Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

jup. hab die datei in einem anderen ordner kopiert und kann sie jetzt per debug starten

kann ich copy pasten aus cmd?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

endlich :-)

root@fritz:/var/media/ftp# sh -x DynUpdateCheck.sh
+ USERNAME=xxx@gmx.de
+ PASSW=xxx
+ DYNADDI=xxx.no-ip.info
+ LOGPFAD=/var/media/ftp/DynUpdateCheck.log
+ MAXLOGSIZE=50
+ DYNDIENST=dyndns
+ EMAIL=yes
+ FROMMAIL=xxx@gmx.de
+ TOMAIL=xxx@gmx.de
+ MAILSRV=mail.gmx.net
+ PWMAIL=xxx
+ date +%Y-%m-%d %H:%M:%S
+ DATUM=2012-06-18 22:49:58
+ wget -q -O -
+ HOSTIP=12.xxx.xxx.119
+ [ -z 12.xxx.xxx.119 ]
+ [ -z 12.xxx.xxx.119]
+ [ -z 12.xxx.xxx.119 ]
+ [ -z 12.xxx.xxx.119 ]
+ [ -z 12.xxx.xxx.119 ]
+ sleep 1
+ [ dyndns = dyndns ]
+ URL=http://xxx@gmx.de:xxx@members.dyndns.org/nic/update?hostname=xxx.
no-ip.info&myip=12.xxx.xxx.119
+ [ dyndns = dnsomatic ]
+ [ dyndns = no-ip ]
+ [ ! -z 12.xxx.xxx.119 ]
+ ping -c 1 xxx.no-ip.info
+ sed -n 1p
+ sed -e s/(//g -e s/)//g
+ cut -d -f3
+ cut -d : -f1
+ DYNIP=77.1xx.xxx.xx
+ [ -z 77.1xx.xxx.xx ]
+ [ 77.1xx.xxx.xx = 12.xxx.xxx.119 ]
+ echo 2012-06-18 22:49:58 - DYN-IP ist:77.1xx.xxx.xx die Host-IP ist:12.xxx.xxx.119 ein Update wird durchgefuehrt!
+ wget -q -O -
e=asdf88.no-ip.info&myip=12.xxx.xxx.119
+ UPDATE=
+ echo
+ sleep 2
+ cut -d -f 1 /tmp/DynTMP.log
+ MELDUNG=
+ [ = good ]
sh: good: unknown operand
+ echo 2012-06-18 22:49:58 - Dyn-Update war nicht erfolgreich.
+ [ yes = yes ]
+ mailer -s Dynamic DNS Probleme - DynUpdate war nicht erfolgreich Meldung: -f
xx@gmx.de -t xx@gmx.de -m mail.gmx.net -a xx@gmx.de -w xx
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

+ [ -z 77.1xx.xxx.xx ]
+ [ 77.1xx.xxx.xx = 12.xxx.xxx.119 ]
+ echo 2012-06-18 22:49:58 - DYN-IP ist:77.1xx.xxx.xx die Host-IP ist:12.xxx.xxx.119 ein Update wird durchgefuehrt!
+ wget -q -O -
e=asdf88.no-ip.info&myip=12.xxx.xxx.119
+ UPDATE=
+ echo
+ sleep 2
+ cut -d -f 1 /tmp/DynTMP.log

In der violetten Zeile steht die Meldung vom Dyn-Dienst - es kommt keine Meldung.

Jetzt sehe ich es!!!
+ DYNDIENST=dyndns
Du willst bei no-ip ein Update machen, hast aber dyndns angegeben - da mußt du "no-ip" hinschreiben.
### Dyn-Dienst hier eintragen, 3 Moeglichkeiten - "dyndns" oder "no-ip" oder "dnsomatic" ############
DYNDIENST="no-ip"

In deinem User-Namen ist ein @ (Sonderzeichen!!), das kann das Script nicht.
Oder hast du das nur so hingemacht beim ändern?


