Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hab zwar nur eine Fritzbox die direkt gefreetz ist aber in letzter Zeit auch sehr viele Probleme mit Dyndns-Sync-Fehlern.

Wollte daher auch die Lösung mit dem Script testen, aber bei mir will das ganze nicht.

Hab auf dem USB-Stick per Total-Commander den Ordner "cron" erstellt und dort die Datei "chk_dns.sh" hin kopiert und recht auf "777" gesetzt.

Wollte das Script dann per Telnet starten (Befehl: /var/media/ftp/uStor01/cron/chk_dns.sh), aber er bringt mir nur den Fehler "-sh: /var/media/ftp/uStor01/cron/chk_dns.sh: not found"

Die Datei ist aber vorhanden. Per crond wird es auch nicht ausgeführt.

Was mache ich falsch?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo Intycast,
da ist mit großer Sicherheit beim Erstellen des script was schiefgelaufen. Hatte ich vor kurzem auch, habe mich fast totgesucht.
Am besten schaust Du Dir mal mit dem vi-Editor direkt auf der Box die Datei an:
Code:
 vi /var/media/ftp/uStor01/cron/chk_dns.sh



Hallo Diebelsalt,
Du meinst also eine Schleife, die solange durchlaufen wird bis DynDNS wieder erreichbar ist?
Na, mal sehen!

Viele Grüße
Pranky
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hi pranky,

genau so was, ab besten mit 30 Sekunden oder 1 Minute Wartezeit zwischen den Versuchen. Vielen Dank!

Grüße
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Okay,

auf speziellen Wunsch mit Schleife.
Dann sieht das so aus:
Code:
#!/bin/sh  
# Pranky DynDNS-Check mit Remote-Reconnect - Loop-Version  

if [ "$(ping -c4 "google.de" | grep -c "seq")" -eq 4 ]; then  

    n=[COLOR=#ff0000]5[/COLOR]   # Anzahl der Versuche
    t=[COLOR=#ff0000]30[/COLOR]  # Wartezeit zwischen den Versuchen in sek.
    i=1
    while [ $i -le $n ]&&[ "$(ping -c4 "[COLOR=#ff0000]xxxxxxx[/COLOR].dyndns.org" | grep -c "seq")" -ne 4 ]; do 
(  
sleep 3;  
[COLOR=#000000]echo -e "[/COLOR][COLOR=#ff0000]Pass für InetFritze[/COLOR][COLOR=#000000]\r";[/COLOR][COLOR=#000000]  
sleep 3[/COLOR]; 
echo -e "killall dsld\r"  
sleep 10;  
echo -e "dsld -i -n\r"  
sleep 3  
echo -e "exit\r"  
) | telnet [COLOR=#ff0000]192.168.178.1[/COLOR]  

    echo das war Versuch Nr. $i
    sleep $t
    i=`expr $i + 1`
    done
fi

Die roten Sachen entsprechend anpassen.
Ich hielt es für sinnvoll, die Anzahl der Durchläufe zu begrenzen: n - kann beliebig verändert werden, ebenso t - die Wartezeit zwischen den Versuchen.
Log und mailer würde ich weglassen, denn sonnst hagelt es Log-Einträge und Mails!
So, viel Spaß damit!

Viele Grüße
Pranky
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Danke Pranky!

Hab das Script jetzt nochmal komplett neu mit "vi" erstellt. Jetzt klappt es!!!
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo Pranky,

vielen Dank für das Script. Habe mal die Mail-Funktion und das Log drin gelassen. Ich werde es mal kontrollieren, ob das Log zu groß wird und wie ich "zugespamt werde"

Grüße,
ralmen
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Tja, habe erst gedacht, dass die Loop-Version nicht meine bevorzugte sein würde. Aber Charme hat die auch, wenn ich's mir recht überlege: Einmal am Tag nach der Zwangstrennung starten lassen und ein paar Schleifen durchlaufen lassen - ich meine 5x sollte hier locker ausreichen - und gut.
(nur nebenbei: ich werde auf meiner Single-Freetz bei der Version ohne Schleife, mit crond alle 10 Min bleiben)

@Ralmen
Klar, auch nicht schlecht, unterwegs auf dem iPhone mal die Mails und DynDNS checken...
Du kannst in crond noch folgendes reinbauen, damit der Stick nicht zu voll wird:
Code:
24 05 * * 5 echo > /var/media/ftp/uStor01/logs/allcheck.log
damit leerst Du freitagmorgens die allcheck.log....obwohl, so viel wird da nicht zusammenkommen.

