und wenn es noch andere gibt die ähnlich ältere Receiver haben mit denen vielleicht was gehen könnte, meldet euch
Also wenns den Forschungszwecken dient/dienen koennte wuerd ich meine Q's wohl "spenden" wenn man es so sagen kann.
Ich hab aktuell nen Q vom Kabel (die V23 dazu is in OScam noch so lange, bis alles dicht is) und nen Sat Q hab ich im Schrank, weil die V15 fuer HD Austria in OScam ist.
Weiss aber nicht, ob die Receiver allein ueberhaupt was bringen? Ich muss ebenfalls gestehen, ich gehoere mittlerweile eher zu der "Wenns halt nicht mehr geht, dann Tschuess Sky" Personen, als wie zu den "Eine Loesung finden, egal wie", daher wuerd ich mich nie selbst an diese Dinger trauen ...
Receiver mit Karte gepairt hab ich im Schrank auch noch irgendwo nen alten "Sky+ Pro" oder wie das damals hies und nen CI Modul mit Karte [die letzen beiden sind aber schon Jahre inaktiv, als Familienmitglieder Ihr Sky Abo beendet hatten und die Hardware nie zurueckverlangt wurde, das CI Modul war damals Sky AT und der Sky+ Pro von Sky DE]
Das ich mich da nicht ran traue liegt aber hauptsaechlich auch daran das ich Elektrotechnisch (also loeten, ausseinander bauen etc.) absolut keine Ahnung hab. Mein DVB-C Sky hab ich daher auf die Laufzeit (aktuell Ende Aug 2023) gekuendigt, den sobald alles Dicht hat es kein Nutzen mehr fuer mich.
Sollte in der Zwischenzeit was public werden, was auch so "nieten" wie ich einfach umsetzen koennen, dann bleibts - ansonten geb ich mich zufrieden auch ohne Sky.
Ich schau zwar echt super gern TV, aber wie gesagt technisch geht mir das alles so schnell ueber den Kopf (obwohl ich eigentlich schon nen gewisses Grundverstaendnis hab), das ich mir denke lieber die Finger davon zu lassen. Und wenn ich selbst aus so einem Q wirklich Elektroschrott machen muss, dann erst/nur dann, wenn ich mir sicher sein koennte das es was bringt (fuer mich oder andere), immerhin wuerde dann am Vertragsende ja Schadensersatz an Sky zu zahlen sein hahaha
Wenn ich es richtig verstanden hab, gibt es ja aktuell nur Pay-for-Play Loesungen, die von Irgendwelchen Obrigkeiten betrieben werden, die damit die Payserver finanzieren? Oder ist das auch nur ein Geruecht um die Hoffnung am leben zu halten und niemand kann was?
Andererseits, selbst wenn es stimmt sind das Bestimmt Preise die so normalos wie ich nie Zahlen koennten ...
Aber mal noch eine andere Frage, die auch mehr wieder zum Thema "pairing im Kabelnetz" passt: Was glaubt ihr eigentlich, warum Sky die Sender nur so nach und nach Scharf schaltet und nicht einfach alle auf einmal? Den laut Sky offiziell - bei Interviews mit Digital Fernsehen - soll ja der Normalkunde der offizielle Hardware nutzt nichts davon mitbekommen, weil fuer die alles ungestoert weiter laeuft. Weshalb also diese Spielchen, einen Sender nach dem anderen? Oder hat das Technisch ne Sinnigkeit, weil auch die offiziellen Q's heislaufen wuerden, wenn die Verschluesselung auf allen Sender zu gleich aendert?