Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hallo aus Norddeutschland!

Aufgrund eines ;Absturzes' der Software bei einem T5.2-RNS510
HW: H23
SW 6270

habe ich die SW 6276 aufgespielt.
Das Gerät ist wieder bedienbar, allerdings ohne Tonausgabe.
Ich habe mich bereits etwas schlaugelesen.
Über ein vcds haben wir den verbauten Original-Verstärker (Hersteller Pioneer) angesprochen und erfolgreich die Lautsprecher getestet.
Nun las ich, dass auch eine neue Codierung nötig sei, damit die Geräte wieder untereinander erfolgreich kommunizieren können.
Es gibt diverse Häkchen, die man setzen kann.
Gibt es Standards, an denen man sich orientieren kann?

Viele Grüße,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist in Vcds doch belabelt ? Unter Sound System codieren rns neunstarten sonst übernimmt er es nicht
 
Hallo!
Vielen Dank für die rasche Rückmeldung!
Ich bin leider unwissend in Sachen vcds. Habe dem Bediener des Systems lediglich über die Schultern geschaut und ihn darauf hingewiesen, die Codierung zu überprüfen.
Aussage seinerseits, es gäbe diverse Codierungen und es würde Stunden dauern, alle Häkchen durchzugehen und ggf. zu setzen. Zudem hätte ich vor dem SW-Update den kompletten Codierungsschlüssel sichern sollen, damit man nach dem Update diesen wieder aufspielen kann.
Was kann ich ihm genau an die Hand geben? Kannst Du Deinen Tipp mir etwas idiotensicher beschreiben?

Viele Grüße,
Thomas
 
Wenn er sagt es dauert Stunden dann ist es schlechter als ein Amateur. Ist so

Es gibt verschiedene soundsysteme zur Auswahl. Eines auswählen und alles mit ok bestätigen und das Gerät mit drei Tasten neu starten damit die Codierung übernommen wird.
An sich hast du 3 oder 4 von 7 Möglichkeiten. Und wenn keines davon geht, dann hättest du evtl lieber eine Profi Firma ran gelassen ;)
 
Da muss ich Viktor zustimmen es sind normal nur [emoji[emoji[emoji6][emoji6]][emoji[emoji[emoji6]][emoji[emoji6]]]] Möglichkeiten je nach bj also ein Minuten Ding .. wo bist du denn zuhause ?
 
Hallo!

Ich komme aus dem LK Diepholz/Niedersachsen!
Ist das bei Dir um die Ecke?! :)
Leider kann ich die Emojis in deinem Kommentar ;nur lesen' mit Ziffern dahinter.
Soll ich diese mal weitergeben, um im vcds diese anzuwenden,bzw. die bezifferten Einstellungen auszuprobieren?

Viele Grüße,
Thomas
 
Moinsen,
vielleicht kann mir ja hier jemand helfen :D
Ich habe ein RNS 510 aus einem Golf Variant von 2009.
Teilenr.: 1T0 035 680 B
Soweit ich weiß könnte ich auf die version 5274 Josi update, stimmt das?
Kann mir jemand sagen wo ich z.B. das Maps Managertool und V17 Karten runterladen kann?

Danke für euere Hilfe
LG Lukas
 
Hallo Viktor, hallo Devil!
Vielen herzlichen Dank für Eure Informationen!
Es war wirklich letztlich sehr einfach. Nur den richtigen Haken setzen und es läuft!!!


Thomas
 
Hallo zusammen, ich habe eine Frage und konnte mir mit stundenlangen Suchen im Internet leider auch keine Klarheit verschaffen..

Ich habe von einem Bekannten einen VW T5 auf den Hof gestellt bekommen, bei dem das RNS 510 manchmal funktioniert,
manchmal nach dem Öffnen einer Tür nur Knacklaute von sich gibt und manchmal in einem Bootloop hängt..

Soweit habe ich herausgefunden, dass es sich um ein RNS 510 (7E0035686) mit HW:09 und SW:5238 handelt. (16.03.2013)
Die Firmware wurde anscheinend schon einmal auf 5269 upgedatet. Zumindest steht diese Version im Service-Menü.
Als Kartenversion finde ich nur 8195? Welches Update ist das? Brauche ich überhaupt ein Karten update oder bleibt das bei einem Update bestehen?

Ich würde das Radio gern neu "Flashen" (bzw. Updaten) um die Fehler eventuell zu beheben.
Der nette VW Händler hat 2000€ für ein neues RNS beanschlagt.. Das muss doch billiger zu beheben gehen?

