Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

@ Superhansi
Wollte mich mal kurz rückmelden und berichten.
Hab ja dein Script jetzt schon eine ganze Zeit rennen und muss sagen, funktioniert TOP :emoticon-0148-yes:
Macht genau das, was ich im Startpost hier zur Lösung gesucht habe.
Die Kombination Dyndns überwachen lassen (mit dem Script) und DNSOMATIC updatet war meine persönliche Lösung :emoticon-0169-dance

Der LOG wird brav geschrieben...Email Funktion verrichtet auch den Dienst, was will ich mehr :emoticon-0144-nod:
Bissher hat Dyndns 2mal nach der Zwangstrennung durch den Provider nicht funktioniert, was ich per Mail (und LOG) erfahren habe.
DNSOMATIC hat dann upgedatet...und so den Fehler ausgebügelt bzw. mir Arbeit erspart :DDD

Vielen Dank also für dein Script, ich kanns nur empfehlen!
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hi Skywalker1

Hab ich jetzt die ganze Zeit was falsch verstanden? Ich dachte unser Script von
superhansi würde selber bei Fehler die dyndns updaten UND einen Mailer aktivieren.
Benötige ich zusätzlich also DNSOMATIC? Wo gab es noch mal die Anleitung dafür?

Gruß
GreatJo
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Das ist dir freigestellt, worüber du dein Update machst (DNSOMATIC, DYNDNS oder NO-IP) - so wie jeder will.

Wenn man mehrere Dyn-Adressen mit einem mal updaten will, dann geht das am einfachsten mit DNSOMATIC.




Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

@Superhansi: Gibts auf der Fritzbox (original) vllt die ksh Shell? Das ist eine Weiterentwicklung der sh Shell und Vorläufer der bash Shell ... und beherrscht im gegensatz zur sh Shell auch schon Felder also arrays - damit könnte man dann auch mehrere DDNS-Hosts updaten lassen über nur ein Script

Auszug aus inoffizieller DDNSupdater.sh v1.091 (aus dem IPC Forum)
Code:
### CONFIG - START

# Zugangsdaten...
# es koennen mehrere accounts geupdated werden... (rest auskommentieren)
USERNAME["1"]="benutzer"    # DDNS Benutzername1
PASSWORD["1"]="password"    # DDNS Passwort1
DDNSHOST["1"]="host.dyndns.tv"    # DDNS Hostname1

USERNAME["2"]="benutzer2"    # DDNS Benutzername2
PASSWORD["2"]="password2"    # DDNS Passwort2
DDNSHOST["2"]="host2.zapto.org"    # DDNS Hostname2

USERNAME["3"]="benutzer3"    # DDNS Benutzername3
PASSWORD["3"]="password3"    # DDNS Passwort3
DDNSHOST["3"]="host3.dyndns.org"    # DDNS Hostname3
#

# Provider URL's - pro DDNSHOST muss wie oben ein dazu passendes URL["<zahl>"] angelegt werden!
# (beliebig erweiterbar)
#
# $USERNAME , $PASSWORD , $DDNSHOST werden innerhalb der URL mit %USER% , %PASS% , %HOST% angegeben!
#
URL["1"]="http://%USER%:%PASS%@members.dyndns.org/nic/update?hostname=%HOST%"
URL["2"]="http://dynupdate.no-ip.com/dns?username=%USER%&password=%PASS%&hostname=%HOST%"
URL["3"]="http://%USER%:%PASS%@members.dyndns.org/nic/update?hostname=%HOST%"
#
# BEISPIEL URL's
#
# DynDNS.org:        "http://%USER%:%PASS%@members.dyndns.org/nic/update?hostname=%HOST%"
# No-IP.com:        "http://dynupdate.no-ip.com/dns?username=%USER%&password=%PASS%&hostname=%HOST%"
# DYNServ.ca:        "http://dynserv.ca/dyn/dynengine.cgi?name=%USER%&pass=%PASS%&func=set&domain=%HOST%"
# IPActive.de:    "http://logon.ipactive.de/cgi-bin/logon_off.pl?V=2.1&B=%USER%&P=%PASS%&IP=%HOST%&F=1"

EVERY="300"        # Zeit in Sekunden zwischen den Abfragen
LOG="1"            # Erstelle Logfile hiervon? [0=nein; 1=ja]


### CONFIG - END
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Die ksh-Shell ist, soviel ich weiß, nicht auf der Fritzbox nur sh.



Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Glückwunsch! Es scheint also zu funktionieren. Ich habe mich (leider) schon vor einiger Zeit hier ausgeblendet, da mein Freetz (freetz-devel-7237M) kein Wget oder bash besitzt. Da es aber sonst sehr stabil läuft, möchte ich da im Moment nicht unbedingt ran. Habe mich deswegen gegen meine Überzeugung für den Moment für DNS-o-matic entschieden. Seither keine Probleme...

@superhansi: saubere Arbeit!! Damit es für später für alle "unbeleckten" noch nachvollziehbar ist, wäre es klasse, wenn Du in das Script noch eine kurze Erklärung reinschreibst (oder als seperate Text-Doku): Voraussetzungen, wohin das Script kopiert werden muss und wie es gestartet wird. Dann das Ganze in die hiesige DB... (vielleicht unter Link ist nicht mehr aktiv.). M.E gehört es dort hin.

@all: ebenfalls super Mitarbeit durch Eure Tests und Erweiterungsvorschläge.

Grüße
ralmen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Habe jetzt mal Zeit gefunden das Script etwas zu verändern.

