Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug V3 (P24) Debian Cardserver mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Pogoplug V3 (P24) Debian Cardserver mit IPC

Hört sich vielleicht hart an, aber denke du kannst den Pogo entsorgen weil ein seriell Adapter leider auch nicht mehr helfen kann :(

Kurzer Nachtrag aus dem doozan Forum:

4. Be sure there is no bad block in the first 2M of your NAND (check dmesg for bad block 0 to 16). This is very important, if there is bad block in the first 2M, don't flash u-boot, because you will almost certainly brick your box. Please post your question here (there is a work around for it).

Example of bad block in mtd0:

Code:
dmesg | grep -i 'bad'

[    2.413231] Scanning device for bad blocks
[    2.417731] Bad eraseblock 3 at 0x000000060000


This bad block resides within first 2MB in mtd0 (block 0 to block 15). So u-boot should not be flashed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre ja doof, aber ich schaue erst mal, ob die serielle Konsole noch was her gibt, wenn mein Adapter da ist..
Eigentlich habe ich exakt die Anleitung befolgt, wo ist da was schief gelaufen ?:(

Hört sich vielleicht hart an, aber denke du kannst den Pogo entsorgen weil ein seriell Adapter leider auch nicht mehr helfen kann :(

Kurzer Nachtrag aus dem doozan Forum:

Ok, das hatte ich nicht gelesen .... gibt es einen Link dazu ?
Da steht auch was von einem Workaround.
Ich habe vorher eine Sicherung vom kompletten Flash gemacht, nach diese Anleitung von"http://mehl.co/articles/installing_debian_on_the_pogoplug/:
cd /tmp
mkdir usb
mount /dev/sda1 /tmp/usb
wget
chmod +x nanddump
./nanddump -nf usb/mtd0.oob /dev/mtd0
./nanddump -nf usb/mtd1.oob /dev/mtd1
./nanddump -nf usb/mtd2.oob /dev/mtd2
./nanddump -nof usb/mtd0 /dev/mtd0
./nanddump -nof usb/mtd1 /dev/mtd1
./nanddump -nof usb/mtd2 /dev/mtd2
umount /dev/sda1
Hilft mir das vielleicht ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Pogoplug V3 (P24) Debian Cardserver mit IPC

Hi, den link hast du. Die Sicherung kann helfen wenn man Konsolenzugriff bekommst mit dem Seriell Adapter.
 
AW: Pogoplug V3 (P24) Debian Cardserver mit IPC

Hallihallo,
also mein Adapter ist da. Ich hab das Konsolenkabel dran gemacht und folgendes kommt:
U-Boot SPL 2013.10-tld-4 (Sep 07 2014 - 14:10:12)
Boot device: NAND
Attempting to set PLLA to 850 MHz ...
plla_ctrl0 : 0000020a
plla_ctrl1 : 00330000
plla_ctrl2 : 0065008b
plla_ctrl3 : 000000f1

PLLA Set
Und da bleibt er stehen ...:emoticon-0156-rain:
Ich hab gelesen, dass man von der SATA Schnittstelle booten könnte, aber nur von einer speziell vorbereiteten Platte.
Danach hab ich nur Bahnhof verstanden, da ich nicht erkannt habe, ob es beim weiteren vorgehen um die Platte geht,
oder sonst was.
Hat das schon jemand hier gemacht ?
 
AW: Pogoplug V3 (P24) Debian Cardserver mit IPC

Hi, schick mal dem User "Ict" eine pm, er hat das schonmal gemacht mit dem sata port.
 
AW: Pogoplug V3 (P24) Debian Cardserver mit IPC

Alles klar, hab ich gemacht.
Ich hab den Beitrag von 2014 auch gefunden, allerdings stehen keine Details drin....
Aber vielleicht kann er ja etwas Licht in die Sache bringen.
 
AW: Pogoplug V3 (P24) Debian Cardserver mit IPC

Hey,
Hab dir nen Link geschickt,
Per PM .
Ob es in deinem Fall auch funktioniert?!?
Nimm dir aber Zeit ;-)
Und wende dich dort an SHV ,
Kompetenter Mann .

Gruß



gesendet über Tapetalk
 
Zurück
Oben