlen ... von der Bedienung her Grotten schlecht daher Nutz ich es kaum
 
Eben, dass ist einfach nicht durchdacht und nervt mehr als es nützt. Sind paar nette Dinge dabei und der ein oder andere freut sich drüber, aber die breite Masse wird mit CP in der jetzigen Form wohl nicht glücklich. Hab das eh ab Werk bei mir frei und ausgiebig damit gespielt, aber außer die Google Geschichte hat mich da nix wirklich überzeugt. Gerade wegen der sehr eingeschränkten Bedienbarkeit der Apps. Dann kommt noch dazu, entwerten CP oder rSAP, beides parallel läuft leider nicht.
 
Hab heute das Update der Navi-Karten probiert. Über das normale Menü und den Punkt Systemupdate wurde auf der SD-Karte nichts gefunden. Ich werde nochmal das Update über das Engineering Menü testen.

Was mir bei Android Auto noch aufgefallen ist. Nach 1,5 Stunden fahrt mit Maps offen und Musik über Spotify, die hälfte der Zeit im Hintergrund die Blitzer-App laufen, hat der Akku 6% verloren (obwohl über Kabel angeschlossen). Das ist natürlich äußerst schwach.
Ich denke über wireless charging, das ich gern nachrüsten möchte, wird es noch schlimmer... mal sehen, ob man da noch was machen kann...
 
Dateistruktur?
Also die Karte ist wieder in FAT32 formatiert.

Auf oberster Ebene (also direkt unter E:/ ) sind die Ordner Mib1, Mib2 und die Datei metainfo2.txt

Also
Code:
E:
+- Mib1
+- Mib2
+- metainfo2.txt
 
NTFS geht auch, auch von USB Stick ist möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer SD-Karte, die mit NTFS formatiert ist, ging es jetzt.
Das Update konnte im normalen System im Hintergrund ausgeführt werden und das MMI war dabei weiterhin komplett normal nutzbar.
Das Einspielen hat ca. 1h gedauert.

Vielen Dank für die viele, zügige und gute Unterstützung an alle!

Damit ist das Projekt MMI-Update abgeschlossen
Heute während >3h Fahrt kaum Akku verlust und weiterhin bisher keine KI-Aussetzer.
Auch bei Nutzung der Navi-Karte auf dem KI gab es keine Probleme.

Um das Handy effektiv laden zu können, bzw. nicht Akku zu verlieren mit Android Auto, habe ich mir einen "USB Enhancer" bestellt.
Ein Adapter, der zwei USB-Stecker auf eine USB-Buchse zusammenführt. Die Datenleitung wird von einem der Stecker durchgereicht, aber die Stromleitungen werden von beiden Steckern zusammengeführt, so soll mehr Ladestrom ankommen. Das teste ich mal aus.

Nächste Schritte sind dann einen Android Auto-wireless-Adapter anzuschaffen.
Habe da oder unter der Lupe.
Sobald das läuft möchte ich die Phonebox in der Mittelkonsole umbauen, damit sie auch wireless charging unterstützt, das kann meine momentan nicht.
Hoffe, dass da dann auch mit genug Strom geladen wird...
 
Beim A6 ist die original wireless charging Platte so kurz, dass ein aktuelles Handy zu groß ist und nicht drauf passt Liegt wegen dem Wulst nicht auf und lädt schlecht oder gar nicht, somit würde ich da vorher mal nachmesssen, bevor Du die Mitelkonsole ausbaust, was schon nicht ganz ohne ist
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…