Das LogFile wird jetzt per E-Mail verschickt bevor es gelöscht wird (max. LogFileGröße erreicht).
Ich denke das ist eine sinvolle Variante, so geht nichts verloren.

Weiterhin habe ich das Script, wie gewünscht, Link ist nicht mehr aktiv. abgelegt.



Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Bei mir wird der Log überhaupt nicht gelöscht. Wenn die Datei voll ist werden nur besondere Ereignisse angehängt (Update, Fehler ..) Erst wenn ich die Datei lösche, werden wieder die zyklischen Tests geloggt.
Ich habe vermutet, dass die alten Einträge aus der Logdatei verschwinden, wenn die max. size überschritten wird.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Sarte das Script bitte mal per telnet (im debug modus) mit: "sh -x /Pfad_zum_Script/DynUpdateCheck.sh".
Die Log-Ausgabe dann mal posten, vorher alle privaten Daten in der Log-Ausgabe ändern (kannst die Änderungen ja farblich markieren).


Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo Superhansi, hier der Telnet-Log
root@fritz:/var/mod/root# sh -x /var/media/ftp/uStor01/DynUpdateCheck.sh
+ USERNAME=xxx
+ PASSW=xxx
+ DYNADDI=xx.dyndns.xx
+ LOGPFAD=/var/media/ftp/uStor01/DynUpdateCheck.log
+ MAXLOGSIZE=100
+ DYNDIENST=dyndns
+ EMAIL=yes
+ FROMMAIL=xx
+ TOMAIL=xx
+ MAILSRV=mail.gmx.net
+ PWMAIL=xx
+ date +%Y-%m-%d %H:%M:%S
+ DATUM=2012-01-27 23:31:11
+ wget -q -O -
+ HOSTIP=84.63.xx.xx
+ [ -z 84.63.xx.xx ]
+ [ -z 84.63.xx.xx ]
+ sleep 1
+ [ dyndns = dyndns ]
+ URL=http://xx:xx@members.dyndns.org/nic/update?hostname=xx.dyndns.xx&myip=84.63.xx.xx
+ [ dyndns = dnsomatic ]
+ [ dyndns = no-ip ]
+ [ ! -z 84.63.xx.xx ]
+ ping -c 1 xx.dyndns.xx
+ sed -n 1p
+ sed -e s/(//g -e s/)//g
+ cut -d -f3
+ cut -d : -f1
+ DYNIP=84.63.xx.xx
+ [ -z 84.63.xx.xx ]
+ [ 84.63.xx.xx = 84.63.xx.xx ]
+ [ -f /var/media/ftp/uStor01/DynUpdateCheck.log ]
+ du -k /var/media/ftp/uStor01/DynUpdateCheck.log
+ cut -f 1
+ LOGGROESSE=8
+ sleep 1
+ [ 100 -lt 8 ]
+ [ 100 -gt 8 ]
+ echo 2012-01-27 23:31:11 - DYN-IP ist:84.63.xx.xx die Host-IP ist:84.63.xx.xx alles OK!
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Du benutzt nicht das letzte Script, in deiner Variante ist noch ein Fehler drin:
Wenn das Logfile die gleiche Größe wie die max. Größe hat dann passiert nichts.

Im letzten Script von gestern habe ich das geändert.


Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Irgendwie klappt das mit dem Logfile im neuen Script auch noch nicht so ganz:

Zuerst blieb der logfile nach 2 Tagen hängen (ca. 30kB) und nach dem manuellen löschen des Files hat er nur noch ein paar
Stunden hinbekommen (2 kB).
Jetzt wird der Log-File zwar noch angelegt, aber überhaupt nichts mehr eingetragen.
Der DNS-Check im Script funktionioniert noch und wird lt. Syslog auch noch weiterhin alle 5 Minuten aufgerufen.

Hier ein der gekürzte Bash-Log
+ DYNIP=84.63.xx.xx
+ [ -z 84.63.xx.xx ]
+ [ 84.63.xx.xx = 84.63.xx.xx ]
+ [ -f /var/media/ftp/uStor01/DynUpdateCheck.log ]
+ du -k /var/media/ftp/uStor01/DynUpdateCheck.log
+ cut -f 1
+ LOGGROESSE=0
+ sleep 1
+ [ 100 -le 0 ]
+ [ 100 -gt 0 ]
+ echo 2012-02-04 13:38:13 - DYN-IP ist:84.63.xx.xx die Host-IP ist:84.63.xx.xx alles OK!
2012-02-04 13:38:13 - DYN-IP ist:84.63.xx.xx die Host-IP ist:84.63.xx.xx alles OK
root@fritz:/var/mod/root#

Gruß
Tottbeck
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hi,
bei mir ist alles i.O. Hab ebenfalls das Script vom 26.01.2012 (Post#398) rennen ---> alles funktioniert ohne Probleme, wie es halt auch sein soll.

Bei dir ist mir allerdings das aufgefallen
Der DNS-Check im Script funktionioniert noch und wird lt. Syslog auch noch weiterhin alle 5 Minuten aufgerufen.
Völlig übertrieben, meiner Meinung nach. Das Script alle 20-30min. rennen zu lassen reicht eigentlich aus...
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Super Arbeit allen beteiligten....:emoticon-0148-yes:
ich hoffe Superhansi ist einverstanden damit das ich seinen Post 398...kopiert und hier angepinnt habe...

HowTo AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox
 
Zurück
Oben