Also falls jemand den Gedanken verfolgen will, den Sky Q Receiver laengerfristig in Verbindung mit einem Enigma2 Receiver zu nutzen, wuerde ich empfehlen: Statt des HDMI IN eines Receivers, nutzt einen HDMI Modulator.
Z.B. diesen hier »
An diese Art Modulator kann ein beliebiges Geraet mit HDMI angeschlossen werden und dieses wird dann in ein DVB-C oder DVB-T Kanal verwandelt (bis 1080p 60 FPS - allerdings kein Surround Sound bei diesem Modell)
Den DVB-C/T Kanal kann man dann einfach in die Enigma2 Senderliste speichern und so aufnehmen (in dem Sinne auch mit Timer und/oder wenn man Guidedaten drauflegt auch Autotimer)
Wie das mit HDCP ist, weiss ich zwar aktuell nicht 100%, da ich meinem Sky Q so noch nie angeschlossen hab, aber notfalls koennte man einen HDMI-Splitter zwischenschalten, der das eliminiert.
Theoretisch kann so auch ne Sky IPTV Box oder was auch immer angeschlossen werden ...
Z.B. diesen hier »
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
An diese Art Modulator kann ein beliebiges Geraet mit HDMI angeschlossen werden und dieses wird dann in ein DVB-C oder DVB-T Kanal verwandelt (bis 1080p 60 FPS - allerdings kein Surround Sound bei diesem Modell)
Den DVB-C/T Kanal kann man dann einfach in die Enigma2 Senderliste speichern und so aufnehmen (in dem Sinne auch mit Timer und/oder wenn man Guidedaten drauflegt auch Autotimer)
Wie das mit HDCP ist, weiss ich zwar aktuell nicht 100%, da ich meinem Sky Q so noch nie angeschlossen hab, aber notfalls koennte man einen HDMI-Splitter zwischenschalten, der das eliminiert.
Theoretisch kann so auch ne Sky IPTV Box oder was auch immer angeschlossen werden ...