Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Es geht aber nach wie vor darum:
1. FritzBox = ungefreetzt (ohne jegliches Image), nur für Telefonie, Internet, WLAN .... (halt Orginal Firmware)
2. FritzBox = Freetz Box sprich CS Server (per Ethernet Kabel an LAN1 der 1. Fritzbox angeschlossen)

Die erste Box kann ja nicht selbst überwachen, ob Dyndns richtig arbeitet. Deshalb ein Script auf der 2. FritzBox (Freetz), dae dies übernehmen soll.

Die von Pranky bereits geposteten Script´s sind ja nicht von schlechten Eltern und übernehmen dies auch.
Nur tritt halt, warum auch immer, manchmal doch noch ein Fehler auf (Dyndns wird nicht richtig oder gar nicht abgeglichen nach Zwangstrennung).
Und dafür wird jetzt noch die "optimale" Lösung gesucht

mmh ja sorry aber ich versteh wirklich immernoch nicht wieso die 1. Fritzbox, die den befehl "wget" kennt, das überprüfungsscript nicht direkt drauf laufen kann?
wieso kann die 1. Fritzbox nicht prüfen ob die dyndns aktuallisierung erfolgreich war?

Oder kann man nur mit verändertem Image da zusätzliche sachen Einrichten?

Ich kenne das Problem das die Router (auch non-Fritzbox) abunzu mal das problem haben den Abgleich warum auch immer nicht gebacken zu kriegen - genau deswegen hatte ich damals den DDNSupdater.sh geschrieben der _zusätzlich_ eingerichtet werden kann und seither haben meine Kollegen absolut garkeine probleme mehr...

Das DynDNS-Host aktualisieren/abgleichen kann man auch Problemlos mit wget bewerkstelligen - wenn ihr also so oder so ein Script habt was prüft ob die DynDNS korrekt abgeglichen wurde, kann das Script auch selber den verpatzten Abgleich vornehmen fals die 1.Fritzbox das mal nicht geschafft hat - dazu müsste man die 1.Fritzbox dann auch nicht neu starten oder neu einwählen lassen.....
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hi Pranky,
ich hab mal den Test durchgeführt
Ergebnis siehe Snap1, Snap2 und Snap3 ---->:381:

P.S. da hilft dann nur noch, den Netzstecker von der Internet-FB kurz ziehen....und wieder einstecken (Neustarten). Nur so wird die Dyndns wieder richtig abgeglichen

Bist Du sicher das die Meldung der Fritztbox stimmt ?
Hab bei mir schon öfter gesehen, das an dieser Stelle "Fehler" steht aber dennoch alles brummt. Manchmal kommt auch erst dyndns erfolgreich und 1 sek später getrennt, obwohl
es tatsächlich anders rum war. Auf die Meldungne im userinterface der orig. Firmware kannst du nicht unbedingt viel geben. Zumindest auf reihenfolge, zeitstempel und aktualität. werde jetzt mal den gleichen Test machen wie Du und berichten
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Die Meldungen stimmen, ja.
Hab eben die 1.FB wieder neu starten müssen. Nach der Zwangstrennung heute Nacht kein erfolgreicher Abgleich!
Wenn ich meine Emails checke, so wie eben, und es sind welche von Client dabei.......dann ists auf jeden Fall "Dunkel".
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

@ roterBaron

Deine Inspirationen zum Problem find ich genial.
keine wget ftp nötig, jetzt kein reconnect oder reboot mehr, weil ein script celver überprüft und das was die Box von alleine
machen soll, nämlich sich mit der richtigen IP erfolgreich bei dyndns anmelden schafft klingt gut.

Mir persönlcih ist es eal auf welcher box das Ding läuft. Wie gesagt, ein mußt have ist wohl das orig. Image auf der 1. Box und keine performance einbrüche.
Ob man auf deiser box, cron etc. zum laufen bekommt weis ich nicht.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

ich programmier gerne son bischen herrum und diese dyndns-abgleichsgeschichte is ja auch ein bekanntes problem auch von anderen Routern

aber habe ich eben das problem, selber keine Fritzbox zu haben also weiss ich leider auch nicht wie das mit einem Original-Image aussieht; ob man dort cron oder wget hätte oder nicht etc

aber WENN dann sehe ich keinen Grund wieso man das überprüfungsscript nicht auch auf der 1.Box laufen lassen könnte - und eben auch den Punkt das wenn es mal nicht geklappt hat, brauch man die 1.Box nicht rebooten oder sich neu einwählen lassen - kommt aber eben darauf an auf welcher box nun "wget" zur verfügung steht und auf welcher nicht..... ich dachte eigentlich das man nur mit der modifizierten Box, wget nachrüsten könnte aber harley64 hatte ja geschrieben das es genau andersherum sei - deswegen bin ich seither verwirrt


also nochmal: Auf welcher der beiden Fritzboxen funktioniert wget? Auf der 1. oder auf der 2. oder auf beiden?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Also wget funktioniert bei mir nur auf der 1. Box mit original Image !