Welche Firmware könnte ich für das Radio benutzen? Habe leider nirgends etwas zu den 7E0 RNS's gefunden..
Macht es Sinn, wieder auf die 5238 zu gehen? Falls ja Josi oder normal? Oder doch die 5269.. Josi, normal?
Oder doch eine noch neuere? Ich sehe hier nicht mehr durch :cry:
Welches Kartenupdate brauche ich dann?
Wo bekomme ich etwaige Karten oder Firmware her?

Habe ein FW Paket für alle FW ab 0900 bis 6276.. Inwiefern ich denen vertrauen kann, weiß ich aber nicht.. Und halt nicht, welche ich nehmen soll..

Ich bin äußerst verwirrt und würde mich sehr freuen, wenn hier eventuell jemand Licht ins Dunkel bringen könnte.

LG :)
 
Lass den Mist mit den Updates. Das hilft nicht.
Ist ein Hardware Fehler. Und die defekte Platine gibt es für dieses Baujahr mit dab nicht mal in China.
 
Was will man schon mit so einem Altschrott Radio, das sehr lahm und veraltet ist ,dies keine Updaten bekommt , meistens hängt oder bootet immer neu…

Es gibt schon so viele Android Radios mit VW Desing für normales Geld und solch Geräte können schon CarPlay oder Auto Android die immer aktuell sind und brauchen kein zusätzlichen Updaten..
 
Naja, da in alter T5 Manier auch alles andere kaputt ist, hatten wir die Hoffnung, das zumindest erstmal ohne etwas dafür auszugeben reparieren zu können..
Ich spiele morgen die Josi 5238 mit den V17 Karten auf. (Oder versuche es zumindest)
Wenn es schiefgeht, oder danach immer noch genauso wenig funktioniert wie jetzt, wird es wohl ein Android-Radio oder ein RNS510 aus der Bucht.
 
@dotio wieso fragst du nach der Meinung von Leuten die sich auskennen, die dich noch warnen dies nicht zu tun, weil es nichts bringt und es nur schlimmer machen kann und dann machst du es trotzdem?

Selbst Kinder verstehen wenn man denen sagt, dass man ein heisses Bügeleisen nicht anfassen darf…. Hier ist es wohl nicht der Fall
 
Nur weil unter meinem Namen "Newbie" steht, bedeutet das nicht, dass ich keine Ahnung habe. Ich habe lediglich nach einem Rat gefragt, von jemandem, der möglicherweise mehr Erfahrung mit dem RNS510 hat.
Dass etwas schiefgehen kann, heißt nicht, dass es das auch muss. Wäre es schiefgegangen, hätte ich es eben mit dem RNS-Manager probiert. Und wenn wirklich ein Hardware-Defekt vorgelegen hätte, hätte ich mit ausreichend Motivation auch die Platinen repariert.
Ich habe eine qualifizierte Ausbildung, die mich dazu befähigt, sowohl Firmware (ob seriell oder über den VW-Bootloader) zu flashen als auch Leiterplatten zu reparieren. Mein Anliegen hier war lediglich, hilfreiche Tipps zu bekommen, die mich bei meinem Vorhaben unterstützen.
Und selbst im schlimmsten Fall: Was hätte denn kaputtgehen können? Ein RNS, das sowieso nicht funktioniert? Ich hätte absolut nichts verloren. Es wäre so oder so in der Tonne gelandet.


@viktorw84
Ich schätze es, dass du offenbar viel Ahnung von diesen Systemen hast. Dennoch fände ich es wünschenswert, wenn du andere dabei unterstützen könntest, anstatt ihren Erfindergeist im Keim zu ersticken. Lieber scheitert man beim Versuch, etwas zu reparieren, als es einfach gleich wegzuwerfen.

Natürlich ist es wichtig, jemanden zu warnen, doch es ist wenig hilfreich, alle hier pauschal als Amateure hinzustellen oder zu belehren. Die "Kinder", die du erwähnt hast, wirst du hier im Forum wohl kaum in der RNS510-Abteilung antreffen.

Übrigens lernt man nur, indem man Dinge ausprobiert. Und obwohl ich mich offenbar wie ein "Kind" verhalten habe, läuft das RNS jetzt auf Version 5270. Problemlos, ohne Ausfälle und ohne Bootloop. Trotzdem danke für den äußerst "hilfreichen" Rat.
 
Zurück
Oben