Edit:
Trotzdem hättest du eine Mail bekommen müssen, da stimmt noch irgendwas nicht.
Der letzte Schnipsel vom Log fehlt - ist genau die Mail-Problematik.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

mehr war beim debug nicht ersichtlich
jetzt funktioniert das skript erfolgreich
dumme fehler!!!
warum das mit der email nicht geht weiß ich nicht
muss ich den eintrag auf mail.gmx.de ändern?
das pw und die email id sind richtig
versender = empfänger
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

email funzt jetzt auch :-)

Angenommen meine IP ändert sich und die Fritte schafft es nicht, dieses zu No Ip zu kommunizieren, dann greift im spätestens nach X min dein Skript, oder?
Warum ist es dann nicht sinnvoll, den Zeitintervall (zyklischer Start des Skriptes) auf z.B. 5 Minuten zu setzen?
Ich habe hier von einer Empfehlung von 20min gelesen.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

ich denke das kannst du einstellen wie du möchtest es ginge auch jede minute allerdings muss man dabei beachten das sowas natürlich auch entsprechenden traffic verursacht.
jede minute ein ping 80-100kb plus das ermitteln der ip des internet anschlusses dessen traffic ich aber nicht genau kenne kommt auf die jeweilige url an aber würd ich auch mal so wie der ping schätzen also wäre das jede minute grob 200kb. in der stunde 12mb. 288mb am tag und 8,64GB pro monat.. (0,2 * 60 * 24 * 30)
wenn nur das ermitteln der anschluss ip aber zum beispiel 300kb traffic verbraucht wär man bei 17gb pro monat an traffic der nur für das dyndns script drauf gehen würde..
wenn du es auf 5 minuten stellst würde er in der stunde 2,4mb verursachen. am tag 57,6mb und im monat 1,7GB.. also weit aus weniger
stellt man das auf alle 20 minuten kommt man gerade mal auf 432mb im monat
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Bei mir ändert sich die IP-Adresse einmal in der Nacht zwischen 4 Uhr und 5 Uhr, da ich das Update über DNSOMATIC laufen lasse funzt das schon recht gut.
Im Jahr habe ich so ca. 4-6 Fehler. Wenn ein Fehler auftritt, dann soll das Script eingreifen.

Daher erscheint mir das Script öfters als alle 15min (das ist eigentlich schon zu kurz) zu starten als Verschwendung von Resourcen.



Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

ich habe in den beiden letzten Nächten nach dem Ändern der IP (auch zwischen 4 ud 5 Uhr) jeweils die Nachricht ber Email bekommen, dass das Update nicht erfolgreich war.
Ein Ping auf meine no-ip Adresse ist aber immer erfolgreich.
Warum ist das erste Update immer erfolglos?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Gleiche Antwort wie in post #516:
Normalerweise kommt bei einem erfolgreichen Update vom Dyn-Anbieter "good 123.456.789.123" ( good mit deiner aktuellen IP-Adresse) zurück.
Nur wenn genau dieser Wortlaut zurückkommt wird das Update als erfolgreich gewertet.
Das Script speichert eine temporäre Datei "/tmp/DynTMP.log" hier ist die Antwort des Dyn-Anbieters enthalten.
Schau mal nach was bei dir in dieser Datei steht.

Oder wie auch schon gesagt, IP manuell bei no-ip ändern und Script mit "sh -x" (Debugmodus) starten.
In der Debug-Ausgabe des Script steht die Antwort auf die Frage.

Ein erfolgreicher ping bedeutet nicht, daß das Update erfolgreich war (Pingfehler).


Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Habe die IP auf No-Ip verstellt und dann die Email vom Skript bekommen, dass die Änderung auf die tatsächliche IP erfolgreich war.
Komisch ist jedoch, dass nach der Neueinwahl ins Internet (zwischen 4 und 5 Uhr) der erste Versuch negativ verläuft und anschließend beim nächsten Skript-run die IP bereits abgegelichen ist.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Wie jetzt?

