Aber ob das Muten alleine nur am Signalpegel hängt glaube ich nicht , denn bei digital ist es doch komplett anderst wie im analogen , beim analogen macht es irgend wann sinn wo bei es eigentlich auch nicht sein darf der müsste auch ohne Sender rauschen , zumindest macht das jeder Radio den ich so kenne, bei Digital gibt es normal auch nur den Zustand ich höre etwas oder ich höre nichts , klar ab und an abgehackt wenn hier nicht mehr lang genug gepuffert werden kann , aber richtiges Muting macht Digital so eigentlich auch nicht. es könnte nur sein , gerade wenn Du hier einen aktiven Verstärker zusätzlich geschalten hast dass dieser dir irgend welche Störungen mit beaufschlagt und den DAB deswegen ev. sogar überfahren wird und deswegen dicht macht , DAB will normal nur eine einzige Antenne und die nach Möglichkeit passiv ohne einen Verstärker , damit läuft DAB am störungsfreisten , wenn natürlich hier z.b vom Auto selber schon Störungen in den Frequenzbereich erzeugt werden ist DAB recht schnell gestört , sehe ich bei mir jeden Tag wenn ich an 2 E-Fahrzeug Lade Parkplätzen vorbei fahre , dann ist bei mir auch jedes mal der Empfang mal mehr mal weniger in dem Bereich gestört und auch der Ton plötzlich weg , 20m weiter ist er wieder astrein da . Will damit nur sagen dass es einmal von einer Antenne kommen kann , von den Scheibenantennen halte ich auch nichts , damit sind nur BundesMux Sender gut zu empfangen aber die wo 70KM oder mehr weit weg sind und nur von einem Standort gesendet werden , die Packt die Scheibenantenne nicht oder dann nur ständig abgehackelt wenn überhaupt . Die Antenne ist bei DAB+ das A und O , 16V von Antenne Bad Blankenburg mit integriertem Vorverstärker ist bis jetzt die beste Antenne die ich getestet habe, das muss keinen Kathrein oder was auch immer sein , diese ABB ist sehr gut.
Aber teste mal deine Antennen, dieses Fischgedönse bringt nichts da der Strahler für DAB eine ganz bestimmte Länge haben muss, nicht zu lang nicht zu kurz !