Nur weil unter meinem Namen "Newbie" steht, bedeutet das nicht, dass ich keine Ahnung habe. Ich habe lediglich nach einem Rat gefragt, von jemandem, der möglicherweise mehr Erfahrung mit dem RNS510 hat.
Dass etwas schiefgehen
kann, heißt nicht, dass es das auch
muss. Wäre es schiefgegangen, hätte ich es eben mit dem RNS-Manager probiert. Und wenn wirklich ein Hardware-Defekt vorgelegen hätte, hätte ich mit ausreichend Motivation auch die Platinen repariert.
Ich habe eine qualifizierte Ausbildung, die mich dazu befähigt, sowohl Firmware (ob seriell oder über den VW-Bootloader) zu flashen als auch Leiterplatten zu reparieren. Mein Anliegen hier war lediglich, hilfreiche Tipps zu bekommen, die mich bei meinem Vorhaben unterstützen.
Und selbst im schlimmsten Fall: Was hätte denn kaputtgehen können? Ein RNS, das sowieso nicht funktioniert? Ich hätte absolut nichts verloren. Es wäre so oder so in der Tonne gelandet.
@viktorw84
Ich schätze es, dass du offenbar viel Ahnung von diesen Systemen hast. Dennoch fände ich es wünschenswert, wenn du andere dabei unterstützen könntest, anstatt ihren Erfindergeist im Keim zu ersticken. Lieber scheitert man beim Versuch, etwas zu reparieren, als es einfach gleich wegzuwerfen.
Natürlich ist es wichtig, jemanden zu warnen, doch es ist wenig hilfreich, alle hier pauschal als Amateure hinzustellen oder zu belehren. Die "Kinder", die du erwähnt hast, wirst du hier im Forum wohl kaum in der RNS510-Abteilung antreffen.
Übrigens lernt man nur, indem man Dinge ausprobiert. Und obwohl ich mich offenbar wie ein "Kind" verhalten habe, läuft das RNS jetzt auf Version 5270. Problemlos, ohne Ausfälle und ohne Bootloop. Trotzdem danke für den äußerst "hilfreichen" Rat.