Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Also das Script nach
/var/media/ftp/uStor01/tools/scripts/
kopieren. Per Telnet Rechte 755 vergeben und anschließend starten?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Ja genau, das innerhalb von CONFIG entsprechend anpassen, der Rest kann so bleiben :)
(das zwischen CONFIG - START und CONFIG - END)

Allerdings haben wir (harley64 und ich) gerade schon festgestellt das der Befhel "pidof" den Parameter "-x" nicht kennt ebenso wie wget nicht "--timeout" kennt; deshalb habe ich gerade nochmal das Script oben im Angang etwas angepasst...
Alernativ kann man aber auch das Script aus Post#201 ein bischen anpassen sodass es auch ohne cron auskommen würde...

Auf die 1.Box kriegst du so glaub ich nichts aufgespielt - es sei denn du schliest halt einen extra USB-Stick an auf dem dann das Script liegen würde

Script einmal mit ./DDNSupdater.sh help ausführen - damit er automatisch in den background geht mit ./DDNSupdater.sh auto starten oder garkeine parameter angeben also nur " ./DDNSupdater.sh " ... ein sofortiges updaten der DynDNS kann man mit ./DDNSupdater.sh now veranlassen etc

Wer zusätzlich auch noch NO-IP o.ä. damit benutzen möchte kopiert sich das script und bennen es anders als das erste, passt den oberen CONFIG bereich an und startet es...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Alles klar.
Ich lass die 2.FritzBox (CS-Box) jeden morgen mal neustarten.
Dann wäre doch das Script beendet (nach reboot).

Muss dies dann per cronjob neu gestartet werden? So ungefähr:

#### Script für DynDNS Überwachung starten ####################
15 4 * * * /var/media/ftp/uStor01/tools/scripts/DDNSupdater.sh
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

hm? wieso willst du nun die box regelmässig neu starten?

für den DDNSupdater brauchst du das nicht :)


Ich starte den DDNSupdater bei mir folgendermassen:
Code:
@reboot    /root/DDNSupdater.sh auto >/dev/null 2>&1
0 0 * * 1    /root/DDNSupdater.sh now >/dev/null 2>&1
Der erste Eintrag startet das Script in den Hintergrund bei jedem boot
Der zweite Eintrag macht jede Woche von Sonntag auf Montag Nacht um 00:00 ein zwangs-Abgleich

(für (/etc/crontab muss noch der benutzer, als der es ausführen soll, vor den path eingefügt werden)


Alternativ für /etc/rc.local sähe das dann so aus:
Code:
/root/DDNSupdater.sh &
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Neustart der CS FB ist ist für das Leeren des Speichers gedacht. Das hab ich schon immer so gehandhabt...
Mein Crontab Zeile sollte dann also so aussehen?:

#### Script für DynDNS Überwachung starten ####################
15 4 * * * /var/media/ftp/uStor01/tools/scripts/DDNSupdater.sh



Und, ist jetzt der Dienst "wget" auf der Freetz Box notwendig oder nicht?
Falls ja, müsste ich erst ein anderes Freetz flashen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

für das leeren des Speichers? gibt es sonst Probleme? ansonsten: Speicher (RAM) ist dazudar genutzt zu werden also wenn der RAM bei Linux zu 90% oder 100% Ausgelastet ist, ist das gut so und gewollt :) siehe dazu -> cat /proc/meminfo


Nein, die CRONTAB zeile solte so aussehen wie es für eine crontab üblich ist.... das was du jetzt erfragst ist für die /etc/rc.local ... hab ich aber auch dazu geschrieben :(

Ja "wget" ist für den DDNSupdater nötig - weil er über wget die aktuelle IP herrausfinden und den Abgleich macht
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Alles klar.
Neues Freetz ist aber erst mal tabu....mein jetziges renn nämlich bombastisch gut (ohne jeglichen Problemen). Und so sollte es ja auch sein.
Dennoch vielen vielen Dank für deine hervoragende Unterstützung.
Hab mich dadurch wieder "schlauer" machen können in Sachen Freetz usw.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Upps...
Ich muss ja trotzdem "wget" an Board haben, ansonsten würde ja der CCcam Autoupdater nicht rennen :emoticon-0176-smoke
Und da auch der Test per Telnet positiv ausviel, werd ich dein Script mal testen!

Edit:
hab das Script auf dem Stick in folgendem Ordner:
/var/media/ftp/uStor01/tool/scripts
kopiert.
Dannach per Telnet die Rechte 755 vergeben.
Ausführen kann ich das Script allerdings nicht! Fehlermeldung (siehe Shot anbei)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Upps...
Ich muss ja trotzdem "wget" an Board haben, ansonsten würde ja der CCcam Autoupdater nicht rennen :emoticon-0176-smoke
Und da auch der Test per Telnet positiv ausviel, werd ich dein Script mal testen!

Edit:
hab das Script auf dem Stick in folgendem Ordner:
/var/media/ftp/uStor01/tool/scripts
kopiert.
Dannach per Telnet die Rechte 755 vergeben.
Ausführen kann ich das Script allerdings nicht! Fehlermeldung (siehe Shot anbei)

hänge an gleichem problem.
Die scripte starten nur wenn du sh-x ./scriptname
machst.
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Versteh ich das jetzt richtig

sh-x ./DDNSupdater.sh

eingeben und das Script sollte rennen?
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

noch ein leerzeichen .. so läufts bei mir ..

sh -x ./DDNSupdater.sh
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Hi

Bei mir rennt das Script.

Verstehe ich das richtig, das es die aktuelle IP mit der der in Dyndns geschriebenen vergleicht und diese,
sollten sie nicht übereinstimmen, updatet?
Was ist jetzt zu tun um es einzubinden?

Gruß
GreatJo
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

Klappt bei mir leider auch nicht. Es kommt dann folgende Fehlermeldung (siehe Snap anbei)
 
AW: Wie Dyndns überwachen, Fritzbox hinter Fritzbox

stimmen die Rechte der Datei ? 755 sollte gehen
Bei mir ist Datei auf dem Stick .Vielleicht ist auch das das problem
 
Zurück
Oben