Die Verwendung eines Sym-Links zum Umschalten... Kann man machen, ist aber mit Startscripten so nicht gedacht.
In E2-Images folgt vieles nicht der reinen Lehre von Linux, es soll ja alles irgendwie auch über die GUI einstellbar sein.
Dafür ist ein immer aufgerufenes Startscript, welches nur ein Link auf eines aus mehreren Scripten ist, ggf. halt auf ein leeres Script, ein einfacher Weg.
Der große Kill ist die Stelle mit der Erkennungsmimik des zugehörigen Binarys. Das ist eigentlich komplett überflüssig, aber scheinbar in allen OSCam-Paketen identisch so eingebaut worden. Warum auch immer!
Wie ich schon schrieb, das war ein persönlicher Hack.
Solange ich nicht weiß, was die User hier anders machen als vorgesehen, kann ich ihn nun aber auch nicht mehr rausnehmen ...
Diese Mimik greift z. B. ins Klo, wenn man OSCam stable und OSCam-emu parallel installiert. Es startet dann immer OSCam-emu,
... wenn die User nicht das Softcam-Setup benutzen, ja.
Mir ist das bewusst.
Wie schon erwähnt wird dieser Fallback ja eigentlich nie benutzt und könnte somit auch ganz raus.
Solange ich aber nicht weiß, was da falsch gemacht wird, so daß der Fallback überhaupt genutzt wird, kann ich ihn aber auch nicht mehr rausnehmen ...
Es startet dann immer OSCam-emu, egal was man im Softcam-Manager einstellt.
Solange man das Softcam-Setup benutzt, startet damit der richtige oscam.
Der richtige Fix sollte besser von den ursprünglichen Programmierern kommen.
Dazu muss ich wissen, was die User da falsch machen.
Es ist so abwegig, daß ich durch reines Nachdenken nicht drauf komme, ich muss es sehen.
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk