Hallo,
hab inzwischen einige meiner Probleme mit der "Oscam_win + mdvbapi (bzw. dvbjcam) Installation" gelöst. Damit andere vielleicht etwas anfangen können hier die Ausgangssituation:
1) Media-PC (mit Oscam_win, DVBViewer + DVB-RS, mdvbapi-Plugins bzw. dvbjcam-Plugin (als Ersatz für inzwischen entferntes Hadu- bzw. Acamd-Plugin)
2) verbunden per DLAN mit FritzBox (ohne Oscam, neu seit 1 Jahr wegem Umstellung Telekom auf IP-basierten Anschluss) und
3) mit Fritzbox per LAN verbundenem 2. Router (Open_WRT mit uralt Oscam Version r9848 + OpenVPN, war Router bis zur Telekom-IP-Umstellung)
4) Verbindung -> Server meines Freundes
Wegen der vielen ständigen Freezer mit "Oscam_win + mdvbapi" und deutlich weniger Freezer über die Kombination mit "dvbjcam + Oscam auf dem alten Router" hatte ich v.a. Win64 in Verbindung mit Oscam_win als Ursache der vielen Freezer im Verdacht. Die andere Kombination mit Oscam auf dem Router + dvbjcam lief ja früher auch problemlos und hier hatte ich ja nur Hadu gegen dvbjcam ausgetauscht. Auf Voschlag von
Mod_janni1 (@janni1: DANKE!!) es mit einem LAN-Kabel zwischen PC und Fritzbox oder nebenbei mal Dauerpingen vom PC zur Fritzbox zu versuchen hab ich mir eine Batchdatei zum Dauerpingen gemacht, da die Entfernung für ein LAN-Kabel zu lang ist. Und dann die Überraschung:
Oscam_win + mdvbapi +
DAUERPING ---> KEINE FREEZER MEHR , seit Tagen, solange ich nicht aufnehme und rumzappe.
Offensichtlich gibt es im Traffic bei Hadu, Acamd, dvbjcam oder Oscam_win so große Unterschiede, dass die DLAN-Adapter bei dem Einen völlig normal arbeiten, während bei dem Anderen wahrscheinlich ein Umschalten in den Energiesparmodus erfogt. Was immer da auch technisch geschieht, eine Batchdatei zum Dauerpingen hat diese Problem für mich jetzt gelöst.
Bleibt noch das
Problem mit den "Komplett-Freezern". Während bei den inzwichen nicht mehr auftretenden "kleinen Freezer" nach 10 bis 30 Sekunden alles von selbst wieder lief, habe ich immer noch Freezer, bei denen nur ein Oscam-Neustart bzw. Oscam-Reconnect hilft. Das tritt v.a. auf, wenn eine Aufname mit DVB-RS läuft und ich gleichzeitig einen anderen Sender anschaue, ein paar mal rumzappe, Bild-in-Bild aktiviere, ... . Ist bis jetzt noch nicht genau reproduzierbar. Was mir jedoch aufgefallen ist: im Taskmanager sind immer
2 Instanzen der oscam.exe zusehen, egal ob ich Oscam_win32 oder Oscam_win64 verwende. Sobald oscam_win per Startskript gestartet wird läuft oscam doppelt. Ist das normal? So wie bei Firefox_x64 X Instanzen laufen? Als ich dann einmal NUR 1 INSTANZ GELÖSCHT habe lief alles brav weiter, auch mit Aufnahme + Fernsehen + Senderwechseln. Aber jeder Oscamstart per Skript oder Eingabeauffoderung erzeugt wieder 2 laufende Oscam-Instanzen.
Wieviele Oscam-Instanzen laufen bei Euch?
PS: es sind immer 2 unterschiedlich große Oscam-Instanzen da: ca. 5.500 K und ca. 3.500 K. Bei Kill-Prozess "Oscam groß" -> beide Instanzen werden beendet, Kill-Prozess "Oscam klein" -> kleine Oscam wird gekillt, größere Oscam läuft weiter.
Wer's brauchen kann, hier Dauerping.bat + kleiner genialer Logfile-Viewer: