Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Virtual Cockpit - Update für Audi A4 B9, Audi A5 F5 oder Audi Q5 FY

aber ich meine ja einfach nur ein offizielles Update fürs MMI! Das wird ja hier empfohlen bevor man das VC updated. Patchen ist dann ja noch mal ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, es wird empfohlen und nein du benötigst kein Rechner downloaden.

Finde es schade, dass man gar nicht auf die Anleitung von Beitrag 1 eingeht, dafür werden hier andere Wege empfohlen. Gerne übernehme ich auch bessere Wege den xor-wert zu berechnen.

Ich empfehle dir die Anleitung durchzugehen und bei Rückfragen eines Schrittes nachzufragen. Du springst hier von Rechner auf Updateempfehlung…
Ja, es wird empfohlen und nein du benötigst kein Rechner downloaden.

Finde es schade, dass man gar nicht auf die Anleitung von Beitrag 1 eingeht, dafür werden hier andere Wege empfohlen.

Ich empfehle dir die Anleitung durchzugehen und bei Rückfragen eines Schrittes nachzufragen. Du springst hier von Rechner auf Updateempfehlung und keiner blickt sorecht dein Problem.

Wenn du dir aber unsicher bist und nicht wirklich verstehst, was du da tust, lass es sein und nimm Kontakt mit einem Codierer vor Ort auf. Es gibt viele, die das für dich für paar Euronen erledigen.

Was du uns schonmal mitteilen kannst: Welche MMI Version hast du aktuell und wie lautet die Bezeichnung ? Dann können wir dir die weiteren Schritte mitteilen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe kein Problem, hab ja noch nicht damit begonnen. Will nur im Vorhinein evtl. Probleme eruieren, bekomme das sicherlich hin, da mach ich mir keine Gedanken! Wollte nur wissen, was passiert wenn es zB Lesefehler von der SD Karte gibt oder sowas.

MMI Version siehe Anhang.

VC habe ich H19 377.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Dein MMI ist das gleiche wie bei mir. Du hast die letzte Version. Kein Update mehr benötigt. Hast ASS oder Bose? Dann hätte ich noch ein Extra (Subwoofer-Regler) per PN für dich, bei Interesse. Lass auf jedenfall das MIB-Tool laufen und für aktuelle Karten freigeben. Wenn beim Update ein Fehler auftritt, dann nur durch eine zu schwache Batterie . Die Daten sind davor verifiziert und gecheckt. Es ist kein Fall bekannt durch ein Abbruch - Fehler für VC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, dann geh ich das morgen an!

Kann denn sonst ein Nachteil entstehen? Hab hier gelesen, dass es teilweise Probleme mit der VZE bzw Darstellung gab?

Habe B&O, gibts da auch was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie auch bereits im ersten Beitrag erwähnt, gibt es keine Nachteile oder Ausfälle. Gib uns mal die Daten vom STG17-Schalttafeleinsatz hier vom VCDS an, um welches H-Modell es geht. VZE gibt es keine Probleme, du hast ja schon die vorletzte SW-Version. In der letzten werden noch die Zwischenschritte und das abspeichern beim Abstellen des Fzgs. ergänzt.

Wegen B&O per PN, weil Offtopic.
 
Ich hab aktuell H19 377.

Kann gleich noch kurz n Auszug machen von Stg17

So, es ist vollbracht! SW 379 ist drauf, der reine Updatevorgang von "Update starten" bis "Fortsetzen" hat 7 Minuten gedauert, vllt ging es schneller, weil ich schon 377 drauf hatte, das weiß ich nicht.

Insgesamt ist die Anleitung wirklich gut, hab alles genau danach gemacht und war kein Thema!! (y)

Die Skalierung der Zwischenschritte ging erst nicht, hab dann mal das Layout hin und hergeschaltet und dann war es da (siehe Anhang)! :)

Es gibt aber 2 "Nebenwirkungen", die noch zu klären sind. Zum einen gibt es 2 Fehler:
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:* Umleit. fehlgeschl.!
Teilenummer SW: 8W0 907 063 CG HW: 8W0 907 063 BG
Bauteil: BCM1 MLBevo H13 0267
Codierung: 07501B43C13900CD050D501D9CAE9CF9130B3D040000000000000000600016810A4502ABA2B70A
Betriebsnr.: WSC 58581 003 104857
ASAM Datensatz: EV_BCM1BOSCHAU736 018006
ROD: EV_BCM1BOSCHAU736_018_AU49.rod
VCID: 025C7518848800EBB11-8056

1 Fehler gefunden:
262146 - Steuergerät falsch codiert
U1014 00 [009] - -
[ALM: control module incorrectly coded]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 192
Kilometerstand: 12158 km
Datum: 2021.10.30
Zeit: 15:34:48

average_Voltage_terminals: 12.70 V
Temperaturfühler für Aussentemperatur-Widerstandswert: 0.00 kOhm
Temperaturfühler für Aussentemperatur-Außentemperatur auf CAN: 18.50 °C
interior_temperature: 20.50 °C
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Klemmensteuerung-Status Klemme 75: ein
Klemmensteuerung-Status Klemme 15 Signal: ein
Klemmensteuerung-Klemme 15 über CAN: ein
Klemmensteuerung-Klemme 75: Qualifizierung: aus
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei:* Umleit. fehlgeschl.!-SRI2
Teilenummer SW: 8W5 920 790 D HW: 8W5 920 790 D
Bauteil: FBenRDW H19 0379
Codierung: 050D79CE7CB8000800B3ED641000401000000200
Betriebsnr.: WSC 06335 790 00001
ASAM Datensatz: EV_DashBoardAU736 001027
ROD: EV_DashBoardAU736_AU49.rod (Fahrzeug-Ident.-Nr.: n.v.)
VCID: 43D2B01CDB12C9E3FA7-8016

1 Fehler gefunden:
1048578 - Falsche Grundeinstellung
B2011 00 [009] - -
[ECU no or wrong basic setting]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 192
Kilometerstand: 12158 km
Datum: 2021.10.30
Zeit: 15:52:25

die sich auch nicht löschen lassen bzw. immer sofort wiederkommen.

Und das 2., was man evtl. in Post #1 erwähnen sollte: Alle gespeicherten Daten gehen beim Update verloren, mein Langzeitspeicher ist dabei am schlimmsten, der lief jetzt seit n paar 1000km und der ist jetzt genullt.
Kann mir jmd. bzgl. der beiden Fehler weiterhelfen?

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dann versuche ich es nachher noch mal! Was auffällt: Bei beiden Fehlern kann irgendeine Labeldatei nicht geladen werden. Oder hat das was mit VCDS zu tun?

UPDATE: Der Fehler in Stg 9 ist weg, aber der andere bleibt. Zusätzlich ist noch einer in Stg 46. :-/

1 Fehler gefunden:
65896 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [008] - -
[Climatronic control module: Klima_03: no signal/communication]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 232
Kilometerstand: 12158 km
Datum: 2021.10.30
Zeit: 15:39:45
 
Zuletzt bearbeitet:
"Climatronic control module: ..." hat sicherlich nix mit dem Kombiinstrument bzw. MMI am Hut...da passt irgendeine Codierung nicht, die du im 08er oder 46er gemacht hast...
 
funktioniert das Update auf für den RS5, sprich bleiben die RS spezifischen "Dials" erhalten? Danke!

Edit: Und gibt es Probleme wenn man das B&O System verbaut hat? Matze89 meint das ist offtopic (kannst du mir vielleicht eine PN schicken?) thx
 
@chrisk2305 du hast aber schon den ersten Beitrag gelesen? Bezüglich Vorraussetzungen? Ein RS5 ist auf Basis eines A5.
Hast du dein Fahrzeug bereits ausgelesen mit VCDS? Gib uns hier die Daten deines Steuergerätes 17 aus. Welches Baujahr?
Bezüglich B&O-System und das Update mit VC - Es gibt garkeine Probleme, alles super. Es ging nur um ein anderes Thema, dass hier nicht hingehört.

Gruß Matthias
 
Bezüglich B&O-System [...] Es ging nur um ein anderes Thema, dass hier nicht hingehört.

Hey,

auch wenn es OT ist: Spielt das eine Rolle im Kontext Tegra-Unit? Wenn ja würde ich mich über eine PN von dir freuen. Leider bin ich zwar schon ewig stiller Mitleser, komme aber nicht auf 10 Beiträge und kann dir daher nicht initial schreiben.

Danke!
 
Hallo @TschernoBill , kein Problem. Ich kläre das auf, da du nicht der erste bist der mir schreibt. Es war auch etwas weit aus dem Fenster gelehnt bei dieser Sache. Es hat dabei GAR NICHTS mit Virtual Cockpit zutun (OT!!!), vielmehr um ein Upgrade über Software der ASS und Bose-Anlage.

OT: Leider kann ich, auch wenn ich es gerne möchte, leider kein Thema bezüglich: Soundverbesserung im MMI mit Q-Unit (leider nicht Nvidia) verbreiten, da ich nicht der Ersteller/Inhaber dieser aufgemotzten Soundparameterdatei bin. Viele wünschen sich den "Subwoofer-Regler" auch bei MHI2Q, was so einfach nicht geht. Es gibt ein Umweg bei Nvidia bei dem Q5-Trick umstellen und den Subwoofer-Regler einblenden... aber bei MHI2Q war dies bis jetzt nicht möglich. Ich vermittle privat an dieser Person weiter, der per Remote-Laptop und vorhandener VAS5054A ein anderes Parameterfile für die Unit aufspielt, der den Subwoofer-Regler anzeigt (nur bei ASS) und den Sound mehr Wumms und Klang gibt (auch bei Bose und abgestimmt auf die unterschiedlichen Modelle - Leder/Avant etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um hier noch einmal etwas Nützliches beizutragen, so es nicht bereits Erwähnung gefunden hat: Auch wenn Seitens der Ringe das VC-Update explizit für H11 nicht freigegeben ist, läuft es dennoch erfolgreich durch und funktioniert wie vorgesehen.

OT: @Matze89: Vielen Dank, so etwas habe ich mir bereits gedacht. Das Thema hab ich mit CaneTLOTW schon ausführlich diskutiert. Leider ohne Ergebnis. Der Bit (vereinfacht ausgedrückt) für den Subwooferregler bei vorhandenem B&O mit nVidia-Unit ist nicht einfach codiert und auch nicht in den Derivaten versteckt. Der Umweg über die Q7-Codierung geht, führt aber zu Darstellungsfehlern im VC bei aktiver Naviagtion, da das Layout des Q7 VC`s Größenbedingt ein wenig anders ist.
 
Zurück
Oben