Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Habs inzwischen hinbekommen....
Das Script musste so gestartet werden:

sh -x /var/media/ftp/uStor01/tools/scripts/DDNSupdater.sh
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hi Skywalker1

Hast du es jetzt dann schon eingebunden? Wie und wo macht man das?

Gruß
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hi GreatJo,
wenn das Script einmal gestartet ist, rennt es doch durch bis zum nächsten Reboot der Box.
Da muss man sich um nichts kümmern.
Falls du deine Box per Crontab in gewissen Zeitabständen Neustarten lässt, muss eben dann das Script auch wieder gestartet werden.

Daher erst mal die Frage: lässt du deine Box per Crontab neustarten?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Nein per Crontab starte ich nicht neu. Also kann man unser remrec.sh abschalten?
Schau mal auf Post 229 - so ganz verstehe ich das nicht, auch nicht was das Script alles macht.

Gruß
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Das "remrec.sh" hab ich gelöscht und auch den dazugehörigen Eintrag in der Contab.
Das das neu Script in den Ordner auf Stick kopiert.

Per Telnet dem Script die Rechte 755 vergeben und das dann auch gestartet.
Nun hab ich einfach mal das cmd-Fenster (Telnet) offen gelassen und beobachtet. Da siehst du dann am besten, was so abgeht...
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

@Skywalker
OT:
Ich verstehe nicht wie ihr hier Beiträge schreiben könnt, das Board war bei mir den ganzen Abend (ab ca. 16Uhr) offline - nicht zu erreichen.
Heut Vormittag war das Board auch schon zwischen 10Uhr bis 13Uhr nicht zu erreichen (Gestern Vormittag war das Board auch nicht zu erreichen).
Gibt es Probleme mit dem Server?
Alle anderen scheinen ja keine Probleme zu haben - oder mache ich was falsch!?
OT Ende

Das Script braucht doch nur einmal gestartet zu werden, nach dem reboot.
Dazu kann man die "rc.custom" nutzen, einfach eintragen und fertig.
Deine Frage nach dem Eintrag zum Starten ist ja schon ein paar Beiträge her, ich konnte nur nicht eher antworten (wegen siehe oben).


Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Ob es Probleme mit dem Board-Server gibt, kann ich dir leider nicht sagen. Das wird alles an höherer Stelle abgearbeitet.
Denke aber eher nicht, da es eigentlich auch meinerseits keinerlei Probleme mit Erreichbarkeit des Boards gibt bzw. gab.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Also wenn ich das richtig versteh läuft das script jetzt auf #1 mit orig. Image und kann mit rc.custom gestartet werden.
wie muß da gestartet werden ? per Telnet läuft es ja nur "sh -x /var/media/ftp/uStor01/tools/scripts/DDNSupdater.sh"
Könnte man vielleicht auf der Box 2 eine telnet mit crontab starten, der das Ergebniss des scripts prüft und mir ne Mail schickt
wenn was außergewöhnliches passiert ( ich weis das hört sich nach eierlegendewollmilchsau an )
Kann man den Dyndns update des UI der #1 dann eigentlich vollkommen abschalten ?

schön das wir hier zusammen versuchen eine optimale Lösung zu finden ..
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hallo

Fakt ist: Das Script läuft nur (!!) auf der Box 2 (Freetz) oder Single Freetz und kann auch nur dort laufen.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann nutzt das Script auch nicht
Telnet um sich zur Box 1 zu verbinden - wird ja auch kein Passwort für die Box benötigt.
Das Script holt sich die momentane IP, vergleicht sie mit der in DynDns.org angegeben
(dazu werden ja die Namen und Passwörter der dyndns.org benötigt) und schreibt, sollte
es eine Abweichung geben, die richtige IP nach Dyndns.org. Fertig. Keine Benachrichtigungen!

Stimmt das so?

Gruß
GreatJo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Ja stimmt, so wie ich die Sache verstehe.
Das Script regelt alles nötige direkt mit DYNDNS (oder anderer Dienst), egal ob es auf der 1. oder 2. Fritzbox läuft.

Manche haben nur eine Fritzbox für alles, da läuft das Script dann wohl auch.
Auf der jeweiligen Box müssen nur die notwendigen binarys drauf sein.
Mit einem Stick und Start-Eintrag in die debug.cfg würde das Script auch in einer Fritzbox mit OriginalSoft laufen.
Eine rc.custom zum Aufruf des Scirptes gibt es nur im Freetz.

