Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Openvpn Server für Enigma2 - Anleitung

VIELEN DANK, aber die Arbeit und die Zeit die du hier für Leute wie ich investierst das muss doch belohnt werden. Ohne deine hilfe hätte ich es nicht geschafft.
Man kann doch freiwillig was Spenden, meiner Meinung nach.
VIELEN VIELEN DANK
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht wundern sich jemand der ein VPN zum Receiver aufgebaut hat, dass er nicht mehr ins Internet kommt. Das liegt daran das man dem Router an dem der Receiver hängt noch mitteilen muss aus welchem Netz angefragt wird. Das macht ihr mit einstellen einer festen Route.
Bsp. Fritzbox
Heimnetz - Netzwerk - Netzwerkeinstellungen - ipv4 Routen -
dort das VPN Subnet einstellen. Als Gateway kommt die ip des Receiver rein auf den ihr das openvpn Paket installiert habt.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Moin Osprey!
Nachdem ich ja, Dank deiner Anleitung, einen OPEN VPN Tunnel zu meiner Mutter aufbauen konnte, wollte ich mich Gestern draufschalten und erhalte plötzlich eine Fehlermedung
Tue Jan 26 19:34:25 2021 TLS Error: TLS key negotiation failed to occur within 60 seconds (check your network connectivity)
Tue Jan 26 19:34:25 2021 TLS Error: TLS handshake failed
Hast du eine Idee woran das liegen könnte? Zumal das super funktioniert hat ....
Danke im Voraus für deine wertvole Hilfe!
Gruß
symbi
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wundern sich jemand der ein VPN zum Receiver aufgebaut hat, dass er nicht mehr ins Internet kommt. Das liegt daran das man dem Router an dem der Receiver hängt noch mitteilen muss aus welchem Netz angefragt wird. Das macht ihr mit einstellen einer festen Route.
Bsp. Fritzbox
Heimnetz - Netzwerk - Netzwerkeinstellungen - ipv4 Routen -
dort das VPN Subnet einstellen. Als Gateway kommt die ip des Receiver rein auf den ihr das openvpn Paket installiert habt.
VPN steht , aber leider komme auf dem client nach dem routen immer noch nicht ins netz , ne idee?
 
Sind das verschiedene Subnetze?
Bsp. Ihr habt Zuhause eine Fritzbox und der Receiver hat die 192.168.178.25 und ihr geht zur Freundin ins Wlan die auch eine Fritzbox hat mit 192.168.178.1 dann funktioniert die Verbindung nicht! Das Netz muss sich mindestens im 3 Block der ipv4 unterscheiden. Bsp Zuhause auf dem der Receiver läuft 192.168.1.25 und die Freundin hat bleibt bei 192.168.178.1
 
Moin ,
also wo muss routing erfolgen im Servernetzwerk oder clientnetwerk?*

greetsstevee
 
Wenn man es genau betrachtet, in beiden. Dein Client bekommt vom Server weitere Routingoptionen übermittelt, dadurch ist der Client in der Lage Traffic passend in das richtige Subnetz zu (übertragen) routen. Da meistens mit einem Transfernetz gearbeitet wird, muss auch der Server den Traffic von seinem Subnetz in Transfernetz routen können.

Auf diesem Bild kann man sich es schön sehen wie es funktioniert:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
ln -s /etc/init.d/openvpn /etc/rc3.d/S23openvpn

ist noch relevant im vti image um autostart fuer openvpn nach reboot zu setzen

greetsstevee
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zunächst mal - vielen Dank für das PlugIn und die Anleitung dazu!

Ich habe u.a. zwei VU Uno 4K Se Boxen, welche übers Internet verbunden sind. Das mit dem streamen der Fernsehsender über openVPN vom Server zum Client läuft flüssig und macht keine Probleme.
Ich bekomme es aber nicht hin, auch auf die Aufnahmen meiner Serverbox flüssig zuzugreifen. Das Einbinden der HDD geht bereits sehr zäh vor sich und das Abspielen ist dann ein Ruckeln ohne Ende. Die Fernsehsender werden im Schnitt mit 1-3 Mbit übertragen (Transkodieren möchte ich nicht, hab genug Reserven in meinem Anschluss), die Aufnahmen stottern jedoch lediglich mit 300-400 Kbits vor sich hin... Die Server-HDD habe ich über die Freigaben mit CFIS eingebunden. In meinem lokalen Netz laufen die Aufnahmen völlig problemlos.
Gibt es da ein "Trick", dass auch die Aufnahmen über openVPN flüssig laufen?

...übers Handy mit dem DreamPlayer und openVPN laufen die Fernsehsender und auch die Aufnahmen absolut flüssig. Hab deshalb wohl irgendwo was an der VU nicht optimal eingestellt...????
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben