Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Die Haifischflossenantenne beheimaten meist nur LTE und GPS Antenne.
Radio kommt in der Regel über die verbauten Spiegel- oder Scheibenantennen.

Ich habe an meinem Auto eine normale Stabantenne auf dem Dach und eine Scheibenantenne zwischen C und D Säule in der Scheibe verbaut.
Den Verstärker der Scheibenantenne habe ich durch einen DAB+ / FM Splitter inkl. Verstärker getauscht.
Seit dem habe ich nahezu überall perfekten DAB+ Empfang.

Ich kann also nix negatives über eine serienmäßig verbaute Scheibenantenne sagen.
Die damals beigelegte Scheibenantenne zum selbst ankleben, war absolut grauenhaft. Ständig Aussetzer.
Sowas ist halt schon Grütze und würde ich nie wieder verbauen.
 
Hallo, hab mal eine Frage.. wir besitzen einen Golf 6 BJ 2010 und haben ein RCD310 verbaut, jetzt könnte ich vielleicht ein RNS510 - 2H0 035 680 A / HW H30 / SW 6276 bekommen.
Wird das Gerät laufen oder ist das zu neu? VCDS wäre vorhanden (y)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
laufen wird das schon nur wenns blöd läuft zieht er dir die Batterie leer, wenn muss der GW auch neu auf den programmiert werden
 
Also von der Problematik habe ich schon gehört (bei 1K0 glaube ich war des :unsure:), Gateway ist ein 7N0 verbaut (eigentlich ist der Golf auch MJ2011 sogesehen) und wie gesagt wäre ein VCDS vorhanden. Aber das wäre dann auch egal bezüglich des Alters vom Navigerät, bei einem z.B. Index A/B von 2008 wäre das dann aber genauso dass er die Batterie leer ziehen würde und es geht nur ums codieren richtig?
Dann werde ich es ausprobieren, Danke schonmal (y)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war noch nie in dem GW Modul drinnen , kann dir also auch nicht sagen was man hier gerade für den Radio alles ändern kann oder dann muss, es schreiben viel vom flashen nur niemand sagt wie das gemacht wird oder was man gar ändern kann oder muss , VW sollte das zwar können aber von denen bekommt man auch keinen Hintergrund was hier dann am einen oder anderen gemacht wird oder was gemacht werden muss, hab ja selber so ein Batterie leer mach Problem mit einem Touran und einem A Gerät , ob das dann durch den CAN oder über den S-Kontakt ausgelöst wird kann ich nicht sagen, da hat sich bislang jeder ausgeschwiegen darüber .

ich würde dir einfach mal empfehlen dich mit dem VCDS da in den GW ein zu klinken und mal schauen was da alles drinnen steht oder was man da generell ändern kann denn das Auto wo mein besagtes A Gerät verbaut ist schwirrt momentan auch irgend wo herum und ich weis auch nicht wann der wieder mal für den Rückbau des RNS dann gebracht wird , das geht bei dir bestimmt wesentlich schneller als bei mir , und dann ist natürlich die Frage wo die unterschiede der einzelnen GWs mit den Buchstaben ist also was da z.b ein AB mehr kann wie ein L oder so , VW wird das auch nicht wissen oder man wird keinen finden der sich da mal Zeit nimmt und die Unterlagen da für mich oder dich kostenfrei dann durcharbeitet , da brächte man Spezialisten die daran schon herum Codiert haben und wissen was da alles machbar und möglich ist oder wie die eine oder andere Codierung sein muss für dieses oder jenes Fahrzeug mit dem zugehörigen RNS Gerät dann .