Hab ein problem mit deinem script aus Post #201

habe mit sh -x das script gestartet. Debug bleibt in Zeile 11 >>
function get_IPs() {
hängen mit der Meldung syntax error: unexpected "("


P.S. sehe gerade, das heute n8 mal wieder dyndns update nicht funktioniert hat und das script
von Pranky nicht ausgeführt wurde, da ein Ping auf meine alte IP funktionierte, aber die nicht mehr meine war .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

meine Worte....

@ RoterBaron
wenn ich dich richtig verstehe, hast du doch auch ein Script "entworfen" (DDNSupdater.sh)
Dieses rennt auf einer FB mit Orginal FW?
Wenn ja, wie hast das Script ans laufen gebracht, ohne Crontab mein ich. Das steht ja im Orginal Image nicht zur Verfügung.
Und, dieses Script verrichtet die selbe Aufgabe, also Dyndns Check nach Zwangstrennung?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

harley64 schrieb:
Ob man auf deiser box, cron etc. zum laufen bekommt weis ich nicht.
Das Filesystem auf der Fritzbox ist readonly.
Crond wird man nicht so einfach zum laufen bekommen (auf der originalen Soft ohne Freetz).
Ev. über einen Stick und Startaufruf in der debug.cfg.
Wobei ich keinen zus. Stick an der 1. Box haben möchte.

In meinem Freetz-CS-Image auf der 2. Box ist wget enthalten.
Man muß dann halt ein Freetz-Image mit wget nehmen, ist ja schnell eingebaut.

Meiner Meinung nach sollte so wenig wie möglich (am besten gar nichts) auf der 1. Box verändert werden.

Gruß Superhansi
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Das Filesystem auf der Fritzbox ist readonly.
Crond wird man nicht so einfach zum laufen bekommen (auf der originalen Soft ohne Freetz).
Ev. über einen Stick und Startaufruf in der debug.cfg.
Wobei ich keinen zus. Stick an der 1. Box haben möchte.

In meinem Freetz-CS-Image auf der 2. Box ist wget enthalten.
Man muß dann halt ein Freetz-Image mit wget nehmen, ist ja schnell eingebaut.

Meiner Meinung nach sollte so wenig wie möglich (am besten gar nichts) auf der 1. Box verändert werden.

Gruß Superhansi

von mir aus auch gerne so. Hab zwar auch ein Stick an der 1.Box aber keine Ahnung wo ich ein freetz mit wget für meine 7170 bekomme oder wie/ob man das nachträglcih installieren kann. Im Moment rennt da die Firmware-Version 29.04.87freetz-devel-7290_7554M problemlos.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Ein Freetz mit wget kann ich dir basteln, ev. ist auch in den neueren von prof-linux wget enthalten.

Ob man wget nachträglich auf dem Stick unterbringen kann weiß ich nicht genau.
Das muß man mal testen, bei newcs und camd3 funzt das jedenfalls.



Gruß Superhansi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

ok, danke für das Angebot. Denke das es sinnvoll ist erst mal auf des Feedback von Redbaron und andern zu warten, ob der Lösungsansatz der Sinnvollste ist. Hab die Box schon einige male in die Wüste geflashed und bin deswegen vorsichtig mit andenen
Images. Meine Box scheint nicht alle zu nehmen und die Nomenklatur der Imagebezeichnungen ist verwirrend für mich :)
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Huhu,
das von Skywalker angesprochene Problem tritt bei mir neuerdings auch häufiger auf, jedoch kann das Script von Pranky das Problem lösen (wenn auch im 3. Anlauf :-) ). Es scheint kein Problem des Skriptes zu sein, da es auch bei einem "normalen" Reconnect der Box auftritt.

Code:
07.12.11    05:30:43    Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 78.53.195.191, DNS-Server: 213.191.92.86 und 62.109.123.7, Gateway: 213.191.64.59, Breitband-PoP: HN-XDSL
07.12.11    05:30:29    Internetverbindung wurde getrennt.
07.12.11    05:27:14    Dynamic DNS-Fehler: Die Dynamic DNS-Aktualisierung war erfolgreich, anschließend trat jedoch ein Fehler bei der DNS-Auflösung auf.
07.12.11    05:26:05    Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 92.224.235.179, DNS-Server: 62.109.123.196 und 213.191.74.18, Gateway: 213.191.64.59, Breitband-PoP: HN-XDSL
07.12.11    05:26:04    Internetverbindung wurde getrennt.
07.12.11    05:26:01    Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter zuvorzukommen.

