Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

[SUCHE] OScam Installation mit DVBviewer

Uff das ist alles ziemlich viel. Könnte mir dabei jemand helfen.
@clemenss
Ich habe nun einen Nuc mit Linux fertig, hier soweit alles installiert und eingerichtet. Reader und Karte stecken dran und scheinen auch zu laufen. Nun wollte ich mein DVBViewer einrichten, komm hier leider nicht weiter. Hier gings drum, den OSCAM Server auf Windows ein zu richten richtig ? Läuft das genau so gut wie auf Linux, ich war bei dem Stand das oscam nur auf Linux läuft. Wäre natürlich super wenn das Teil auch unter Windows läuft, am Server hab ich mehr Platz als am NUC.

Hauptsächlich geht es aber mal um die Einrichtung von DVBViewer, ich hatte das mal vor langer Zeit aber alles gelöscht, kein Plan mehr wie das ging, irgendwie auch mit dem mdapiplus plugin, acamd usw.

Funktioniert das mit dem DMS ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also um Oscam mit DVBviewer ans laufen zu kriegen erstmal die vcredist.exe installieren aus dem zweiten Beitrag und danach den Installer den ich gebastelt haben...danach öffnet sich das oscam webif und kannst du die nötigen Anpassungen machen. Oscam lauft auf Windows dank Cygwin.

DMS funzt auch dafür im Setup auswählen wie viele Tuner DMS verwendet...sonnst muss nichts passieren.

https://www.digital-eliteboard.com/...nstallation-mit-dvbviewer.472748/post-3561367
 
Muss ich noch was beachten das meine Karte nicht gesperrt wird falls sie noch frei ist. emm blocken / loggen ?

Kann ich auch meinen oscam Server von meiner Linux Box nutzen ? Der wurde mir schon eingestellt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du die Karte lokal betreiben am NUC? Oder ist die irgendwo im Netzwerk und willst du verbinden mit dem Server wo die Karte steckt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde gerne versuchen mit dem Win Server auf dem DVBViewer läuft und die TV Karten stecken sich mit dem Nuc verbindet, auf dem OSCAM läuft und der Reader drin steckt. Dort ist OSCAM so eingestellt, das mit der Karte nichts passiert. Kenne mich da leidern nicht so gut aus. Hat mir nen Kollege eingerichtet, leider kennt er sich wiederum mit Win und DVBV nicht so aus. Ich hab jetzt mal das Setup ausgeführt und soweit alles installiert. Im DVBV sehe ich nun unter Plugins mdvbapi als aktiv. Bis jetzt hab ich IP Stream genutzt. Dort sind auch zwei RTPS aktivert, oder muss ich dort meine TV Karten wieder aktiveren ? Ist schon ne weile her das ich dort was gemacht habe. Im DMS sind die beiden TV Karten auch deaktiviert. Hier aktivieren, oder RTPS nutzen ? Irgendwas war doch da. Man das ist schon Jahre her und ich hab mir das damals leider nicht gesichert. Hatte dann ALC und damit liefs ja super.

Muss ich im DVBViewer bzw ich nutze eigentlich nur den DMS, da ich von dort aus mit Kodi schaue, noch was einstellen ? Gibt es Clientseitig nicht auch noch was ein zu stellen, oder ne config ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also das macht meiner Meinung nach so keinen Sinn...Installiere Oscam am Win Server wo die TV Karten stekcen und mach dort die Entschlüsselung. Am NUC brauchst du dann nur Kodi (oder welchen Streaming Cleint auch immer du verwenden willst).

Und welche Smartkarte(n) hast du? Sky? Falls ja ist die Karte gepairt?
 
Sky v14 müsste das sein, die weiße, mit bunter Sky Schrift. Kollege meinte sieht schon mal nicht schlecht aus, wir hatten die schon am OSCAM Server dran. Falls sie läuft will ich nicht riskieren das sie so nicht mehr läuft sondern nur noch im Receiver. Daher meine Vorsicht. Also Oscam ist installiert. Nun stecke ich den Reader an den Server und schau welchers Device er ist, das trage ich in OSCAM ein ?

Kollege meinte halt
pass bloß auf bevor du da was machst. Wenn du nicht die emm blockst/logst kannst du deine Karte sperren wenn sie noch frei sein sollte.
Das meinte er noch dazu
wenn du den reader so lässt wie ich ihn in oscam eingestellt hab kann nichts passieren.
Heißt das, auf dem Reader liegt eine eigene Config vom Stick ?

Gibt es im DVBV bzw DMS keine Clienteinstellungen ?

