Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software MacBook Pro M3 im Preisverfall: Wer jetzt noch bei Apple kauft, dem ist nicht zu helfen

    Nobody is reading this thread right now.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Vorab: Billig war ein MacBook Pro noch nie. Auch beim aktuellen Modell mit M3-Chip bleibt sich Apple treu. Doch die offizielle Preisempfehlung muss Monate nach der Vorstellung niemand mehr zahlen. Wir haben nachgerechnet und verraten euch, wie viel ihr derzeit sparen könnt.

Ende Oktober 2023 präsentierte Apple das MacBook Pro der aktuellen Generation. Äußerlich veränderte sich nicht viel, doch im Inneren arbeitet mit dem M3 der modernste Chip, der je in einem Mac werkelte. Doch so viel Leistung will auch bezahlt sein.

MacBook Pro M3: So spart ihr schon mal über 400 Euro​

Schon das kleinste Modell mit 14-Zoll-Display und dem einfachen M3-Chip kostet im Apple Store ganz offiziell mindestens 1.999 Euro. Euch ist der Bildschirm zu klein? Da gibt es noch die Variante mit 16-Zoll-Display. Wer die allerdings haben möchte, zahlt direkt bei Apple mindestens einen Tausender mehr. Macht am Ende also einen Mindestpreis von sportlichen 2.999 Euro. Immerhin steckt Apple dann auch gleich den M3 Pro ins schicke Gehäuse.

All dies sind Einstandspreise. Wer mehr RAM, noch mehr Speicher und schnellere Chips (M3 Max) möchte, muss noch tiefer ins Portemonnaie greifen. In der Maximalkonfiguration zahlt ihr schon mal über 8.500 Euro. Da lohnt sich der Blick zu alternativen Händlerangeboten in jedem Fall.

So müsst ihr beispielsweise für die kleinste Ausführung des MacBook Pro mit M3-Chip im freien Handel nur etwas mehr als 1.700 Euro berappen. Beispielsweise zahlt ihr aktuell bei Coolblue nur 1.719 Euro, eine Ersparnis von 280 Euro gegenüber dem Apple-Preis. Ähnlich aggressiv agiert der Händler beim 16-Zoll-Modell. Das kleinste dieser Art kostet dort nämlich nur 2.579 Euro und damit 420 Euro weniger als bei Apple.

Wer im Angesicht dieser Preise noch direkt bei Apple kauft, hat wohl eindeutig zu viel Geld und kann nicht rechnen. Herstellergarantie und Gewährleistung gibt es ja vollumfänglich auch im freien Handel.

Moderner Chip und bestes Display​

Das MacBook Pro brilliert vor allem aufgrund des neuen Chips, der wahlweise als M3, M3 Pro oder M3 Max gewählt werden kann. Dieser Chip wird übrigens im gleichen 3-nm-Verfahren wie der Apple A17 Pro des iPhone 15 Pro (Max) gefertigt. Hardwarebeschleunigtes Ray Tracing und AV1-Decodierung gibt es inklusive.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Im Gegensatz zum MacBook Air M3 besitzen die Pro-Modelle noch immer einen Lüfter, können also eher im leistungsfähigen Grenzbereich verwendet werden. Ebenso nur beim MacBook Pro finden sich Bildschirme mit 120 Hz variabler Bildwiederholfrequenz (von Apple „ProMotion“ genannt) und höherer Auflösung.

Bei Akkulaufzeiten von bis zu 22 Stunden schaffen die mobilen Rechenknechte auch deutlich mehr als nur einen normalen Arbeitstag. Gut zu wissen: Die 14-Zoll-Modelle gibt es in Silber und Space Grau. Allein beim 16-Zoll-Modell steht dann noch ein dunkles Space Schwarz statt des Grau zur Auswahl. Diese Farbe kann bei den Varianten mit kleinem Display auch nicht gegen Aufpreis gewählt werden.

Wer also braucht das MacBook Pro M3? Alle Anwender, die keine Kompromisse bei Leistung und Bildschirm eingehen wollen. Normale Nutzerinnen und Nutzer sind aber wohl eher beim Air besser aufgehoben.


Quelle: GIGA
 

Wer jetzt noch bei Apple kauft, dem ist nicht zu helfen

Wer also braucht das MacBook Pro M3? Alle Anwender, die keine Kompromisse bei Leistung und Bildschirm eingehen wollen.
Die Kernaussage ist also das allen, die bei Leistung und Bildqualität keine Kompromisse eingehen möchten, nicht mehr zu helfen ist. Was rechtfertigt solche "News"?
 
Also ich bin seit mehr als einem Jahrzehnt Linux Nutzer was den Desktop angeht. Und auch davor war ich eher der Windows-Typ. Apple war mir immer fremd....zu teuer....zu viel Hype.

Ich musste dieses Jahr aufgrund eines Defekts meines Arbeitsgeräts für ein paar Wochen ein MacBook Pro nutzen (kein M-Prozessor, war noch von 2019 mit Intel). Und ich muss sagen, das OS ist natürlich wesentlich näher an meinem Arbeitsalltag dran als Windows. Aber ich bin trotzdem nicht so warm geworden mit dem OS. Was ich aber echt super fand war das Gerät an sich. Echt top verarbeitet, ich weiß nicht ob ich schon mal so ein gutes Notebook in der Hand hatte. Display, Tastatur, Sound....alles auf höchstem Niveau. Lediglich etwas schwer fand ich es, im Vergleich zu meinem Linux Notebook mit Magnesium-Gehäuse.

