Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Allgemeine Umfragen Sparen angesagt, wie steht Ihr dazu ?

    Nobody is reading this thread right now.
ist zur Aussenaufstellung, richtig?
Hast du die BAFA Förderung beantragt?
wird das dann die komplette Wäremquelle sein, also heizen und warmwasser?
und vieviel qm sollen beheizt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich hab ich BAFA beantragt , und sogar die bewiligung ist früher da als die Wärmepumpe selbst :ROFLMAO:

ja ist für ausen zum aufstellen oder aufhängen , wird bei mir aber auf der Wand befestigt ,
solte komplet warm bedarf abdecken , hab aber noch Vakumkolektoren und ein Wasserführenden kaminofen
das haus hat ca. 200²m , komplet mit fusbodenheizung und jeder zimmer ist extern temperatur kontroliert und kann bei bedarf ein bzw. ausgeschaltet wereden
 
Energiesparen um jeden Preis ,schliesslich ist Energie die einzige unendlich nachaltig zur verfügung stehende Recurse.
Dafür lohnt es sich doch den Planeten durch Vergeudung endlicher Recuessen zu zerstören.
Aber sonlange die Schulkinder Freitags, Al Gore seine Propaganda anbeten ,wird die Menschheit wohl nie hinter die Geheimnisse der Energie steigen.
 
"Sparen angesagt..."
Ich denke es geht auch um die Frage was damit konkret gemeint ist...
Für mich persönlich ist "Sparen" kein Phänomen erst seit einigen Wochen oder Monaten. Ich spare nicht weil mir das Geld an allen Ecken fehlt. Ich spare aber dort wo ich es für Sinnvoll erachte und wo ich sinnvoll (!) sparen kann.

Beispiel Wassertemperatur. Standardeinstellung vom Durchlauferhitzer ist 43 Grad... Viel zu warm für mich. Dann habe ich es mit 37 Grad probiert. Abgesehen davon das der Durchlauferhitzer dadurch deutlich weniger frisst ist es für mich auch viel angenehmer. Mittlerweile habe 34 Grad für mich als Optimum herausgefunden. Das es dadurch gut Energie spart ist ein netter Nebeneffekt. Das habe ich aber schon vor Jahren so gemacht und nicht erst seit unseren aktuellen "Problemen" da draußen.

LED-Beleuchtung überall. Jede "klassische" Beleuchtung die kaputt ging wurde sukzessive durch LED-Technik ausgetauscht. Spart Strom, spart Geld. Why not.

Auf der anderen Seite spare ich nicht überall (auch nicht mit Energie). Natürlich kann ich auf die iGPU im Rechner setzten um Strom zu sparen. Will man aber damit Zocken? Ich zumindest nicht. Genauso fahre ich ein größeres Auto welches mehr Verbrauch hat als nen kleiner Stadtflitzer.

Wie gesagt sparen ja, aber irgendwo muss man auch noch Spaß im Leben haben und seinen Hobbys nachgehen können.
 
Jo, sparen ist ne feine Sache und Ressourcen sinnvoll nutzen bzw einsetzen.
Aber bei logischer näherer Betrachtung erkennt man schnell was das derzeitige staatlich verordnete sparen bewirken soll.
Zum einen kann man dann die daumenschrauben noch enger ziehen, weil wenn man in der jetzigen Situation sparen kann, ist da also auch noch Luft nach oben.
Zum anderen wollen unsere intelligenzbolzen aus Berlin überdecken, wie sie mit ihrer untauglichen russlandpolitik und ihrer vasallentreue zu amerika das Land hier langsam aber sicher vor die Wand fahren.
 
Schell und Aral ,haben letze zeit so Viel Gewinne gemacht,und überlegt auch Langsam in Waffen Geschäft einzusteigen:)
Und wir sparen weiter,am bessten mit Brunnen Wasser baden:)
Und als Bonbon,,am bessten noch 12 Stunde Arbeitstsg.
Finde die Fehler.
Übrigens, kenn ich keinem der nicht in Gesunden Rahmen spart.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine erste ernstgemeinte Sparmaßnahme wäre zum Beispiel, sofort alle sogenannten "Motorsport" rennen zu verbieten, kreuzfahrten und Flugreisen so zu verteuern, das man sich 2x überlegt ob malle unbedingt sein muss oder ost- und nordsee nicht auch ausreichen.
Setzt natürlich voraus, daß die Menschen endlich mal ihren Kopf dazu benutzen wozu er eigentlich gedacht ist - zum nachdenken......
 
Sparen an was?
Ich heize im Winter einen Raum, mein Wohnzimmer. Auch nur wenn ich zuhause bin. Ich bin 12 Stunden nachts zur Arbeit, mit Fahrtzeit 13,5 Stunden.
Wenn ich nach Hause komme, gehe ich schlafen, 14 Uhr stehe ich auf, heize Wohnzimmer mit 62 Jahre altem Gaseinzelofen von Juno, dann gehe ich duschen mit 62 Jahre altem Vaillant Gas Durchlauferhitzer, um 17 Uhr mache ich Gaseinzelofen im Wohnzimmer aus, fahre wieder zur Arbeit.
Wenn ich frei habe läuft Gaseinzelofen länger und Gasherd Küche kommt dazu, für kochen.
Profis kochen mit Gas, nicht mit Strom.
Vor 20 oder 25 JAhren war so eine große Spar Kampagne, Wasser sparen. Gab keinerlei Grund dafür, also packten alle Ziegelsteine in ihre Toiletten Spülkästen damit weniger Wasser durch die Toilette geht.
Erfolg des ganzen, die Kanalisation ging kaputt, da nicht auf sowenig Wasser ausgerichtet.
Städte und Gemeinden benötigten Spülfahrzeuge mit hoher Tankkapazität, da jetzt die Kanalisation künstlich bewässert werden mußte.
Weiter haben etliche Bundesländer und Gemeinden die Hauseigentümer verpflichtet, alle Regenrinnen am Haus an die Kanalisation anzuschließen.
Dazu wurden in der Kanalisation Rauchmittel gezündet und man hat gesehen aus welcher Dachrinne kein weißer Rauch kommt.
Der Hausbesitzer wurde mit Fristsetzung genötigt seine Rohre in die Kanalisation zu legen, damit der Wasserspar Irrsinn endet.
Weil die Gemeinden nicht soviele Tankfahrzeuge und auch Fahrer dafür haben.
Aber Hauptsache mal irgendwo sinnlos gespart.
 
Erfolg des ganzen, die Kanalisation ging kaputt, da nicht auf sowenig Wasser ausgerichtet.
Ähnliches wirst Du ja auch bei der "Maximaltemperatur" in Wohnung haben. Da ist ja noch überhaupt nicht geklärt was passiert wenn Schäden an Haus / Wohnung entstehen. Wer dafür haftet etc. Und die Schäden kommen bestimmt.

Am Ende wird dafür aber keiner Verantwortlich sein und schon gar nicht die Politik.
 
.....
Weiter haben etliche Bundesländer und Gemeinden die Hauseigentümer verpflichtet, alle Regenrinnen am Haus an die Kanalisation anzuschließen.
.....

Das geht schon seit Jahren in die andere Richtung. In vielen Neubaugebieten wird eine Zisterne vorgeschrieben, damit die Kanalisaton bei Regen nicht gleich überfordert wird. Denn die Neubaugebiete wachsen, die alte Kanalisation dennoch bleibt gleich.
 
Wir haben Überlaufbecken, getrennte Kanalisation, Regenwasser vom Berg geht nach Überlaufbecken ungeklärt in Flüsse, alles andere in die Kläranlage.
Unser Spülwagen fährt 6 Tage je Woche Kanalisation benetzen. Manchmal sogar auch Sonntags, früher fuhr er wegen Verstopfungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bebe
Da hast du Recht.
Bei uns ist es Verboten die Dachrinne am Kanal anzschließen.
Wir müssen im Garten das Wasser versickern lassen, sogar mit vorgeschriebenen Filtersystemen was auch wieder Geld kostet.
D.h. der Kanal im Neubaugebiet ist nicht für die Wassermenge ausgelegt.
 
Zurück
Oben