Hallo.
Ich verwende ganz gerne den Gasgriller, da hier kein vorheizen notwendig ist. Nach dem Grillen ist der Gußeisenrost auch wieder schnell gereinigt und ich bin startklar für den nächsten Grilleinsatz in den kommenden Tagen.
Momentan habe ich einen "Enders Boston 3K Turbo", mit dem ich bisher sehr zufrieden bin.
Früher habe ich den Holzkohlegriller verwendet, aber da war mir mit der Zeit das Anheizen und nach dem Abkühlen der Glut, das Reinigen zu "aufwendig".
Aber was immer auf den Grill kommt, liegt bei mir auf einer Aluminium-Grilltasse, damit kein Fett in die Flamme bzw. Glut tropft.
Wenn das passiert, entstehen gesundheitsschädliche Dämpfe, wie z.B. das Dioxin-Gas (leider auch bekannt als Seveso-Gift). welche vom Grillgut aufgenommen werden.
Ich habe das früher auch nicht gewußt, aber im Zuge meiner Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr, hat uns das ein Ausbilder erklärt.
Dieser Ausbilder ist nicht nur bei der Freiwilligen Feuerwehr, sondern auch bei der Berufsfeuerwehr Wien.
Da hat er während eines Grillfestes der Berufsfeuerwehr mit dem Umweltmeßwagen die Dämpfe analysiert, die entstehen, wenn das Fett in der Flamme bzw. Glut verbrennt.
Das wollte er damals nur so aus Jux heraus machen, aber als alle das Ergebnis sahen, wurde allen gleich ganz anders.
Er sagte uns Jungfeuerwehrfrauen- und Männern ganz eindringlich, dass wir immer beim Grillen, egal ob mit Grillkohle, Gas oder Elektro, eine Grilltasse verwenden sollen.
Natürlich wird man von einem Stück Grillgut, welches ohne Grilltasse zubereitet wurde, nicht gleich schwere gesundheitliche Schäden haben.
Aber regelmäßig und auf Dauer sollte eben vermieden werden.
Viele Grüße,
Rudi