Somit ist doch alles bestens, das Script macht genau das was es soll und scheint zu funktionieren (nach den bisherigen Test's von euch).
Nur die von harley64 angesprochene E-Mail-Benachrichtigung ist nicht implementiert, für mich aber kein Problem.

Sobald es meine Zeit zulässt werde ich dann auch mal testen.


Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Also bei mir läuft das script NUR auf der 1. Box, weil dort wget mit im Image ist.
Wenn ich ein passendes Freetz image habe, werde ich es sicher auf #2 verschieben.
Das script scheint zu funktionieren, hab nur eine Meldung im script, wenn ich per
tenet starte, die mich etwas verwirrt:
Code:
+ sleep 300 
+ true 
+ [ ! -f [I]/tmp/.pid.DDNSupdater.sh ] 
+ get_IPs 
+ ping -c 1 my.dyndns.tv 
+ sed -n 1p 
+ sed -e s/(//g -e s/)//g 
+ awk { print $3 } 
[B]./DDNSupdater.sh: line 254: awk: not found [/B]
+ HOSTIP= 
+ wget -q -O [I]/tmp/.DDNSupdater.sh_current_ip [URL]http://checkip.dyndns.org/[/URL] 
+ cut -d < -f 1 
+ cut -d   -f 6 
+ cat [I]/tmp/.DDNSupdater.sh_current_ip 
+ CURRENTIP=77.4.210.xx
....



[/I][/I][/I]

habt ihr diese Meldung auch ?
Wie schafft ihr das script im background laufen zu lassen ?
Bei mir läufts nur mit sh -x ./DD.... im Telnet fenster.


Danke
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

In post #175 hat Lorduckstein beschrieben wie man wget "nachinstallieren" kann,
dann kannst du das Script auf der 2.Box (mit Freetz) laufen und in der rc.custom starten lassen.

Zum Fehler kann ich nichts sagen, da ich noch nicht testen konnte.


Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Also zunächst sorry das ich mich jetzt erst melde - ich hab nur tagsüber von arbeit aus Internet, wenn feierabend is bin ich offline

Zum Script: Eigentlich ist das Script in bash geschrieben, nicht in sh ... dh eigentlich müsstet ihr euch zusätzlich zu wget auch noch " bash " und wie es scheint auch noch " awk " nachinstallieren ... desweiteren wenn ihr es mit "sh -x" startet besagt das -x das ihr es debuggen wollt dh jede einzelne zeile die abgearbeitet wird, wird euch angezeigt - also normalerweise startet man es ohne "-x"

Das DDNSupdater.sh Script benötigt folgende Binaries auf dem System:

awk basename cat cut date echo expr killall pidof ping rm sed sleep wget


Gibt es diese Befehle nicht, läuft das Script nicht fehlerfrei


Wie gesagt könnte ich aber auch den Vesuch aus Post#201 etwas überarbeiten, es macht jetzt schon fast das gleiche wie der DDNSupdater, nur nicht so umfangreich dh kein abuse check, keine sonderzeichen in passwörter, dreht sich nicht im kreis also muss zzt noch regelmässig über cron gestartet werden, keine befehels-parameter wie zb sofortiges(forced) updaten und sowas eben...

Auf welcher der beiden Fritzboxen es letzlich läuft ist wie gesagt egal - obhängig voneinander ist das Script nicht -- das einzige wovon es abhängig ist sind die besagten binary's


Wenn es auf den ersten Blick aber keine Möglichkeit gibt "bash" und "awk" nachzurüsten, gäbe es wie gesagt aber evtl. auch noch die Möglichkeit eine art VM auf einem USB-Stick zu installieren (openwrt) wo dann compiliert und allg. pakete nachinstalliert werden können und dort dann Scripts im chroot liefen.... da wär es theoretich auch möglich debian-mipsel zu installiern und dann sowas wie "ddclient" etcpp
aber vllt ist das jetzt auch zu viel an information - erstmal das Script ans laufen bringen?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Mal schnell eine Zusammenfassung meinerseits:
Ich hab das Script gestern abend auf den uStor01 der 2.FB (Freetz CS-Server) kopiert, per Telnet Rechte 755 vergeben und anschliessend so gestartet
sh -x /var/media/ftp/uStor01/tools/scripts/DDNSupdater.sh
Da die FB seither nicht mehr neugestartet wurde, sollte das Script demnach noch aktiv sein.

1. Wie kann ich dies überprüfen?
2. im Script ist eine Zeit von 5min. zwischen den Abfragen eingestellt. Wie wirkt sich dies auf meine FB aus? Kanns dabei zu Problemen kommen (Performance)? Sollte das Intervall grösser gewählt werden (10min., 15min. ....)
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…