achimmue
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 25. Oktober 2012
- Beiträge
- 72
- Reaktionspunkte
- 7
- Punkte
- 28
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"
Verstehe nicht, warum "Möglichkeit 4" nicht funktionieren sollte, egal welches Gerät die Internetleitung steuert.
Ich habe in der /etc/config/ddns folgendes eingetragen. Sollte doch auch funktionieren, wenn der TP-Link nicht direkt mit dem WAN-Port ans Internet angeschlossen ist:
Das Passwort findet man dann, wenn man sich bei freedns einloggt und in der linken Hälfte auf "Dynamic DNS" klickt und für den Domänennamen die entsprechende "Direct URL" heraussucht. Dort dann als Passwort den Teil zwischen "update.php?" und "=" nehmen...
Hi,
Das ist normal, da für den TP-Link der WAN Port das Internet ist und daran ist der Speedport Router mit seiner LAN IP angeschlossen.
3 Möglichkeiten:
- Speedport macht das update bei freedns
- Crontab update von freedns über TP-Link - siehe hier:https://www.digital-eliteboard.com/...ieren-lassen&p=2023762&viewfull=1#post2023762
- TP-Link nicht als Router sondern als Switch konfigurieren, damit alles im gleichem Netzwerk ist.
LG Osprey
Verstehe nicht, warum "Möglichkeit 4" nicht funktionieren sollte, egal welches Gerät die Internetleitung steuert.
Ich habe in der /etc/config/ddns folgendes eingetragen. Sollte doch auch funktionieren, wenn der TP-Link nicht direkt mit dem WAN-Port ans Internet angeschlossen ist:
Code:
config service 'FreeDNS'
option interface 'wan'
option check_interval '10'
option check_unit 'minutes'
option force_interval '72'
option force_unit 'hours'
option service_name 'freedns.afraid.org'
option domain 'MEINDOMAINNAME'
option username 'BENUTZER'
option ip_source 'web'
option ip_url 'http://checkip.dyndns.com/'
option password 'MEINPASSWORT'
option enabled '1'
Das Passwort findet man dann, wenn man sich bei freedns einloggt und in der linken Hälfte auf "Dynamic DNS" klickt und für den Domänennamen die entsprechende "Direct URL" heraussucht. Dort dann als Passwort den Teil zwischen "update.php?" und "=" nehmen...