Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Blitzer & POIs Support Blitzer & POI's MIB1/2 (nicht für MIB2.5/MIB3 USB-C Geräte)

Ich weis nicht, was Seat da für Navis drin hat, aber sofern es sich dabei um die Discover bzw. Discover verwandtes Gerät handelt, sollten die POIs grundsätzlich auch funktionieren. Sofern ein Bedienungsfehler ausgeschlossen werden kann.
Hast du das 6P0 Navisystem ?

Auf der Seite von SCDB stehen folgende Gerätetypen\Versionen, welche für POIs funktionieren.
Und wenn du dir da jetzt die letzte Zeile ansiehst, steht da, daß für das Modeljahr 2019, und hier ist insbesonders der Seat Leon erwähnt, die POIs nicht funktionieren. Unter Modelljahr 2019 fallen alle Geräte mit Erstzulassung bzw. Bau ab KW 22/2018.

Discover Media (MIB2)*
ist auch bekannt unter der Bezeichnung:
Discover Media (Gen2)*
Discover Media (2. Generation)*
Discover Media 2015*
Discover Media Plus*
*akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich

Discover Media (MIB3) ist auch bekannt unter der Bezeichnung:
Discover Media (MIB2.5)
Discover Media 2017

Discover PRO (Gen. 1)* ist auch bekannt unter der Bezeichnung:
auch: Discover PRO (1. Generation)*
auch: Discover PRO 2014*
*akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich

Discover PRO (Gen. 2)* ist auch bekannt unter der Bezeichnung:
Discover PRO (2. Generation)

**SEAT Navi (Modelljahr 2019)
Für dieses Gerät ist leider noch keine Lösung bekannt. Das Gerät ist u.a. im SEAT Leon (MJ2019) verbaut.

Habe mal eine normale SD Karte(war kaputt) und diese geöffnet, es befindetet sich eine Mini SD Karte dort drinne, also warum keine mit Adapter?

Also in der Bedienungsanleitung des Pro steht in Bezug zu den verwendbaren SD folgendes:

1.) In den SD-Kartenschacht dürfen nur SD-Karten mit einer physikalischen Größe von 32 mm x 24 mm x 2,1 mm (1,26 x 0,94 x 0,083 inch) oder 32 mm x 24 mm x 1,4 mm (1,26 x 0,94 x 0,055 inch) eingeschoben werden.

2.) Keinen SD-Kartenadapter verwenden

3.) Volkswagen empfiehlt für die Nutzung der Navigationsdaten eine CLASS10 SD-Karte. Die Verwendung von anderen SD-Karten kann zu Funktionseinschränkungen führen.

4.) SD-Speicherkarten bis max. 2 GB (Gigabyte), SDHC-Speicherkarten bis max. 32 GB, SDXC Speicherkarten⇒ bis max. 256 GB.

5.) Bei Größen über 64 GB können unter Umständen nicht alle Dateien wiedergegeben werden.

Also kann man lt. VW nur die SD-Standardgröße verwenden, microSD und miniSD scheiden aus, auch mit Adapter.

Versuchs mal mit einer Standard SD von 2GB. Die kosten jetzt keine Unsummen.
Oder guck mal in deine Bedienungsanleitung, was da in Bezug zur SD Karte steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lopasoni9g
So stehts in der Bedienungsanleitung. Ob das jetzt nur so da drin steht oder aus welchen Gründen, kann ich dir auch nicht sagen.
Wobei ich auch sagen muß, daß es da ja auch verschiedene Adapter gibt. Auf welche sich die Info in der Bedienungsanleitung da bezieht, oder nur eine reine Vorsichtsmaßnahme ist, kann ich dir so auch nicht sagen.
Bei der Importierung von externen POIs besteht halt die Möglichkeit, daß auf Grund des Adapter dann die Daten nicht gefunden werden, da es ja dafür eine Ursache geben muß, sofern sonstige Fehler ausgeschlossen werden können.
Aber Versuch macht klug. Einfach probieren und wenns nicht funktioniert, weist du warum.

Was steht denn in deiner Bedienungsanleitung in Bezug zu SD Karten ?

@FendiMan
Ich mach das an Abend. Aber generell sind zu viele Blitzer in der Datenbank besser als zu wenige und hoffentlich hat dir da die Polizei in Mödling keinen Blödsinn erzählt, daß der Ampelblitzer nicht existiert. Die wollen vielleicht einen guten Kunden nicht verlieren oder einen neuen Kunden dazugewinnen :smile:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anbei wiederum eine aktuelle Datenbank von heute 01.04.19 mit den Blitzern, McDonalds, BurgerKing und den
Mautsäulen.
Und hier ohne Annäherungston der mobilen Blitzer

Hallo,
als erstes möchte ich mich für dein mühe, dass du die Datei aktuell hältst, bedanken.
Aber ist diese Datei auch für das Discover Media? Frage ja nur, weil MIB 2 steht und meins ist ein PQ gerät im Tiguan 5N.
Danke und Gruß
Michael
 
PQ sollte ein Discover Media sein und somit sollten die POIs funktionieren. Die akustische Annäherungsinfo ist aber erst ab
Produktionswoche 22/2015 möglich, was du ja gemäß Erstzulassung des Fahrzeug leicht selbst rausfinden solltest.
Also einfach ausprobieren. Falls du eine Meldung bekommst das keine Daten verfügbar sind, was ab und an vorkommen kann, besonders bei etwas älteren Geräten, kannst du mal versuchen, einfach den Ordnerinhalt des MIB2HIGH auf eine leere FAT32 formatierte SD zu kopieren, so das du dann wieder einen Ordner PersonalPOI und die dazugehörende Metainfo2.txt hast.
 
@FendiMan
offentlich hat dir da die Polizei in Mödling keinen Blödsinn erzählt, daß der Ampelblitzer nicht existiert. Die wollen vielleicht einen guten Kunden nicht verlieren oder einen neuen Kunden dazugewinnen :smile:
Nein, das ist ein sehr guter Freund, der mir das gesagt hat.
Der hat auch kein Interesse am Ausstellen von Strafmandaten.
 
@FendiMan
Hier die aktualisierten POIs, ohne den Ampelblitzer in Mödling und den mobilen auf der S1 vor dem Tunnel Richtung A2.
Hoffe das passt so.
Hier die Blitzer_Ton_alle

und hier die Blitzer excl._Ton_mobil

Die Blitzerdaten sind noch die gleichen vom 01.04.19
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PQ sollte ein Discover Media sein und somit sollten die POIs funktionieren. Die akustische Annäherungsinfo ist aber erst ab
Produktionswoche 22/2015 möglich, was du ja gemäß Erstzulassung des Fahrzeug leicht selbst rausfinden solltest.
Also einfach ausprobieren. Falls du eine Meldung bekommst das keine Daten verfügbar sind, was ab und an vorkommen kann, besonders bei etwas älteren Geräten, kannst du mal versuchen, einfach den Ordnerinhalt des MIB2HIGH auf eine leere FAT32 formatierte SD zu kopieren, so das du dann wieder einen Ordner PersonalPOI und die dazugehörende Metainfo2.txt hast.
Hallo,
Danke für die Antwort. Wenn ich so vorgehe und die SD-Karte in den Schacht 1 schiebe bekomme ich die Meldung "Software Aktualisierung gefunden" sinngemäß. Gehe ich dann ins Menü => Speicher verwalten => Meine Sonderziele aktualisieren (SD/USB) => dann klicke ich auf "Aktualisieren" bekomme ich leider die Meldung "Aktualisierung nicht vorhanden bzw. gefunden und ich möchte doch bitte einen Datenträger mit den Daten einlegen" Die Meldung ist sinngemäß.

Weiß leider nicht wo es hackt.

Gruß
 
Hab ich eh schon so oft darauf hingewiesen, daß bei einer Meldung Daten nicht gefunden oder Vorhanden einfach den Versuch machen, daß du den Inhalt des Ordner MIB2HIGH (PersonalPOI+metainfo2.txt) auf eine leere FAT32 formatierte SD kopierst.
Versuch das einmal und versuch das Ganze auch mit dem SD Slot 2.
Um welche Version und Type handelt es sich denn ?
Ich verlier da den Faden, wenn sich jemand nur jeden 2.Tag zum Problem meldet und das nicht von Anfang bis Ende mit einem mal durchzieht,

Hier noch eine kleine Anleitung wie man POIs importiert.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe bzw. hatte ich ja so gemacht, weil du es mir auch schon geschrieben hattest. War jetzt eben nochmals beim Auto und es funktioniert weder am KartenSlot 1 oder 2 noch via USB. Wenn ich die Karten oder USB einstecke erkennt er, dass ne Aktualisierung vorliegt, aber letztendlich findet er im Menü nichts mehr.
 
Versuch mal eine Datenbank über POIbase zu erstellen. Das wäre zumindest mal eine kommerzielle Datenbank. Da kannst du z.B. Tankstellen und irgendwelche Einkaufszentren\häuser dazunehmen. Muß ja zu testen keine Blitzerdatenbank sein.
Und die versuch einmal zu importieren. Sollte die auch nicht funktionieren, würd ich sagen, du machst etwas falsch oder dein Discover nimmt aus welchen Gründen auch immer, keine externen Datenbanken.
Und das Ergebnis dieses Test postest du hier.
 
Hallo,
beim einstecken der SD Karte in das Discover Media kam die Meldung sinngemäß „Software zur Aktualisierung gefunden“ und übers Menü ließ sich die Datenbank von POIBase ohne Probleme installieren.
Jetzt bin ich doch etwas ratlos warum sich die Datenbank von dir nicht installieren lässt.
Wünsche noch schöne Ostertage und Danke für deine Hilfe.
 
Brauchst ja nur auf z.B.

hochladen. Da brauchst auch keinen Account. Und den Link postest hier.
 
Zurück
Oben