Viele Grüße
Pranky
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo Pranky,

danke für den Tipp. Das war Gedankenlesen... Du hast mir die Antwort quasi geliefert, bevor ich die Frage formuliert habe DD.

Ich dachte da an so was wie "Lösche das Log, wenn das Datum der letzten Änderung (=Datum der Log-Datei) älter als z.B. 7 Tage ist..." oder so ähnlich. Dann habe ich 7 Tage Zeit, das Log zu checken.

Allerdings: Es ist in der Tat nicht so viel dort drin. Im Moment steht in meinem Log lediglich 1 Zeile vom Ausfall am 01.11. drin. Wenn ich es jeden Freitag morgens lösche, bekomme ich das Log vom Vortag nicht mehr angezeigt. Wenn dann genau da ein re-conncet war, habe ich ihn Freitags nicht mehr im Log. Ist allerdings nicht so schlimm, da ich ja jedesmal eine Email bekomme und auch so weiß, wann und wie oft ein re-connect erforderlich war, bis DynDNS wieder läuft.

Viele Grüße,
ralmen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Huhu,

so hab jetzt das neue Script mit der Schleife auch mal getestet und es läuft wunderbar. Man kann die Scripte übrigens ganz gut testen, indem man bei DynDNS auf der Homepage die eigene IP manuell etwas verändert (Natürlich vorher eine IP in der Nähe suchen, die auf Pings nicht reagiert). Vielen Dank nochmal Pranky.

Grüße

P.S.: Die Variante mit der Zwangstrennung hat auch einen gewissen Charme, aber falls er am Tag mal die Synchronisierung verliert und neustarten muss, würde das Script nicht anspringen. Kommt zwar selten vor, aber man muss ja auf alles vorbereitet sein .
 
Hi

ich klink mich mal mit ein

nach mitlerweile einem jahr FritzBox 7170 mit cccam und oscam ist es mir heut auch passiert.

der fehler beim dyndns abgleich allerding erst zum zweiten mal.

da ich aber jetzt zweimal die woche nachts nen reboot machen lass wäre es ja besser sowas zu vermeiden.

wie müsste denn das script aussehen wenn es direkt auf der Fritz läuft

also INet und CS?

etwa so?

Code:
f [ "$(ping -c4 "google.de" | grep -c "seq")" -eq 4 ]; then  
    n=5   # Anzahl der Versuche
    t=30  # Wartezeit zwischen den Versuchen in sek.
    i=1
    while [ $i -le $n ]&&[ "$(ping -c4 "xxxxxxx.dyndns.org" | grep -c "seq")" -ne 4 ]; do 
(  
killall dsld 
sleep 10; 
dsld -i -n 
exit
  
    echo das war Versuch Nr. $i
    sleep $t
    i=`expr $i + 1`
    done
fi

oder hab ich nen denkfehler drin??

mfg rico
 
AW: Re: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo rieeg,

das hatte ich schon mal geschrieben, ist aber irgendwo in dem über-hundert-Seiten-Thread "Aktuelle DEB Images"...
Gut, also hier die Version für eine Single-Freetz:

"chk_dns.sh"
Code:
#!/bin/sh
# Pranky DynDNS check 

if [ "$(ping -c4 "google.de" | grep -c "seq")" -eq 4 ]; then

if [ "$(ping -c4 "[COLOR=#ff0000]xxxxxx[/COLOR].dyndns.org" | grep -c "seq")" -ne 4 ]; then

echo "$(date) => DSL restart - DynDNS Problem" >> /var/media/ftp/uStor01/logs/all_check.log

killall dsld
sleep 10;
dsld -i -n
fi
fi

exit 0
dazu in crontab den Eintrag:
Code:
*/10 * * * * /var/media/ftp/uStor01/scripte/chk_dns.sh
das reicht völlig aus!
Diese Version, ohne Schleife halte ich für besser (Diebelsalt hatte einen wichtigen Grund genannt), funktioniert wunderbar - totsicher!

