AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox
Also zunächst sorry das ich mich jetzt erst melde - ich hab nur tagsüber von arbeit aus Internet, wenn feierabend is bin ich offline
Zum Script: Eigentlich ist das Script in bash geschrieben, nicht in sh ... dh eigentlich müsstet ihr euch zusätzlich zu wget auch noch " bash " und wie es scheint auch noch " awk " nachinstallieren ... desweiteren wenn ihr es mit "sh -x" startet besagt das -x das ihr es debuggen wollt dh jede einzelne zeile die abgearbeitet wird, wird euch angezeigt - also normalerweise startet man es
ohne "-x"
Das DDNSupdater.sh Script benötigt folgende Binaries auf dem System:
awk basename cat cut date echo expr killall pidof ping rm sed sleep wget
Gibt es diese Befehle nicht, läuft das Script
nicht fehlerfrei
Wie gesagt könnte ich aber auch den Vesuch aus
Post#201 etwas überarbeiten, es macht jetzt schon fast das gleiche wie der DDNSupdater, nur nicht so umfangreich dh kein abuse check, keine sonderzeichen in passwörter, dreht sich nicht im kreis also muss zzt noch regelmässig über cron gestartet werden, keine befehels-parameter wie zb sofortiges(forced) updaten und sowas eben...
Auf welcher der beiden Fritzboxen es letzlich läuft ist wie gesagt egal - obhängig voneinander ist das Script nicht -- das einzige wovon es abhängig ist sind die besagten binary's
Wenn es auf den ersten Blick aber keine Möglichkeit gibt "bash" und "awk" nachzurüsten, gäbe es wie gesagt aber evtl. auch noch die Möglichkeit eine art VM auf einem USB-Stick zu installieren (openwrt) wo dann compiliert und allg. pakete nachinstalliert werden können und dort dann Scripts im chroot liefen.... da wär es theoretich auch möglich debian-mipsel zu installiern und dann sowas wie "ddclient" etcpp
aber vllt ist das jetzt auch zu viel an information - erstmal das Script ans laufen bringen?