06.12.11    05:32:48    Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxx.xxx.xxx.xxx, DNS-Server: xxx.xxx.xxx.xxx und xxx.xxx.xxx.xxx, Gateway: xxx.xxx.xxx.xxx, Breitband-PoP: HN-XDSL
06.12.11    05:32:35    Internetverbindung wurde getrennt.
06.12.11    05:31:45    Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxx.xxx.xxx.xxx, DNS-Server: xxx.xxx.xxx.xxx und xxx.xxx.xxx.xxx, Gateway: xxx.xxx.xxx.xxx, Breitband-PoP: HN-XDSL
06.12.11    05:31:33    Internetverbindung wurde getrennt.
06.12.11    05:30:43    Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxx.xxx.xxx.xxx, DNS-Server: xxx.xxx.xxx.xxx und xxx.xxx.xxx.xxx, Gateway: xxx.xxx.xxx.xxx, Breitband-PoP: HN-XDSL
06.12.11    05:30:30    Internetverbindung wurde getrennt.
06.12.11    05:20:44    Dynamic DNS-Fehler: Die Dynamic DNS-Aktualisierung war erfolgreich, anschließend trat jedoch ein Fehler bei der DNS-Auflösung auf.
06.12.11    05:19:38    Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxx.xxx.xxx.xxx, DNS-Server: xxx.xxx.xxx.xxx und xxx.xxx.xxx.xxx, Gateway: xxx.xxx.xxx.xxx, Breitband-PoP: HN-XDSL
06.12.11    05:19:37    Internetverbindung wurde getrennt.
06.12.11    05:19:34    Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter zuvorzukommen.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

@ RoterBaron
wenn ich dich richtig verstehe, hast du doch auch ein Script "entworfen" (DDNSupdater.sh)
Dieses rennt auf einer FB mit Orginal FW?
Wenn ja, wie hast das Script ans laufen gebracht, ohne Crontab mein ich. Das steht ja im Orginal Image nicht zur Verfügung.
Und, dieses Script verrichtet die selbe Aufgabe, also Dyndns Check nach Zwangstrennung?
Ob es tatsächlich auf einer Fritzbox läuft weiss ich leider nicht - müsstet ihr testen

Das Script kommt ohne cron aus weil es sich im "auto"-modus über eine while-Schleife und den Befehl sleep im Kreis dreht... Zum Beispiel alle 300sek überprüft es ob die IP der DynDNS von der aktuellen Internet-IP abweicht und nur dann initialisiert es über wget einen DynDNS-Host-update...
Es unterstützt auch andere DynDNS-Anbieter sofern die eine url haben zum updaten...

# required system cmd's:
# awk basename cat cut date echo expr killall pidof ping rm sed sleep wget


Das Filesystem auf der Fritzbox ist readonly.
Crond wird man nicht so einfach zum laufen bekommen (auf der originalen Soft ohne Freetz).
Ev. über einen Stick und Startaufruf in der debug.cfg.
Wobei ich keinen zus. Stick an der 1. Box haben möchte.

Meiner Meinung nach sollte so wenig wie möglich (am besten gar nichts) auf der 1. Box verändert werden.
Ja leider hat die Fritzbox soweit ich weiss auch nur 8MB Raw Flash (read-only-filesystem) - darüber hatte ich auch gerade was recherchiert...

Eine Möglichkeit wäre eben die jeweilige Binary passend für die Architektur der Fritzbox (mipsel oder AR7?) auf einen USB-Stick zu tun und von dort zu starten - wie es auch mit zusätzlichen Cams geht...
Vorhin hatte ich auch noch die Idee auf dem USB-Stick eine chroot-Umgebung umzusetzen auf der man dann ggf extra pakete nachinstallieren könnte (OpenWrt) aber ich hab wie gesagt selber keine Fritzbox um das testen zu können :(


Wenn auf das modifiziern der 1.Box verzichtet werden soll dann braucht ihr im LAN einen anderen Linux-fähigen Client auf dem ihr das DDNSupdater.sh o.ä. laufen lassen könntet - oder eben das Script aus Post#201 ans laufen bringen :emoticon-0114-dull:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Erst mal Danke fürs Script !
Wenn ich das als Leihe richtig verstehe, müssen doch lediglich hier (rot) meine Daten eingegeben werden
#!/bin/bash
#
# DynamicDNSupdater - supports: DynDNS.org, NO-IP.com, DYNServ.ca and IPActive.de
#
# Es koennen auch verschiedene Dienste genutzt werden um mehrere DNS-Hosts
# zu nutzen, einfach Script kopieren, umbenennen, konfigurieren und erneut starten...
#
# Sonderzeichen im Password werden nun auch supported (danke IDDQD)
#
# credits: Didge2002, SnowHead, r00t, rj.2001, IDDQD
#
### CONFIG - START

USERNAME="XXXX" # DDNS Benutzername
PASSWORD="XXXX" # DDNS Passwort
DDNSHOST="XXXX.dyndns.org" # DDNS Hostname
EVERY="300" # Zeit in Sekunden zwischen den Abfragen
LOG="0" # Erstelle Logfile hiervon? (wenn moeglich aus lassen) [0=nein; 1=ja]
...
......
.........
Alles andere vom Script bleibt unangetastet?
Bleibt letzlich nur noch die Frage, wie ich dies Script auf die 1.FritzBox mit Orginal FW bekomm?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Die notwendigen binarys sollten alle auf der 2. CS-Fritzbox (mit Freetz) drauf sein.

Ich werde mal testen, komme aber erst am Wochenende dazu.

Edit:
@Skywalker
Das Script auf einen Stick schieben.
Das Script starten in der debug.cfg.

Warum das Script nicht auf der 2. Box laufen lassen?


Gruß Superhansi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben