Die Rights Alliance kündigte an, sie hätten die Möglichkeit, VPN-Nutzer zu identifizieren, die darüber Filesharing betreiben. Doch wie? Vor ein paar Wochen hat die dänische Rights Alliance mehrere P2P-Portale und Tracker wie DanishBits, NordicBits, Asgaard und ShareUniversity hochgenommen. Anschließend kündigte man an, sie hätten die Möglichkeit, künftig sogar VPN-Nutzer zu identifizieren, die darüber Filesharing betreiben. Strafen von bis zu sechs Jahren Freiheitsentzug sollen laut der neuen Rechtslage für Hardcore Filesharer möglich sein. Rights Alliance will Hardcore Leecher trotz...