Eine Frage , hab ich noch .
In der fstab Datei wo ich den Eintrag dazu mach, steht nix von ext3 bei mir?!?
Ist nur ein 2ter mit SWAP & einer mit ext2 und root, ( versteh das eh nicht )
Ist das richtig???
Hast du das auch so?!?
Komme erst morgen dazu zu schauen was da steht. Kopiere es dann hier rein. Wenn du neu bootest und dann htop eingibst, müsste es anzeigen das swap mit 256MB aktiv ist, dann passt das. Gruß Osprey
KEINE Hektik , es läuft ja ALLES!!!
ist nur Interesse halber
Zur INFO:
Boot zeit am P24 , gefühlt doppelt so schnell.
LED am Pogo wird trotz DEBIAN grün, wenn fertig gebootet (beim E02 , bleibt die Orange, außer bei Kernel 3.12 tb).
WebIf (Oscam oder IPC), kommt mir der Aufbau der Seite ein bisschen schneller vor.
Aber nix desto trotz, KEIN MUSS von E02 zum neueren Pogo umzuziehen.
Er kann nicht mehr oder weniger als der E02.
ABER EINE SUPER ALTERNATIVE
Gruß
Der Pogo fährt runter und nach 1 Min könnt ihr den Stecker ziehen und Stick A entfernen, Stick B bleibt drinnen. Strom drauf geben und er booten ins Debian Whezzy und wir loggen uns wieder ein mit root/root (andere IP und MAC beachten).
Bis hierhin konnte ich der Anleitung folgen. Jetzt kann ich nicht mehr auf den Pogo zugreifen, die grüne Lampe blinkt unregelmäßig.
Hab den Stecker erneut gezogen und paar Minuten gewartet, änderte aber nix.
Falls, was auf Stick A was defekt gemacht hast?!?
Gibt es die Dateien von archiv linux auch zum runterladen, auf ihrer Homepage, was ich aber nicht glaube!!!
...
Vieleicht sollte man ein Notfallimages vom Stick A erstellen? Oder was meinst Osprey?
Der Stick sollte ja eigentlich, bei allen gleich sein?!? Wenn arch Linux uboot eingespielt ist.
Denn mit dem komme ich immer wieder auf den Pogo.
Ja genau, das meinte ich, das in der fstab ext2 steht.
Also bei mir leuchtet die LED grün, selbst nach reboot( sie flackert beim reboot mehrmals auf & beim fertigen reboot, bleibt sie grün)
DANKE für die INFO
Aber das sind Schönheitsfehler , wenns bei dir nicht leuchtet
Hauptsache es funzt
So, ich habe den pogo jetzt zurück gesetzt und die Prozedur erneut durchgeführt. Und es hat funktioniert. Danke für die Klasse Anleitung :emoticon-0148-yes:
Guten Morgen zusammen, kenne den Grund warum bei mir die led vorne nicht leuchtet. Habe apt-get update && apt-get upgrade gemacht dann die pcsc Module für den omnikey installiert und seitdem nach einem reboot bleibt die aus. Aber Hauptsache alles andere funzt Gruß Osprey
Kann das sein, das deine UDEV Einträge mit übernommen hast, vom vorherigen???
Wenn ja, lösch diese udev Regelung .
Habe meine auch manuell eingetragen, dann zeigst bei mir im IPC auch nix an.
Geht aber beides.
Oder du musst die usb untilities oder wie das heist neu installieren .