AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox
Hallo,
ich benutze
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
die kostenlose variante, hier wird alle 30min getestet ob der Server erreichbar ist, bei einen Ausfall bekomm ich dann eine Mail und wenn's wieder geht ebenfalls.
Gruß
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox
Hallo, ich sehe hier noch das Problem das falls dyndns nicht erreichbar ist ständig die DSL Verbindung neu gestartet wird.
Könnte man evtl. die letzte Zeit oder die Anzahl der Fehlversuche in eine Datei speichern und dann beim Start des Scripts auslesen und evtl. nach 3 Versuche den reconnect abbrechen??
Ich habe davon wenig Ahnung, aber wenns eine Möglichkeit gibt wäre das super.
VG Boesling
hallo
ich hab auch ein fb 7270v2 mit letze firmware.
mein dinamic dyndns werd nicht immer updatet.
nach dem dein post gelesen mit DNSOMATIC hab alles eingestelt und lauft!
Einstellung soll so sein:
Dynamic DNS-Anbieter: benutzerdefiniert
Update-URL : updates.dnsomatic.com/nic/update?myip=
Domainname : xxxxxx.dyndns.org
Benutzername : xxxxxx
Kennwort : yyyyyy
Kennwortbestätigung : yyyyyy
mfg
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox
Kurze Info:
Hab mein Problem in den Griff bekommen.
Bin wieder auf die alt bekannte Methode mit der Zeitschaltuhr zurück, dass war letzlich die Lösung.
Nehm die Inet-Fritte kurz nach der Zwangstrennung durch den Provider per Zeitschaltuhr für 1min. vom Strom.
Seither keinerlei Dyndns Probleme mehr. Die IP wird richtig abgeglichen.
Dennoch vielen Dank an alle User hier, die mir Lösungsvörschlage gebracht haben :thank_you:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox
Die gefreetze Fritte nehm ich eh täglich per cronjob vom Strom bzw. lass diese einmal rebooten (Cache leeren usw.)
Aber die macht ja die Probleme nicht...es ging/geht ja um die Inet-Fritte (ohne Freetz Image) auf de ja Dynamic DNS rennt (problemlos rennen sollte)
myip= Hinter dem "update?" benötige ich also nicht.
So funktioniert es bei mir nach jeder Zwangstrennung täglich. Wenn ich es aber selber teste, also selbst in der FritzBox die Internetverbindung neu herstelle, habe ich auch Probleme. Irgendwas muss anders sein zwischen der Zwangstrennung durch den Router und bei dem manuellen neu verbinden im FritzBox Menü.
Weiß den eigentlich jemand genau was anders ist zwischen Dyndns.org und DNS o matic? Warum klappt es über DNS o matic besser mit dem Update? Ich hab mal gelesen das man bei DYNDNS bei einem nicht erfolgreichen Update der Adresse, gesperrt wird. Die FritzBox versucht ja bei einem Fahler anscheinend alle paar Minuten DYNDNS abzugleichen, was dann ja nicht mehr klappt weil dort dann schon dies IP gesperrt ist. Ist das bei DNS o matic anders? Wird man da nicht gesperrt? Weiß das jemand zufällig?
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox
Hallo Skywalker,
habe hier mitgelesen und mal ein bisschen drauf rumgedacht. Es gibt da wohl eine Lösung.
Du müsstest dazu mal etwas probieren, da ich das wegen fehlender zweiten Fritzbox, nicht kann. Aber erstmal die Frage: Besteht überhaupt noch Interesse an dem Thema?