Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hi, schön das es geklappt hat. Vergiss nicht das als exposed Host dein Server nicht mehr von der Firewall der Fritzbox geschützt wird.
Es ist dringend nötig auf dem RPi in diesem Zustand iptables zu erstellen.
LG Osprey
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hi,
ich hätte auch mal ne kurze Frage. Ich habe jetzt alles nach Anleitung installiert, und soweit läuft auch alles. Nur bekomme ich keinen FTP Zugriff. Wenn ich versuche mich mit root und meinem Passwort anzumelden, bekomme ich folgende Fehlermeldung: ECONNREFUSED - Verbindung durch Server verweigert
Hat jemand einen Tipp?
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Ja, habs hin bekommen! Danke!! Eine weitere Frage hätte ich noch. Gibt es beim Oscam kompilieren auch die Möglichkeit den Emu mit einzubinden?
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Warum ist Oscam & OSEmu ist die bessere Lösung? Ich komme von einem NSA325, und da lief die Oscam mit Patch sehr gut.
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Zumindest früher war es so, dass sich dei Keys nicht vernünftig sharen ließen, außerdem gibt's immer wieder schwierigkeiten zwischen Patch und der Oscam-Source.
Ich sprech da aus Erfahrung, da ich OScam-Emu für sh4 und mips Boxen kompiliere.
Wenn du OScam und OSEmu separat kompilierst, hast du das Problem nicht
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Das übernimmt IPC. Du musst einfach den Reader in OScam wie folgt anlegen:

Code:
[reader]
label                         = OSEmu
protocol                      = cs357x
device                        = 127.0.0.1,54321
user                          = emu
password                      = emu
caid                          = 0D00,0D02,0D03,0D05,090F
ecmwhitelist                  = 0D00:9C,84,87,8B,BF,C3,6D;0D02:84;0D03:9C,9F,A5;0D05:9C;090F:62,73,84,94,95,96,99,A6,B7
ident                         = 0D00:000000,000004,000010,000014,000020,0000C0,0000C4,0000CC;0D02:00008C,0000A0,0000A4,0000A8;0D03:000004,000008,000024,000028;0D05:000004,000010;090F:000000
group                         = 1
audisabled                    = 1

Vor dem Kompilieren von OSEmu kurz mal noch checken ob du den aktuellsten Script hast:
Code:
wget -O/var/emu/script/osemu ipc.pebkac.at/ipc/scripts/_osemu && chmod +x /var/emu/script/osemu
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

So, ich habe jetzt mal ein OSEmu Version gebaut. Es läuft alles sauber durch, und am Schluss bekomme ich die Meldung:

Die neue OSEmu.armel befindet sich in /var/emu/osemu/


Neue osemu-svn build 204 erfolgreich erstellt!

-------------------------------------------------------------------------------

Soll OSEmu jetzt neu gestartet werden?
[J]a | []Nein j

[....] Stopping OSEmu: OSEmu[....] Starting OSEmu: OSEmustart-stop-daemon: unable to stat /var/emu/osemu/OSEmu (No such file or directory)

-------------------------------------------------------------------------------

Fertig! ;-)

root@raspberrypi ~ >


Tipps? Und danke für deine Hilfe!
 
AW: Anleitung: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hi,

das ist nur die Meldung, dass keine Statistik für den LB geschrieben werden kann. Lege die datei dort an und die Meldung ist Geschichte.


Grüße
Bombadil
 
Zurück
Oben