Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.
Ich bin auf der Suche nach FW 1200 oder 1202 für meinen RNS 510, hat mir jemand einen Link wo ich diese FW herunter laden kann ? ich suche mir schon die Finger wund und finde nichts , das My GTI Board hatte die mal nur das Board oder die Seiten funktionieren leider nicht mehr .

Das Gerät hat folgendes Problem , es schaltet sich irgend wann ein und spielt dann mit voller Lautstärke bis die Batterie leer ist, die aktuelle FW was da drauf ist aktuell ist 1020 also uralt.

Ich hoffe mir hat da wer einen Link dazu von euch .

Danke im Voraus
Andreas
 
Die 1200 kannst von mir haben, ebenso die 1020.
Aber eine bescheidene Frage, warum versuchst du nicht die 5238 ?
Hier der Link zur 1200
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link, nun der Radio ist über einen bekannten zu mir gekommen damit ich mir diesen einmal ansehe wegen der gelehrten Batterie und dem sich selber einschalten und in voller Lautstärke Tröten bis die Batt. leer ist .
Manche sprechen davon das es vom GW Modul her kommt , andere wieder dass es an der uralten FW liegt , da kann man sich jetzt heraus suchen wo man anfängt zu suchen FW vom Radio oder HW vom Fahrzeug .
Die 5238 habe ich natürlich auch ungemoddet und die Jose, Mein Problem ist nur, ich würde das gerne einmal nachstellen mit der derzeitigen 1020 so dass er mir den Fehler einmal wenn überhaupt ohne Datenverbindung macht so dass ich dann sagen kann , OK nach 8 oder 10 stunden tritt das auf , dann kann ich mal die 5238 einspielen und wieder beobachten und wenns nichts bringt wieder zur original 1200 zurück zu gehen .

Interessant wäre natürlich auch was z.b bei der 1200 gefixt wurde

Andererseits schreiben viele auch wenn man hier eine zu hohe FW einspielt dass dann das GW Modul nicht mehr richtig den Radio ansteuert wenn ich das richtig verstanden habe . Das ist für mich jetzt nicht wirklich aussagekräftig gerade die GW Situation vom Index her , da weis ich nicht was hier verbaut ist , also welcher Index hinten raus in diesem Fahrzeug.