War das früher schön ohne Can Bus und dem Gedönse, Dauerplus und Zündung und das teil hat gespielt aber heute .................................. das wird immer schlimmer und die Industrie will ja auch gar nicht mehr dass hier geändert oder gar etwas anderes verbaut wird dann.
Aber wenn alle Stricke Reißen gibt es immer noch die Möglichkeit mit einem CAN Bus Dongel, dann kann man sich irgend wo einen Zündungsplus aus dem Sicherungskasten holen und schon hat die Stromzieherei ein Ende , es geht dann zwar keinen Lenkrad FB mehr aber das Gerät läuft dann zumindest in jedem Auto, auch wenn der Geschwindigkeit Impuls wiederum fehlt für die Navi müsste ohne eigentlich auch gehen , ich hab so einen Simulator fürn CAN Bus mir für Servicezwecke bei Reparaturen zugelegt damit die Kiste dauerhaft am Messplatz laufen kann und nicht immer nach 30 min dann ab schaltet und das geht mit dem teil auf jeden Fall ast rein , im Fahrzeug hab ich das aber noch nie probiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So das RNS 510 Navi ist gekommen (Hersteller Continental von 11/2015) und sieht noch versiegelt aus, eingebaut und mit VCDS kaum Anpassungen vornehmen müssen, Navi war bereits in der Verbauliste drin wegen dem Zenec vorher und GPS Maus lag ja auch schon hinter der Windschutzscheibe :), noch OPS Fahrzeugsicht angepasst und das war es eigentlich schon.
Allerdings habe ich das "Mikrofondiagnose" rauscodiert weil ich meine das "knackt" ab und zu in den lautsprechern dann, jetzt ist es weg. Sprachbedienung ist beim Gerät zwar noch aktiviert aber wie haben eh kein Telefon bzw. Mikro für Freisprecheinrichtung installiert daher denke ich mal man braucht das nicht!?
Allerdings bin ich etwas stutzig, die Haptik des Displays ist eher so "kapazitiv", also weich und auf Druck reagierend, manchmal nimmt er es nicht un man muss doller drücken.. da ich bisher noch kein RNS gesehen habe, ist das normal?
Ausserdem ist das Navi manchmal immer 100m witer als man in wirklichkeit schon ist, bilde mir aber ein nach einiger Zeit (paar Minuten) ist das dann besser, vielleicht braucht das Gerät dann wenn man Navi aktiviert ein bisschen um mehrere Satteliten zu bekommen, und dann ist es genauer?
Aber Danke schonmal für deinen extrem langen Text oben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles was du berichtest klingt sehr nach den Eigenheiten des RNS510 und würde ich als normal einstufen. Das GPS Signal ist natürlich abhängig von deiner Maus und kann je nach Qualität und Verbauort der Maus variieren.
 
Moin!
Jetzt hat es scheinbar auch unser RNS510 aus unserem Touran erwischt. Seit heute morgen hängt es im Bootloop. Allerdings etwas anders als hier meistens beschrieben. Das Radio will starten, der Bildschirm bleibt schwarz ganz kurz blitzt mal ein heller "Streifen" auf und dann ist es wieder dunkel und versucht wieder zu starten. Zwischendurch geht kurz mal die Tastenbeleuchtung an und wieder aus. Der Reset Trick und über eine Stunde Batterie abklemmen hat nichts gebracht. Mit Auswurf, Sternchen und Setup Taste könnte ich das Firmware Update erzwingen, das würde funktionieren.

Es handelt sich um ein RNS 510 "R" Gerät, derzeitiger SW Stand ist 6270. Es ist also ein C14 Gerät würde ich sagen. Der Touren ist von 2014 und das RNS ist Original verbaut. Ich würde mir jetzt die 6276 downloaden und versuchen draufzuspielen. Der Link von Donnerschlag ist allerdings leider down. Ich habe ihn schon angeschrieben.
Sehe ich das richtig mit dem draufspielen der 6276 oder habe ich irgendwo einen Denkfehler oder muss ich noch etwas beachten? VCDS wäre sonst auch vorhanden.

Danke schonmal,
Stefan
 
Dort ist die 6276 leider down :-(

Jetzt hab ich's gecheckt! Dein Link ist auch eine 6276 (y)
Wo ist der Unterschied zu der von Donnerschlag?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn der so herum zickt kann auch das Tunerbord einen hau weg haben , sprich das darauf verbaute Netzteil. Du kannst einmal versuchen oben den Deckel ab zu machen und dann mit einem Haar Föhn die Platine unter dem Laufwerk in der Mitte zu erwärmen. Sollte er dann Anstalten machen dass er wieder hoch fährt hast eine kalte oder schlechte Durchkontaktierung irgend wo um den kleinen IC herum. Aber es kann auch durchaus die FW selber sein die sich komplett zerschossen hat .
 
So... ich habe die neue FW DVD eingesteckt und das Radio gezwungen die DVD zu lesen. Er hat die FW scheinbar auch gelesen. Jedenfalls startete nach ganz kurzer Zeit das Radio normal. Ein FW Update hat nicht stattgefunden. Das Radio geht trotzdem ohne Probleme an und aus.
Sollte man die FW trotzdem von 6270 auf 6276 updaten oder bringt es keinen Vorteil?
Dank schonmal für die Hilfe bis jetzt!
 
Hi leute,

Habe für ein Freund die v17 Maps gedownloadet und mit Imgburn und Verbatim DVD gebrannt hat auch so weit funktioniert. Wollte die Maps per DVD einspielen aber sein RNS510 sagt DVD Fehler...

Hier paar Infos zum RNS510 ist ein VW Tiguan 5N Bj. 2009
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Muss ich eventuell ein FW Update vorher machen? Falls ja welches könnte ich draufspielen? und wo finde ich das :)

Danke im Voraus.
MfG
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben