Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

[SUCHE] OScam Installation mit DVBviewer

@clemenss
klappt leider nicht mit taskkill. Hatte selbst schon taskkill sogar mit /t = Prozessbeenden erzwingen probiert (TASKKILL /F /IM oscam.exe /T), leider auch erfolglos. Einziges Ergebnis war, daß zwischenzeitlich 12 Oscam-Prozesse liefen. Es gibt da ja auch für Oscam noch den Parameter -r (Restart), aber alle gefundenen Beispiele beziehen sich aber auf "Linux-Oscam". Unter Win7 hat bisher nichts außer Deinem Startskript geklappt.
Noch eine Idee ev. laufendes Oscam_win sicher abzuschießen, um dann Oscam_win mit Deiner Startskript-Befehlszeile neuzustarten?
Restart Oscam_win (wie im Webif) wäre da bestimmt sicherer, da Restart ansich ja logischerweise ein Beenden voraussetzt und nicht zusätzlich überprüft und ev. extra gekillt werden müßte. Für Linux-Oscam gibt es ja auch diesen Parameter extra dafür. Wie würde ein Batch-Befehl "Restart Oscam_win" aussehen?

@Antone08
leider nein, Oscam Version r9848 ist auf dem Router, uralt aber bisher zuverlässig, aber leider ohne DVBApi. Muß mein Sohne (Linux-Freak) wohl demnächst mal upgraden. Aber Danke für den Input.
 
Zuletzt bearbeitet:
80 ist der HTTP Standardport du solltest besser 83 nehmen oder default = 8888 in deinem zip
Ich nehme den Standardport weil das der Standardport ist...normal wird der ja nicht benutzt und falls schon dann sollte man das wissen und steht die Bemerkung in der Anleitung.
Am Ende des Tages gibt es da kein richtig oder falsch imho...

@WebSkater hier klappt das mit dem taskkill.
Was sagt cmd wenn du den manuell versuchst?
 
Zuletzt bearbeitet:
@utakurt


Geht selbstverständlich auch...nutze ich persöhnlich für mein Homeshare
Einfach folgenden Reader nutzen:

Code:
[reader]
label                         = share
protocol                      = cs378x
device                        = 192.168.1.102,23501
user                          = user
password                      = pass
inactivitytimeout             = 30
group                         = 1
blockemm-unknown              = 1
blockemm-u                    = 1
blockemm-s                    = 1
blockemm-g                    = 1
disablecrccws_only_for        = 0500:050F00;09C4:000000;098C:000000;098D:000000

EMM blockers rausnehmen falls nicht erwünscht...
IP, Port, User und passwort natürlich noch ändern.


SENSATIONELL...funktioniert absolut geschmeidig & glatt




GROßARTIG und GROßen dank
 
Ich wollte mich nur mal bedanken. Dank OScam und Clemenss ist der Himmel hier auch wieder klar.
Klasse Arbeit!
 
Hi,

ich habe nach dieser Anleitung es mit DVBLink ans Laufen bekommen. Ich denke dass die beiden Systeme sehr identisch sind. Das einzige was scheinbar anders ist ist die Tatsache dass die einzelnen Sourcen keine Unterschiede im Anlegen der Plugin Ordner haben. Das heißst bei jeder TV Karte liegt die mdvbapi in dem Plugin Ordner ohne Unterordner. Wie schon geschrieben läuft es auch auf Anhieb und das Bild ist hell. Leider passiert es dann aber sporadisch bzw. nach einiger Zeit das einzelne mdvbapi scheinbar abstürzen und sich nicht mehr verbinden. Das heißst das es keine Verbindung mehr zum Oscam herstellt für den entsprechenden Tuner aber ein weiterer Tuner verbindet sich mit OScam und läuft. Wenn ich DVBLink neu starte also die Plugins wieder neu gestartet werden funktionieren alle wieder.
Ich weiß nicht ob diese Meldung was damit zu tun hat aber die taucht dann auf.
2019-May-05 13:00:46: [E] CTVSPluginHandler::ProcessMessage. Unable to start filter. Naximum number of filters exceeded

vielen Dank für die Hilfe
 
Ist es imho nicht, aber werde das hier nicht nochmal disktutieren.

Und was ich drüber denke ist auch ziemlich egal: das ist hier nicht mein Spielwiese, sondern ein Forum wo wir uns alle an den Regeln der Hausmeister zu halten haben, und die lauten nun einmal kein Payserver Support.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
für alle die PowerVu nutzen - eine neue Version mit new method for matching ECM and EMM keys
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
OK OScam läuft. Kann mir nur jemand kurz bei der oscam.conf und der mdvbapi.ini helfen.

[oscam]
host=127.0.0.1
port=8888

[options]
debug=0

[monitor]
port = 988
aulow = 120
monlevel = 1

[webif]
httpport = 8888
httpuser = myusername
httppwd = mypassword

Welchen dieser zwei Ports stelle ich in der mdvbapi.ini ein? Übern Browser funzt Port 8888 einwandfrei.
 
Freunde, ich verstehe es nicht. Anleitung von Seite 1 befolgt - leider gehen die Sky-Sender nicht. HD+-Kanäle laufen. OSCam läuft..

Log sieht so aus:
  • 2019/05/05 19:56:51 00000000 s (main) Host name = TOBI-PC
  • 2019/05/05 19:56:51 00000000 s (main) Release = 2.11.2(0.329/5/3)
  • 2019/05/05 19:56:51 00000000 s (main) Version = 2018-11-08 14:34
  • 2019/05/05 19:56:51 00000000 s (main) Machine = x86_64
  • 2019/05/05 19:56:51 00000000 s couldn't open statistics file: /tmp/user.log
  • 2019/05/05 19:56:51 00000000 s (emu) OSCam-Emu version 795
  • 2019/05/05 19:56:51 00000000 s (config) userdb reloaded: 1 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
  • 2019/05/05 19:56:51 00000000 s (main) signal handling initialized
  • 2019/05/05 19:56:51 00000000 s (reader) share [cccam] creating thread for device 192.168.178.1
  • 2019/05/05 19:56:51 00000000 s (reader) emulator [emu] creating thread for device emulator
  • 2019/05/05 19:56:51 2EA32881 p (reader) 192.168.178.1: resolved ip=192.168.178.1
  • 2019/05/05 19:56:51 2EA32881 p (reader) share [cccam] connecting to 192.168.178.1:12000
  • 2019/05/05 19:56:51 1C685218 r (emu) Stream key delayer initialized
  • 2019/05/05 19:56:51 00000000 (emu) INFO: FFDecsa parallel mode = 128
  • 2019/05/05 19:56:51 1C685218 r (emu) Stream relay server initialized
  • 2019/05/05 19:56:51 5851F42D h (webif) webif: decompressed 178917 bytes back into 440112 bytes
  • 2019/05/05 19:56:51 1C685218 r (reader) emulator [emu] Reader initialized (device=emulator, detect=cd, mhz=357, cardmhz=357)
  • 2019/05/05 19:56:51 00000000 s (emmcache) loading emmcache disabled since no reader is using it!
  • 2019/05/05 19:56:51 00000000 s (emmcache) loading emmstats disabled since no reader is using it!
  • 2019/05/05 19:56:51 00000000 s (anticasc) anti cascading disabled
  • 2019/05/05 19:56:51 00000000 (emu) ERROR: cannot bind to stream server socket
  • 2019/05/05 19:56:51 5851F42D h (webif) HTTP Server running. ip=0.0.0.0 port=8080
  • 2019/05/05 19:56:51 1EEC3F9A c (client) plain dvbapi-client granted (dvbviewer, au=auto (2 reader))
  • 2019/05/05 19:56:51 1EEC3F9A c (dvbapi) dvbapi channelcache loaded from /cygdrive/c/ProgramData/mdvbapi/oscam_win/oscam.ccache
  • 2019/05/05 19:56:51 1EEC3F9A c (dvbapi) Using TCP listen socket, API forced to DVBAPIv3 (0), userconfig boxtype: 11
  • 2019/05/05 19:56:51 1EEC3F9A c (dvbapi) ERROR: Could not init socket: (errno=112: Address already in use)
  • 2019/05/05 19:56:51 2EA32881 p (reader) share [cccam] proxy initialized, server 192.168.178.1:12000
  • 2019/05/05 19:56:52 1C685218 r (reader) emulator [emu] card detected
  • 2019/05/05 19:56:53 1C685218 r (reader) emulator [emu] found card system emu
  • 2019/05/05 19:56:53 1C685218 r (reader) emulator [emu] THIS WAS A SUCCESSFUL START ATTEMPT No 1 out of max allotted of 1
  • 2019/05/05 19:56:53 1C685218 r (emu) Key file not found in: /cygdrive/c/ProgramData/mdvbapi/oscam_win
  • 2019/05/05 19:56:53 1C685218 r (emu) Cannot open key file path: /var/keys
  • 2019/05/05 19:56:53 1C685218 r (emu) Total keys in memory: W:0 V:0 N:0 I:0 S:0 F:0 G:0 P:0 D:0 T:0 A:0
  • 2019/05/05 19:57:30 2EA32881 p (reader) share [cccam] disconnected: reason inactivity
 
@0101TM0101
HD+ lauft nicht über die Oscam...hast du noch ein altes Plugin im Plugin Ordner? (Hadu, AcamD)

Übrigens:
  • 2019/05/05 19:56:51 1EEC3F9A c (dvbapi) ERROR: Could not init socket: (errno=112: Address already in use)
Ist auch merkwürdig...

@GURKENSALLAT Warum nutzt du nicht einfach die oscam.conf vom Paket...
 
Hallo,

ich hatte bisher meine V14 im ACL mit dem DVBViewer Recording Service laufen. Das funktioniert ja leider nicht mehr :(
Hardwaremäßig habe ich eine DD CineS2 + CI-Modul. Eine Easymouse 2 fliegt hier auch noch rum.

Wenn ich Oscam auf meinem WIN10-Server laufen lassen möchte, wo bzw. wie greift er dann auf die V14 zu?
V14 in Easymouse und an den PC oder ins ACL?

Oder benötige ich einen separaten Oscam-Server (z.B. Raspberry)?
 
mit Easymouse am PC. (Mit Raspberry als Server gehts aber auch)

Folgenden Reader verwenden in der oscam.server:

[reader]
label = skydeV14
protocol = mouse
device = /dev/ttyS0
caid = 098C
boxid = 12345678
ins7e11 = 15
detect = cd
group = 1
emmcache = 1,1,2,0
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 1
blockemm-s = 1
blockemm-g = 1
saveemm-u = 1
disablecrccws = 1
ndsversion = 2

Wenn deine Karte aber gepairt ist (was eine hohe Warscheinlichkeit hat), wird die Karte nicht laufen mit Oscam.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Filler1971
wenn du deine Karte bis jetzt im ALC betrieben hast, wird sie mit Sicherheit den „Ehering“ von Sky bekommen haben und somit nicht mehr in einem OScam zu gebrauchen sein. Deine Karte wirst du nur noch in Sky Hardware hell bekommen. (Zumindest aktuell und stand jetzt)
 
Danke für die Antworten.
Ich habe testweise eine RPi 1B mit Oscam aufgesetzt. Wenn aber alles an meinem Win10-Server laufen würde, wäre das natürlich zu bevorzugen ;)
Laut Oscam: Payload (NDS) 0F 06 00 00 00 00 00 00

Sollte also nur verlobt sein, oder kann man der Anzeige nicht trauen?

Möchte das Ganze nachher mit dem DVBViewer Media Server (ehem. Recording Service) betreiben und 4 Sat-Tunern.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss ich Plugins1 - 4 anlegen und darein dann die dvbapi.dll kopieren. Ist das so korrekt?

Und ist das ACL dann komplett obsolet, oder könnte ich die V14 auch dort reinstecken und Oscam benutzen?

@clemenss
Ist der Eintrag "device = /dev/ttyS0" nicht nur für Linux zulässig?
 
@Filler1971
Njein: es wird Cygwin ja benutzt um das Linux zu emulieren.
Bei Linux ist es typisch auch /dev/ttyUSB0 statt /dev/ttyS0
Bei jemend anders hier im Thread funzt es so mit der Easymouse2...(bei mir mit Smargo habe ichs nicht geschafft wie ichs getestet habe, mit RPi schon).

Ist jetzt eigentlich schon hell mit dem DVBViewer? Weil falls ja ist die Karte nicht gepairt. (Falls nein ist der Payload nur zu trauen wenn man gerade auf einen Sky Sender steht)
 
Zurück
Oben