Und wenn man das Gerät nicht gerade neu kauft oder direkt bei Apple, sondern gebraucht oder für etwas weniger im freien Handel hat man auch noch ein ziemlich wertstabiles Gerät, zumindest wenn man es mit den Windows Gegenstücken vergleicht.
 
warum alle apfel hypen liegt ganz klar am OS und der verarbeitung der geräte.
jedoch was halt doof ist, dass
einige programme nur auf dem apfel os laufen und andere nur mit nem win os...
wollte mir aber auch keine neue apfel hardware zulegen, daher
mir nen hackintosh mit nem multiboot erstellt. (altes projekt)
habe nur so die möglichkeit, audio oder grafik programme / tools für unterschiedliche systeme
auf einem rechner zu nutzen.
wenn man alle kexte ans laufen bekommen hat, rennt die kiste in der praxis prima!°
einzig und allein die wlan geschichte funktioniert beim apfel os nur mit nem wlan usb stick,
was man aber verkraften kann.
rennt eh nur offline für VSTi, MIDI und sysex geschichten.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


.. auch ist es möglich "alte" apfel geräte, welche leider keine offiziellen OS updates mehr erhalten,
ein aktuelles OS zu spendieren umso wieder s.g. "sicherheitsupdates" für seinen angefaulten apfel zu erhalten!°
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Siebst gebraucht sind diese Geräte super teuer ich meine ab 250€ für ein 2012 MacBook ist ein wenig Übertrieben. Und nein so gut sind die Teile nicht das es das wert ist, ich selber habe ein MacBook Air (2016) und das ist in meinen Augen so Zimelien Obsolete aktuell.
 
hallo ThomasAllertz,
naja..
manche programme laufen halt nur unter lion, mountain lion, oder oder,
daher sind auch solche alten geräte noch immer gefragt.
wenn du darauf z.b. nen multiboot erstellst und die kiste z.b. anbietest,
würdest du mehr bekommen, als für "nur apfel" !
 
Also die Qualität der Geräte ist einfach unübertroffen und das OS ist auch mega, Da geb ich gerne ein paar euros mehr aus :-)
Schließlich verbringe ich mit keinem Gerät so viel Zeit wie mit dem Macbook und dem iPhone, dafür lieber ein billiges Auto, da spart man mehr ^^
 
Naja wenn ich das Iphone X und das Iphone 16 pro anschaue ist die einzige Innovation mehr Geld für das Gerät zu verlangen. Die Qualität hat dazu auch noch meiner Meinung nach gelitten. Ich war 15 Jahre lang Apple begeistert und wurde von Apple's Geldgier förmlich gezwungen das Lager zu wechseln. Nicht weil ich mir die Geräte nicht mehr leisten kann sondern weil ich das einfach nicht mehr möchte. Fahre lieber in den Urlaub für das Geld, hat man mehr von :D.
 
Mein Sohn studiert gerade in der Uni Heidelberg Bioinformatik und hat sich damals ein MacBook Pro M1 gekauft. Als Student hat er das um einiges günstiger bekommen. Er ist begeistert, weil wenn es um grafische Berechnungen geht, da ist sein MacBook schneller als alle andere.
Für Daheim hat er sich vor paar Wochen ein Mac Mini M4 mit einem LG 27“ Monitor geholt für unter 700.-.
Also auch nicht teurer als ein guter Windows PC mit guter Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur für 700€ Bekommt man bereits einen Gaming PC mit RTX oder AMD GPU Lösung. Der Mini kann im vergleich nicht viel. der Monitor ist es was es vieleicht wett macht.
 
@ThomasAllertz das ist ein Irrtum. Da unterschätzt du die Leistung dieser M4 Chips gewaltig. Klar, wenn man die Teile einzeln kauft, selber baut und ggf. gebrauchte Teile nimmt, dann bekommt man einen PC der deutlich besser fürs Gaming ist. Ohne Frage. Aber diese M4 Chips sind schon eine Liga für sich. Gaming ist gar kein Problem. Für den Preis für ein neues Gerät, welches nicht mal für Gaming gedacht ist, bekommst du da richtig viel. Habe ein MacBook Air M3 und du würdest dich wundern wie gut Spiele darauf laufen. Das kannst du mir auch glauben, da meine Referenz mein Gaming PC mit RTX 4070Ti und Ryzen 9 5900x ist. Die M3 und M4 Chips können mehr als man denkt.
 
Ich Unterschätze nicht die Leistung der CPU aber die Preise sind Ultra Hoch im Vergleich zu einer gleichen AMD oder Intel CPU.

Und Apple typisch lassen dich die Rechner nur bedingt Auf und Nachrüsten.
Die Apple OS Software war schon viele Jahre vor Windows 11 je nach Version nicht auf Älterer Hardware Installierbar.

Ich Selber habe einen iBook Air 2015 und fürs Web mehr als zu Gebrauchen. Und noch ist das OS Recht Aktuell. Es hat mein Samsung Ultrabook ersetzt aber auch nur Gebraucht für und als Ungetestet für einen guten Preis zu bekommen.
 
Zurück
Oben