Bei mir sieht es jetzt so aus, ist das richtig ?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Also so wie es aus sieht ist deine Karte aktuell gar nicht aktiv bzw. muss verlängert werden durch das passende EMM zu schreiben... Beim blocken /loggen kann übrigens nichts passieren, nur wenn man alle Emms durchlasst oder die Karte im Sky Reci nutzt... Wenn du willst schaue ich morgen mal per Teamviewer vorbei ob alles passt und schreibe dann auch das passende EMM (hoffentlich ohne F0)
 
Ja sehr gerne, das klingt gut. Gib mal bitte bescheid um wie viel Uhr ca.

Also so wie es aus sieht ist deine Karte aktuell gar nicht aktiv bzw. muss verlängert werden durch das passende EMM zu schreiben...
Momentan hab ich dort noch keine Karte drin stecken. Der Reader liegt hier.
 
Dann verstehe ich nicht wie das Cardok auf dem Screenshot zu stande kommt....ok vielleicht ist es der Emulator... Dann ignoriere was in meinen letzten Beitrag stand von Karte abgelaufen, werde morgen schauen was der Status dr Karte ist.
 
Neu: jetzt mit Installer!
  • Aktuelle Version:
  • Zuerst, falls noch nicht passiert, das hier installieren:
  • Danach oscam_for_dvbviewer Setup ausführen.
  • Auf der ersten Seite vom Installer könnt ihr die passende Version auswählen für die mdvbapi.dll (falls ihr nicht wisst welche, nehme die Standard SSE2, oder probiert einfach aus von oben nach unten welche gehen), Auch können die Anzahl Tuner für den Medien Server / Recording Service ausgewählt werden.
    Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


  • Unten wählt ihr aus ob ihr OScam automatisch mit Windows starten wollt (falls nicht muss manuell Start->oscam_for_dvbviewer->run.bat ausgeführt werden jedes mal wenn ihr den DVBViewer starten möchtet) .
  • Am Ende vom Installer könnt ihr wählen ob ihr OScam sofort starten möchtet. Ist empfehlenswert, es sei denn ihr nutzt Port 80 schon von euren Rechner, dann solltet ihr das nicht machen und erst den Port manuell ändern unter C:\ProgramData\mdvbapi\oscam_win\oscam.conf beim [webif] Teil.

    Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


  • Das Webif öffnet sich und dort kann unter Files->oscam.server die nötigen Daten angepasst werden für euren Share. (IP/Host, Port, User und Passwort). Danach speichern und Oscam Neu starten.
  • Habt ihr schon OScam Dateien von einer vorherigen Installation oder der alten Methode? Keine Angst, die bleiben behalten wenn man "drüber" installiert. Eine neue Version installieren ist also Kinderleicht (OScam stoppen, Installation ausführen, Fertig)
  • OScam starten geht über Start->oscam_for_dvbviewer->run.bat
  • OScam stoppen geht über Start->oscam_for_dvbviewer->kill.bat
  • Wenn ihr deinstallieren möchtet -> Erst OScam stoppen über das webif oder via der kill.bat
  • Falls ihr den Port 11500 schon nutzt am Rechner: passe den an im [dvbapi] Teil der oscam.conf und in der mdvbapi.ini in C:\ProgramData\mdvbapi\
  • Falls euer Virenscanner Alarm schlägt...es ist ein False Postive:
    • Hier die Auswertung von VirusTotal:
  • Für den Recording Service / Media Server (Lite) muss unter C:\Program Files (x86)\DVBViewer\Plugins für jeden verfügbaren Tuner ein Ordner "plugins1", "plugins2" usw. erstellt werden. Die mdvbapi.dll aus dem Hauptordner muss in all diese Ordner reinkopiert werden. Eventuell füge ich das erstellen dieser Ordner/Dateien später noch hinzu im Setup, wobei mann auswählen kann wie viele Tuner man verwendet. Das ist jetzt nicht mehr notwendig, einfach anzahl Tuner im Setup auswählen.
  • Ältere Versionen:

Anhang (mit Oscam Version 11517, binaries von @sattotal): >>>>>>>>>>>>>> <<<<<<<<<<<<<<<
(Downloadzähler biss letztes Update: 572)
Schritt 1: Oscam ans laufen kriegen
  • Kopiere den Ordner oscam_win nach C:\ProgramData\mdvbapi\ (Die Ordnerstruktur ist dann C:\ProgramData\mdvbapi\oscam_win\{Dateien} )
    Den Ordner mdvbapi muss man erstellen falls der noch nicht vorhanden ist unter C:\ProgramData\.
  • Das startscript (oscam_script.bat) dient um Oscam im Hintergrund zu starten. Man kann das immer manuel ausführen um oscam zu starten, oder eine Verknüpfung im Autostart Ordner hinterlegen damit es beim Windows start ausgeführt wird. Doppelklicke auf das Startscript, um Oscam zu starten.
  • Überprüfe ob das Oscam Webinterface geöffnet werden kann, gebe im dafür im Browser ein (oder klicke diesen Link an).
  • In der oscam.server müssen hostname (oder ip), port, user und Kennwort editiert werden. Das geht direkt mit Editor, oder auch im Oscam Webinterface unter Files->Oscam.server. Nach einer Änderung muss Oscam neu gestartet werden, z.B. über das Webinterface. Andere Änderungen der Konfig Files sind normal nicht notwendig.
Schritt 2: mdvapi installieren und mit Oscam verbinden
  • (Optional) kopiere die mdvbapi.ini nach C:\ProgramData\mdvbapi\
  • Kopiere die mdvbapi.dll nach C:\Program Files (x86)\DVBViewer\Plugins
  • Führe vc_redist.x86.exe aus, und folge die Anweisungen (inklusive Neustart). Möglicherweise ist dieses Paket schon installiert bei euch, in dem Fall wird der Installer das normalerweise melden. (EDIT ich muss nochmal testen in einer frischen VM ob das hier genau das richtige ist, soweit ich weiß passt dieses aber, ist die 2017 Version, mit dem VS 2017 compiler wurde die mdvbapi.dll soweit ich weiß auch kompiliert)
Schritt 3: DVBViewer starten
  • DVBviewer starten und das ganze sollte laufen.
Bemerkungen:
  • Falls ihr den Port 80 schon benutzt am Rechner: editiere den beim [webif] Teil der oscam.conf, und passe den port in der URL an womit ihr das webif öffnet.
  • Falls ihr den Port 11500 schon nutzt am Rechner: passe den an im [dvbapi] Teil der oscam.conf und in der mdvbapi.ini in C:\ProgramData\mdvbapi\
  • Den Autostart Ordner befindet sich unter C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\StartUp, dort kann dit oscam_script.bat oder eine Verknüpfung dahin abgelegt werden. Dadurch ist das manuelle starten von Oscam nicht mehr notwendig, da beim jeden Systemstart oscam im Hintergrund gestartet wird. (nach dem einloggen erscheint eventuell kurz ein Konsole Fenster)
  • Falls ihr eine 32 bit Version von Windows nutzt, wird nur die 32 bit binary funktionieren. Falls eine 64 bit Version, gehen beide (würde die 64 bit dann nehmen, im Grunde ist es aber ziemlich egal, Oscam brauch kaum resourcen, wenn etwas ein wenig resourcen braucht ist es der FFdecsa Teil vom mdvapi Plugin, aber der ist eh 32 bit)
  • Falls das Plugin nicht scheint zu starten im DVBViewer (oder DCWs werden geschickt (found im oscam webif), aber Bild bleibt dunkel) und ihr eine ziemllich alte CPU nutzt (sagen wir mal älter als 10 Jahre), kann es sein das ihr eine andere mdvbapi.dll braucht. Liegt da dran das bestimmte SIMD Instruktionen (SSE2) unterstützt werden müssen durch die CPU. Falls mdvapi nicht lauft (oder falls ihr wisst das eure CPU kein SSE2 kann), versucht es mal mit dieser dll:
  • Falls ihr eine moderne CPU habt die AVX2 unterstützt könnt ihr gerne diese mdvbapi nutzen, die ist noch etwas effizienter als die dll vom Paket:
  • Vergewissert das Hadu/Acamd/... oder was immer ihr auch vorher genutzt habt nicht mehr im Plugin Ordner vorhanden ist, damit die Plugins sich nicht in die Quere kommen.

Danke an @sattotal für das kompilieren der Oscam binaries (stammen aus die Oscam Cygwin binary Threads aus dem Streamboard)
Danke auch an @schwa226 für das schreiben vom mdvbapi Plugin...die dlls stammen alle aus dem mdvbapi Thread aus dem Streamboard.

Hello

please check how cool "oscam" starts as a system service

Link gelöscht, mfg dodo83
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
And can you also tell me how I let it run as a service? So how I create a service and set it up in my setup...If so I would change the noob autostart function towards this.

I will look at it tomorrow...
 
Zuletzt bearbeitet:
@m2teusz
You are here in german speaking part of the board.
So you should use the german language if you want to know something or for any other conversation!
 
Zuletzt bearbeitet:
And can you also tell me how I let it run as a service? So how I create a service and set it up in my setup...If so I would change the noob autostart function towards this.

I will look at it tomorrow...
Es tut mir leid, aber ich weiß nicht, wie ich es machen soll. Ich benutze ihren Installer (oscamsvc.exe - verwendet, um den Systemdienst zu starten) und tauschte Dateien dafür aus (oscam.exe, mdvbapi.dll).
 
Hab das so gemacht wie in der Beschreibung hat auch alles geklappt bloß die hd Sender gehen und orf und atv Sky bleibt dunkel hab ich was übersehen?
 
Zurück
Oben