ich habe ein mir unerklärliches oscam-problem. die sache ist folgende ich habe einem client 2 c: lines gegeben und sie selber an den edision-boxen eingerichtet (die accounts habe ich kopiert und nur den user namen abgeändert damit es keine probleme gibt) jetzt kommt es aber vor das diese beiden clients einmal täglich im failban landen immer mit der meldung das falsche userdaten gesendet wurden. sobald ich beide aus dem failban lösche funzt es wieder für einige stunden habe schon die eintragungen verglichen es stimmt alles. hier mal meine config evtl. kann jemand damit was anfangen:
oscam.user (die usernamen sind natürlich nicht echt aber es ist so das ich aus zuordnungsgründen an den einen usernamen einfach nur einen weiteren buchstaben angehängt habe)
[account]
user = Golf
pwd = xxxx
caid = 1702,1843
uniq = 1
au = s02,hd02
betatunnel = 1833.FFFF:1702
group = 1,3
[account]
user = Golff
pwd = xxxxx
caid = 1702,1843
uniq = 1
au = s02,hd02
betatunnel = 1833.FFFF:1702
group = 1,3
wenn ihr noch mehr benötigt einfach bescvheid geben. ein log mit dem fehler an sich kann ich leider momentan nicht dazustecken das hab ich trottel natürlich gelöscht
nachschlag: habe den eindruck das immer nur einer von beiden im fail... landet kann dies damit zusammenhängen das beide im selben netzwerk hängen und somit oscam ein problem damit bekommt sobald beide auf den server conecten? muß ich eventuell ein reshare für einen der beiden einrichten?
nimm mal golf1 und golf 2, das sollte gehen
aber evtl. kennst du auch andere usernamen,
edision machen sonst keine probleme,
caid und au kannst du weglassen, uniq=1 erst einmal auch
die config ist so in Ordnung.
wenn du sagst, daß das einmal am Tag passiert, dann deutet das ziemlich eindeutig auf das umschalten der Adresse in deinem dyndns hin.
statt uniq = 1 solltest uniq = 3 verwenden, dann sollte der Spuk ein ende haben.
was da in deinem Log steht hat aber mit failban absolut nix zu tun.
Das heißt einfach, daß er den Sender gefunden hat (RTL HD) und die anfrage mit 397ms beantwortet wurde.
Daß dort unknown steht ist normal, wenn in der oscam.srvid dieser Kanal nicht eingetragen ist - er kann halt einfach zu 1843:EF10 keinen Namen finden.
Reine Kosmetik )) Der Sender geht bei ihm jedenfalls auf, du siehst halt im Log nicht, wie der Kanal heißt, den er grad schaut.
so da bin ich wieder heute gab es wieder einen failban für einen der beiden clients ich finde im log jedoch nirgends etwas was mit failban zu tun hat also kann ich leider auch nix loggen oder kann mir jemand sagen wonach ich genau ausschau halten muß im log?
im Logfile steht auch nichts was explizit failban lautet.
Dort ist dann eher etwas in der Art zu sehen
encrypted cccam-client **.***.90.237 rejected (invalid access)
password for 'usernamen' invalid!
anonymous disconnected from **.***.90.237
Die erste Zeile sagt unzulässiger Zugriff.
In der Zweiten steht dann der Grund warum der Zugriff abgelehnt worden ist. In diesem Fall hat das verwendete Passwort nicht gestimmt. Wenn auf Grund der IP oder DynDNS der Zugriff abgelhent wurde steht da etwas anderes.
Die dritte Zeile besagt dann nur noch, dass der User vom System abgemeldet wurde.
vielen dank ich werde mal die augen offen halten sobald es wieder auftritt hab gestern den gesamten log gelöscht um eine bessere übersicht zu erhalten. an den zugangsdaten kann es jedenfalls nicht liegen die hab ich selber eingetragen und es funzt ja auch immer paar tage lang und plötzlich ruft mich mein client an und meint alles ist dunkel
Hi skywalkera...verbindet sich der Client per Wlan? Oder per UMTS Router?
Ich habe das Phänomen, mit meinem Bruder...er hat ein UMTS Router, glaub da
liegt es dann am Empfang. Auf seiner Strasse ist der nicht so gut.
Lösung habe ich bisher keine dafür...:-(
Das Problem kenne ich - tritt hier auch ab und zu mal auf - allerdings handelt es sich hier fast immer um Clients die ihre box per WLAN angebunden haben (WLAN-Bridge)....Und das sind echte Linux Receiver(VU+ und 800se)...Tritt auch nur sporadisch und nicht wirklich nachvollziehbar auf....
Naja Failban arbeitet "global" du kannst es nicht für einzelne Clients deaktivieren.
Du kannst es höchstens ganz "deaktivieren". Würde das eh mal mal machen und öfters mal ins LOG schauen.
Diese Clients sollten dann öfters mit disconnect/connect im LOG auftauchen.
oscam.conf
failbantime = 0 # failban ist ausgeschaltet (default)
hab das jetzt versucht mal sehen ob es sich bessert. seh ich das richtig das wenn ich den fail deaktiviere sich jeder mit dem server verbinden kann wenn er die adresse und den port hat? reicht denn der username und PW schutz? ich meine ich hab nur meine familie und die besten kumpels dran aber wenn sich jetzt einer davon eine zweite box zulegt und seine daten da einträgt und gleichzeitig beide boxen laufen gehen dann beide ohne das ich das mitbekomme oder geht dann gar keine richtig?