Nur wo her kann es eben kommen dass der sich selbst einschaltet und dann die Lautstärke voll auf regelt ? ohne dass wer am Auto war.
ich habe mal meine HDD am PC durchforstet , da ist mir ein Gateway Ruhestrom Fix aufgefallen, kann mir wer sagen was der genau macht , muss dieser vor oder nach dem Aufbringen der FW 1200 aufgespielt werden ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also logisch betrachtet, wenn du die werkseitig, also die 1020 installierte FW raufspielst, kann mit dem Getway kein Konflikt auftreten.
Der Ruhestromkonflikt trat bei älteren Fahrzeugen auf, die auf eine FW 2xxx upgedatet haben, sofern ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Mit der Lautstärke hatte das aber nix zu tun. Da ist immer ein Ruhestrom geflossen, welcher dann nach einer gewissen Zeit eben die Batterie leergesaugt hatte.
Nach welcher Zeit schaltet denn das Gerät ein bzw. dreht auf volle Lautstärke ? Ist das unterschiedlich oder immer nach dem gleichen Zeitablauf ?
Der Gateway Fix ändert das VUCI Modul. Also solltest du den Fix nach dem Update draufspielen.
Für welche Fahrzeugtype ist denn das RNS ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der RNS ist original da drinnen gewesen ab werk, das ist ein Touran aus Baujahr 2008 , wann genau der das spinnen anfängt kann ich nicht sagen da fehlt mir die Info dazu, hab das nur so von meinem bekannten der da dazwischen hängt so übermittelt bekommen dass der einfach angeht , volle Lotte dann Musik macht , anscheinend steht der in irgend einer TG und bis in der Früh ist dann die Batterie leer, der Besitzer hat es anscheinend mehrfach mitbekommen dass der volle Kanne dann Musik macht, aber ob das in Intervallen oder nach welcher zeit das anfängt entzieht sich meiner Kenntnis, ich habe den heute mal 5h nur mit Dauerplus am Tisch ausgeschaltet laufen lassen ( Code natürlich vorher eingegeben dass der frei ist und tröten kann ) aber da habe ich nichts feststellen könne, entweder war die zeit zu kurz, keine Ahnung , heute werde ich den mal wenns ist über Nacht laufen lassen und per Videoüberwachung dann von zu hause aus beobachten ob er was macht .Korrektur, er schieb , dass der Besitzer oft zum Auto gekommen ist und der hat da volle Kanne gespielt .Ich habe mir heute auch noch einen CAN Vorgaukler bestellt zum testen so dass der nicht immer nur wenns ist 30min läuft und wieder abschaltet und oder dass man den 510ner quasi in jedes nicht CAN fähige Auto einbauen kann. War nicht grad billig aber ich brauch den so oder so um Geräte auch mal am Stück zum laufen zu bringen zum beobachten, aber bei dem hier ist es eben ganu anderst herum, entweder weckt den etwas auf und ist grantig dass er voll Musik macht oder etwas ganz anderes , zumindest fährt er bei mir ohne CAN und mit nur Dauerstrom binnen 1-2 Min komplett herunter .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du schon mal eine Auslesung des Fehlerspeicher am Fahrzeug durchgeführt ? Vielleicht ist da etwas hinterlegt, an dem man Rückschlüsse ziehen kann, was der Auslöser ist oder sein könnte. Würde ich aber nur mit verbauten Gerät, welches auch am CAN hängt, durchführen.
Der Fehler könnte theoretisch auch an einem def. GW Steuergerät liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
ich habe mit meinem RNS Seit ein Paar Wochen ein kleines Problem: Mein RNS 510 DAB Radio Mutet die Sender teilweise weg, obwohl eigentlich noch Empfang da ist (DBm) ... Ich habe gehört und gelesen, dass die Werksradios unter anderem von VW diese sogenannte "Mutingschwelle" viel zu hoch angesetzt haben und das sobald eigentlich noch Empfang da ist, nur das Signal vom DAB etwas schwächer wird, er einfach Mutet ...
Kann man diese Mutingschwelle, wenn Sie dann überhaupt besteht, Runtersetzen undzwar permanent?
Es handelt sich um einen VW Golf 5 GTI, verbaut ist das RNS 510 mit Teilenummer 1T0 035 686C HW 09 - Software 5274 (Ich meine Josi).
Antenne ist einmal die große Haifischantenne aufm Dach vom Polo 6R (FM/AM + GPS + GSM + Schwarzes Fakra Kabel ich denke das wäre DAB) und momentan ist die große Scheibenantenne (also die Heckscheibendrähte) mit einem Originalen DAB-Verstärker angeschlossen. Empfang liegt halt so zwischen 50 und 80 DBm...

Eigentlich hat jedes RNS510 dieses Problem und wäre Interessant zu Wissen, ob es hier vielleicht sogar Software Genies gibt, die das ändern könnten etc. pp
 
Dein Gerät müsste ein C14 sein da funktioniert die ( JOSE ) nicht nur original FW ! Lt. meiner Liste müsste da die letzte Originalsoftware 6270 sein wo bei ich gerade eine gefunden habe für C14 mit Version 6276 , berichtigt mich wenn meine Liste nicht stimmen sollte. Aber was an diesen Versionen geändert wurde kann ich nicht sagen , hab keine BUG FIXes dazu

Es müsste der Freundliche dir aber anhand deiner Fahrgestellnummer sagen können welche Version bei dir die aktuelle ist oder sein muss. Jedoch von Jose lass die Finger bei deinem Gerät dazu ist der zu neu !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir jetzt oder bei jemand anderem in diesem Thema? ^^
Aber ne, müsste eigentlich C12 Hardware sein, und da läuft die 5274 by Josi ... Und die 5274 funktioniert perfekt, NIE Abstürze oder dergleichen gehabt, nur halt son bissen diese Muting Problem, was ja jeder haben soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner liste mit der 1T.................686 hinten raus ein C14 aber bei diesen Teilen ist alles irgend wie verzwickt ! Da wäre mal eine neue aktuelle Liste interessant um das besser zuordnen zu können.