Im Logfile steht: nicht erfolgreich
In der Mail steht: ... ist erfolgt ...

Das widerspricht dem Code im Script!
Erst wird erst ins Logfile geschrieben und anschließend die Mail verschickt:
Code:
             if [ $MELDUNG = "good" ]; then
                            [COLOR=#0000ff]echo "$DATUM - $UPDATE Dyn-Update ist erfolgt - Script Ende" >> $LOGPFAD[/COLOR]
                            
                                i[COLOR=#800080]f [ $EMAIL = "yes" ]; then
                                    mailer \
                                    -s "Dynamic DNS Probleme - DynUpdate ist erfolgt Meldung: $UPDATE" \
                                    -f $FROMMAIL \
                                    -t $TOMAIL \
                                    -m $MAILSRV \
                                    -a $FROMMAIL \
                                    -w $PWMAIL     [/COLOR]   
                                [COLOR=#800080]fi[/COLOR]
             else
                            echo "$DATUM - Dyn-Update war nicht erfolgreich." >> $LOGPFAD
                            
                                if [ $EMAIL = "yes" ]; then
                                    mailer \
                                    -s "Dynamic DNS Probleme - DynUpdate war nicht erfolgreich Meldung: $UPDATE" \
                                    -f $FROMMAIL \
                                    -t $TOMAIL \
                                    -m $MAILSRV \
                                    -a $FROMMAIL \
                                    -w $PWMAIL                                                 
                                fi 
              fi
Was steht nun in der DynTMP.log?



Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Ich glaube wir haben aneinander vorbeigeredet / geschrieben.

Nachts um 4 Uhr trennt sich das Internet und beim darauf folgenden Ablauf des Skriptes kann die IP nicht mit No-Ip abgeglichen werden.
Vermutlich gleicht kurz darauf die Fritte unabhängig vom Skript die IP ab, denn beim nächsten Lauf des Skriptes ist die bei No-IP hinterlegte IP korrekt.

Daher hatte ich die Vermutung, dass das Skript nicht zu 100% funktioniert.

Ich habe daraufhin die Ip von NO-IP geändert und das Skript zeitgesteuert normal starten lassen.
Daraufhin bekam ich eine Email, dass die IP erfolgreich geändert wurde.

Das Skript muss demnach i.O. sein.

Allerdings frage ich mich, warum das Skript beim erstmaligen Ausführuen nach der IP Änderungen immer eine Fehlermeldung ausgibt.

Ich hoffe, dass ich gleich das Log File auslesen kann.
Melde mich dann alsbald.

Grüße

Taranis
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Es kann sein, daß bei der Abfrage der passenden IP-Adresse zu deinem Dyn-Account noch die alte IP übermittelt wird.
Wenn ich meine IP manuell bei no-ip ändere und danach sofort meine Dyn-Adresse anpinge wird noch einige Minuten lang die alte (vor der Änderung) IP-Adresse in der Konsole gezeigt.

Foldendes Szenario wäre also möglich:
- deine Fritzbox macht morgens ca. 4Uhr ein erfolgreiches Update bei no-ip
- kurz darauf fragt das Script deine Dyn-Ip-Adresse ab - es bekommt aber noch die alte IP übermittelt (obwohl schon geupdatet ist)
- jetzt macht das Script ein Update bei no-ip
- da ja deine Fritzbox das update schon gemacht hat, antwortet jetzt no-ip mit : "nochg 123.456.789.123"
- weil jetzt kein "good" da steht (sondern "nochg") sagt das Script update nicht erfolgreich - in gewissem Sinne ist das ja richtig weil deine Fritzbox das Update schon gemacht hat.

Ob dem so ist steht in der DynTMP.log
Die Warscheinlichkeit schätze ich aber eher gering ein - habe den Fall noch nie gehabt.



Gruß Superhansi
 
Zurück
Oben