und die Single-Freetz-Version mit Mail-Funktion:
Code:
#!/bin/sh
# Pranky DynDNS check 


if [ "$(ping -c4 "google.de" | grep -c "seq")" -eq 4 ]; then

if [ "$(ping -c4 "[COLOR=#ff0000]xxxxxx[/COLOR].dyndns.org" | grep -c "seq")" -ne 4 ]; then

echo "$(date) => DSL restart - DynDNS Problem" >> /var/media/ftp/uStor01/logs/all_check.log

  mailer \
    -s "DSL restart - dynamic DNS problems" \
    -f [COLOR=#ff0000]deine@mail.net[/COLOR] \    #Deine Mail-Adresse
    -t [COLOR=#ff0000]deine@mail.net[/COLOR] \    #Deine Mail-Adresse
    -m [COLOR=#ff0000]mail.mail.net[/COLOR] \     #smtp-server
    -a [COLOR=#ff0000]deine@mail.net[/COLOR] \    #Deine Mail-Adresse
    -w [COLOR=#ff0000]smtppass[/COLOR]            #Pass für smtp-Server

killall dsld
sleep 10;
dsld -i -n
fi
fi
exit 0

okay, und der Vollständigkeit halber, die Single-Freetz-Version mit Mailer und Schleife:
Code:
#!/bin/sh
# Pranky DynDNS check 


if [ "$(ping -c4 "google.de" | grep -c "seq")" -eq 4 ]; then


     n=[COLOR=#ff0000]5[/COLOR]   # Anzahl der Versuche
     t=[COLOR=#ff0000]30[/COLOR]  # Wartezeit zwischen den Versuchen in sek.
     i=1
     while [ $i -le $n ]&&[ "$(ping -c4 "[COLOR=#ff0000]xxxxxxx[/COLOR].dyndns.org" | grep -c "seq")" -ne 4 ]; do 

echo "$(date) => DSL restart - DynDNS Problem" >> /var/media/ftp/uStor01/logs/all_check.log

mailer \
   -s "DSL restart - dynamic DNS problems" \
   -f [COLOR=#ff0000]deine@mail.net[/COLOR] \    #Deine Mail-Adresse
   -t [COLOR=#ff0000]deine@mail.net[/COLOR] \    #Deine Mail-Adresse
   -m [COLOR=#ff0000]mail.mail.net[/COLOR] \     #smtp-server
   -a [COLOR=#ff0000]deine@mail.net[/COLOR] \    #Deine Mail-Adress
   -w [COLOR=#ff0000]smtppass[/COLOR]            #Pass für smtp-Server

killall dsld
sleep 10;
dsld -i -n
    echo das war Versuch Nr. $i
     sleep $t
     i=`expr $i + 1`
     done
fi

Viele Grüße
Pranky
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Nabend

So ich hab mir jetzt nen check fürs cccam oscam und die dyndns eingebaut die aller 15min ablaufen

schauen wir mal

die dyndns geschichte mit dem reconect funzt soweit hab mir bei dyndns ne andere ip eingetragen und siehe da es kommt ne neue verbindung zustande

was allerdings noch ne funktioniert ist das mit dem mail benachrichtigung das schaut so aus

Code:
var/mod/root # /var/media/ftp/uStor01/cron/chk_dns.sh
var/media/ftp/uStor01/cron/chk_dns.sh: line 23: -t: not found
var/media/ftp/uStor01/cron/chk_dns.sh: line 23: -m: not found
var/media/ftp/uStor01/cron/chk_dns.sh: line 23: -a: not found
var/media/ftp/uStor01/cron/chk_dns.sh: line 23: -w: not found
var/mod/root #

obwohl ich mir sicher bin das ich die zugangsdaten richtig eingetragen habe oder unterstützt gmx das net??



ansonst meine hochachtung an die mitwirkenden

vielen dank schönen abend

rieeg
 
AW: Re: AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Da es bei mir funktioniert, musst Du einen Fehler im Script haben. Hast Du einen Linux-fähigen Editor benutzt (z.B. Proton) um das Script zu erstellen?

Am besten Du stellst das hier nochmal ein und änderst Deine Daten ab und ersetzt diese z.B. durch Passwort, Mail-ID, etc...

Grüße,
ralmen
 
AW: Re: AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Abend

habe mal ein d.... frage habe alles soweit fertig aber wie starte ich den Dienst
chk_dns.sh

komme einfach nicht drauf

Danke
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…