RoterBaron
Stamm User
- Registriert
- 18. Mai 2011
- Beiträge
- 1.101
- Reaktionspunkte
- 452
- Punkte
- 83
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox
mmh ja sorry aber ich versteh wirklich immernoch nicht wieso die 1. Fritzbox, die den befehl "wget" kennt, das überprüfungsscript nicht direkt drauf laufen kann?
wieso kann die 1. Fritzbox nicht prüfen ob die dyndns aktuallisierung erfolgreich war?
Oder kann man nur mit verändertem Image da zusätzliche sachen Einrichten?
Ich kenne das Problem das die Router (auch non-Fritzbox) abunzu mal das problem haben den Abgleich warum auch immer nicht gebacken zu kriegen - genau deswegen hatte ich damals den DDNSupdater.sh geschrieben der _zusätzlich_ eingerichtet werden kann und seither haben meine Kollegen absolut garkeine probleme mehr...
Das DynDNS-Host aktualisieren/abgleichen kann man auch Problemlos mit wget bewerkstelligen - wenn ihr also so oder so ein Script habt was prüft ob die DynDNS korrekt abgeglichen wurde, kann das Script auch selber den verpatzten Abgleich vornehmen fals die 1.Fritzbox das mal nicht geschafft hat - dazu müsste man die 1.Fritzbox dann auch nicht neu starten oder neu einwählen lassen.....
Es geht aber nach wie vor darum:
1. FritzBox = ungefreetzt (ohne jegliches Image), nur für Telefonie, Internet, WLAN .... (halt Orginal Firmware)
2. FritzBox = Freetz Box sprich CS Server (per Ethernet Kabel an LAN1 der 1. Fritzbox angeschlossen)
Die erste Box kann ja nicht selbst überwachen, ob Dyndns richtig arbeitet. Deshalb ein Script auf der 2. FritzBox (Freetz), dae dies übernehmen soll.
Die von Pranky bereits geposteten Script´s sind ja nicht von schlechten Eltern und übernehmen dies auch.
Nur tritt halt, warum auch immer, manchmal doch noch ein Fehler auf (Dyndns wird nicht richtig oder gar nicht abgeglichen nach Zwangstrennung).
Und dafür wird jetzt noch die "optimale" Lösung gesucht
mmh ja sorry aber ich versteh wirklich immernoch nicht wieso die 1. Fritzbox, die den befehl "wget" kennt, das überprüfungsscript nicht direkt drauf laufen kann?
wieso kann die 1. Fritzbox nicht prüfen ob die dyndns aktuallisierung erfolgreich war?
Oder kann man nur mit verändertem Image da zusätzliche sachen Einrichten?
Ich kenne das Problem das die Router (auch non-Fritzbox) abunzu mal das problem haben den Abgleich warum auch immer nicht gebacken zu kriegen - genau deswegen hatte ich damals den DDNSupdater.sh geschrieben der _zusätzlich_ eingerichtet werden kann und seither haben meine Kollegen absolut garkeine probleme mehr...
Das DynDNS-Host aktualisieren/abgleichen kann man auch Problemlos mit wget bewerkstelligen - wenn ihr also so oder so ein Script habt was prüft ob die DynDNS korrekt abgeglichen wurde, kann das Script auch selber den verpatzten Abgleich vornehmen fals die 1.Fritzbox das mal nicht geschafft hat - dazu müsste man die 1.Fritzbox dann auch nicht neu starten oder neu einwählen lassen.....