Ich hatte leider nur noch keinen mit DAB+ in der Hand , jedoch bei 50 - 80 DBm solltest schon neben dem Sender stehen du meinst bestimmt -50 bis -80DBm ( minus DBm )
 
Ich weiß es auch nicht ...Aber stimmt... ich meine natürlich -50 bis -80 DBm, mein Fehler
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber ob das Muten alleine nur am Signalpegel hängt glaube ich nicht , denn bei digital ist es doch komplett anderst wie im analogen , beim analogen macht es irgend wann sinn wo bei es eigentlich auch nicht sein darf der müsste auch ohne Sender rauschen , zumindest macht das jeder Radio den ich so kenne, bei Digital gibt es normal auch nur den Zustand ich höre etwas oder ich höre nichts , klar ab und an abgehackt wenn hier nicht mehr lang genug gepuffert werden kann , aber richtiges Muting macht Digital so eigentlich auch nicht. es könnte nur sein , gerade wenn Du hier einen aktiven Verstärker zusätzlich geschalten hast dass dieser dir irgend welche Störungen mit beaufschlagt und den DAB deswegen ev. sogar überfahren wird und deswegen dicht macht , DAB will normal nur eine einzige Antenne und die nach Möglichkeit passiv ohne einen Verstärker , damit läuft DAB am störungsfreisten , wenn natürlich hier z.b vom Auto selber schon Störungen in den Frequenzbereich erzeugt werden ist DAB recht schnell gestört , sehe ich bei mir jeden Tag wenn ich an 2 E-Fahrzeug Lade Parkplätzen vorbei fahre , dann ist bei mir auch jedes mal der Empfang mal mehr mal weniger in dem Bereich gestört und auch der Ton plötzlich weg , 20m weiter ist er wieder astrein da . Will damit nur sagen dass es einmal von einer Antenne kommen kann , von den Scheibenantennen halte ich auch nichts , damit sind nur BundesMux Sender gut zu empfangen aber die wo 70KM oder mehr weit weg sind und nur von einem Standort gesendet werden , die Packt die Scheibenantenne nicht oder dann nur ständig abgehackelt wenn überhaupt . Die Antenne ist bei DAB+ das A und O , 16V von Antenne Bad Blankenburg mit integriertem Vorverstärker ist bis jetzt die beste Antenne die ich getestet habe, das muss keinen Kathrein oder was auch immer sein , diese ABB ist sehr gut.
Aber teste mal deine Antennen, dieses Fischgedönse bringt nichts da der Strahler für DAB eine ganz bestimmte Länge haben muss, nicht zu lang nicht zu kurz !
 
Aber ich hab mit einem geschrieben, der die Polo 6R Antenne verbaut hat, vorher auch schon wie bei mir die Originale Scheibenantennen genutzt hat und nunja warum auch immer sagt er, die Scheibenantenne beim Golf 5 ist auch nicht der Hit, egal was man tat. Hab ich aber auch schon von anderen Gehört das die Golf 5 Antenne (Scheibe) nicht die beste sein soll...

Naja die Polo 6R Antenne hab ich ja auch schon verbaut und da ist der DAB-Empfang genauso vom FM Tuner, der auch da drauf geht, Verstärkt und nutzt die Stabantenne als Empfänger (Sieht man daran, wenn ich die Stabantenne (Die kleine 4cm) abnehme, in VCDS gleich der Empfangssignal runter geht ...

Und er schrieb auch, seitdem er die Polo 6R Antenne eingebaut hat, ist Ruhe... Fragt sich natürlich nur welche Er verbaut hat (Stabantenne).

Gucken wir morgen mal wie es mit der 4cm Stabantenne ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…