Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

hallo leute...


ich würde gerne das letzte script von superhansi DynUpdateCheck.sh mal ausprobieren. Könnte mir evtl. einer von euch in dem Script alle Dinge markieren, wo ich meine Daten anpassen bzw. eintragen muß? Wohin muß ich dieses Script dann kopieren und wie mache ich das ausführbar? Wie kann ich es testen? Wget scheint in meiner 2. Fritzbox vorhanden zu sein, zumindest bekomme ich eine Ausgabe bei Telnet wenn ich "wget" eingebe. Ich hoffe ihr helft mir weiter und ich sterbe nicht als Anfänger. Die letzten Seiten überfordern mich doch ein wenig, da blicke ich so langsam nicht mehr durch.

Danke vorab.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Eine kurze Beschreibung ist ja schon im Script:
Code:
### die naechsten 4Zeilen muessen/koennen angepaßt werden

USERNAME="[COLOR=#0000ff][B]meinBenutzer_bei_DYNDienst[/B][/COLOR]"
PASSWD="[COLOR=#0000ff][B]meinPasswort_bei_DYNDienst[/B][/COLOR]"
DYNADDI="[COLOR=#0000ff][B]meinhost.dyndns.org[/B][/COLOR]"
LOGPFAD=[COLOR=#008000][B]/var/media/ftp/uStor01/DynUpdateCheck.log[/B][/COLOR]

#### wenn E-Mail-Benachrichtigung gewuenscht,
# dann Zugangsdaten unter den beiden "mailer" eintragen
#  und hier unten "yes" eintragen
EMAIL="[COLOR=#008000][B]no[/B][/COLOR]"

################ [COLOR=#ff0000]Update-Url -- nur eine Url auswaehlen! ([B]also nur eine Zeile ohne "#"[/B])[/COLOR] ######################

Die Sachen die ich blau eingefärbt habe, müssen an deine Daten angepaßt werden.

Das grün eingfärbte kannst du ändern (mußt du nicht). Zum testen habe ich das Script und das Logfile direkt im root des USB-Stick
stehen (also unter: /var/media/ftp/uStor01/).
Wenn du das Script samt Logfile in anderes Verzeichnis schieben willst, dann kannst du das tun und den LOGPFAD ändern.

Wenn du eine Benachrichtigung per E-Mail wünscht, dann mußt du "no" in "yes" ändern und weiter unten im Script unter den beiden "mailer" deine Daten eintragen:
Code:
mailer \
  -s "Dynamic DNS Probleme - DynUpdate war nicht erfolgreich" \
  -f [COLOR=#008000][B]sender@gmx.de[/B][/COLOR] \
  -t [COLOR=#008000][B]empfang@xyz.com[/B][/COLOR] \
  -m [COLOR=#008000][B]mail.gmx.net[/B][/COLOR] \
  -a [COLOR=#008000][B]sender@gmx.de[/B][/COLOR] \
  -w [COLOR=#008000][B]sender_pwd[/B][/COLOR]
Wobei Empfänger- und Sender-E-Mail-Adresse gleich sein können.

Weiterhin mußt du einen der 3 möglichen Dienste auswählen.
Einfach die "#" bei deinem Dienst (URL="http:...") entfernen.
Es muß vor allen Zeilen in diesem Bereich eine "#" stehen, außer vor dem Dienst den du nutzen willst!

Das Script braucht die Rechte "777", also man begibt sich in das Verzeichnis (per telnet) wo das Script steht und "chmod 777 DynUpdateCheck.sh" eingeben.

Gestartet wird das Script per crontab, z.B. alle 15min:



Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox


Ist doch eignedlcih kar beschrieben. die ersten 4 Zeilen und dann im 2. Abschnitt noch den provider Deiner dyndns auswählen. Das script sollte überall laufen. Rechte ändern auf 755. Kannst einfach über telnet starten um zu testen und wenn es läuft mit crontab automatisch alle 10 min oder so starten. Hoffe das war einigermaßen verständlich

ups .... Superhasi war 1 Sekunde schneller und hat viel besser und bunt erklärt Danke
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Der frühe Vogel fängt den Wurm....
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Natürlich hat harley64 Recht, für die Ausführbarkeit das Scriptes reicht auch "755" aus.
Ist beides nicht falsch.


Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Das sind aber lediglich Kleinigkeiten. Rechte 755 oder 777, Hauptsache nicht Rechte 644
Als kleine Info auch noch (auch so ne Kleinigkeit):
Du kannst dem Script auch per Filezilla, WinSCP usw. die richtigen Rechte geben, das funzt ebenfalls....

Damit sollte es dann aber auch reichen....zurück zum Hauptthema
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

fftopic:
Natürlich hat harley64 Recht, für die Ausführbarkeit das Scriptes reicht auch "755" aus.
Ist beides nicht falsch.
Streng betrachtet würde auch 700 reichen

Die Rechte einer Datei oder eines Verzeichnisses können für drei verschiedene Benutzerkategorien getrennt festgelegt werden:

[TABLE="class: grid, width: 200"]
[TR]
[TD]1. Ziffer[/TD]
[TD]Besitzer der Datei[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]2. Ziffer[/TD]
[TD]Gruppe der Datei[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]3. Ziffer[/TD]
[TD]Andere Benutzer[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


[TABLE="class: grid, width: 200"]
[TR]
[TD]Ziffer
[/TD]
[TD]Bedeutung
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]0[/TD]
[TD]keine Rechte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1[/TD]
[TD]execute-Rechte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]2[/TD]
[TD]write-Rechte[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]4[/TD]
[TD]read-Rechte[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Soll also der Besitzer die Datei lesen, schreiben und ausführen können muss die 1.Ziffer eine 7 sein: 1 + 2 + 4 = 7

700 würde dann also nur dem Besitzer (root) erlauben die datei zu lesen/schreiben/auszuführen - alle anderen hätten keine Rechte
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo Leute...

also das alte remrec Script, welches hier gepostet wurde habe ich zum Laufen gebracht.

Nun habe ich nach eurer Hilfe die DynUpdateCheck.sh bearbeitet, auf den Stick ins Hauptverzeichnis kopiert und per Telnet die Rechte 777 vergeben.
Danach habe ich versucht das Script per Telnet zu starten, es tut sich allerdings rein gar nichts. Ich habe ja lediglich meine Daten angepasst, was mache ich da falsch?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

poste bitte das was du eingibst und das was ausgeworfen wird - das rein garnichts passiert kann nicht sein, dann hast du was falsch gemacht...
Wenn die Datei ausführbar gemacht wurde MUSS irgendwas kommen und wenns ne Fehlermeldung is!
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

In der Konsole kommt keine Ausgabe - nur im LogFile.
Schau mal nach was in der "DynUpdateCheck.log" steht.
Mit " sh -x DynUpdateCheck.sh" kannst du den Script im debug-modus starten - dann siehst du alles was passiert, in der Konsole.


Edit:
Habe das Script etwas optimiert, nach Hinweis von RoterBaron.
Da ich bei mir das Script auf einer None-Stick-FreetzBox einsetzen werde und somit der Platz für das Logfile beschränkt ist,
habe ich eine Größenbegrenzung (MAXLOGSIZE) mit in das Script eingebaut.



Gruß Superhansi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

hey...

kann ich die logfile irgendwie ansehen bzw. öffnen mit telnet? sonst muß ich bei mir immer den stick kurz abziehen, da ich kein vsftpd auf meinem freetz image habe?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

VSFTP nutze ich auch nicht.
Im WinSCP z.B. "F4" (Datei bearbeiten) benutze ich.
oder in der Konsole " cat DynUpdateCheck.log"




Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

danke superhansi...

habe es mit dem cat-befehl probiert, win scp muß ich noch einrichten. dazu muß ich mir mal ne anleitung raussuchen. scheint so, als würde das script laufen. es setehen ganz viele solcher zeilen drin:

2011-12-22 11:00:01 - DYN-IP ist:XXX... die Host-IP ist:XXX... alles OK!

ich hätte halt gerne gewusst, ob es auch klappt, falls mal meine ip nicht mehr stimmt.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Dann geh auf die Seite deines Dyn-Dienstes und ändere deine IP (absichtlich) in eine dir nicht zugewiesene.
Beim nächsten Script-Durchlauf steht das Ergebnis im Logfile.


Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Frage an die Experten (aus reiner Neugier):
Kann man eigentlich auch DNSOMATIC und zusätzlich ein Script rennen lassen?
Oder reicht es vollkommen aus, DNSOMATIC oder ein Script rennen zu lassen?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…