Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support MMI 3G Plus (HN+) Karte 2018 (6.26.1) und aktuelle FW

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich weiß, hatte auch alle extra per suche im root ordner der fw (2 sqlite.xml), beide editiert
 
ich habe nach dem update ein fehler den ich nicht löschen kann.
03157 Funktionseinschränkung wegen kommunikationsstörung.

weiß einer was das ist?

mfg
 
so hidden menü funktioniert. benutzerdefiniert aktivier und mit radio taste raus. jetzt steht dem kartenupdate nichts mehr im Wege, Danke sehr Jetzt muss ich nur noch eine längere Runde fahren...

achso auch wenns offtopic ist: ich weiß auf stemei.de stehen für meinen a6 4g die codierungsmöglichkeiten... kann aber nicht erkennen, was davon mittels hiddenmenü einstellbar ist? oder benötigt man immer vcds?
Bedankt
 
Fahre einen Audi A5, nach dem Firmware update funktioniert bei das SDS nicht mehr. Im Fehlerspeicher ist der Eintrag Mikro links Unterbrechung. Was kann das sein? Die Unit ist ein 3GP EU umgebautes US Unit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf welche Punkte sollte ich wert legen beim update.
 
1.Klick einfach noch einmal alles in der Firmware an, außer Bootloader.
2. SDS ist im Kartenupdate, das auch noch einmal alles benutzerdefiniert wie die Firmware.
 
Kann es sein das der Eingang vom Mikro geschossen wurde.
 
noch nie was gehört vom micro fehler nach update.
du kanst firmware nue drauf machen.bezweilfel das es was bringt.

codierung dafür prüfen.
 
Hallo zusammen,

vor wenigen Tagen habe ich mich hier neu angemeldet, viel gelesen und das Update der Karten für 2018 erfolgreich eingespielt.

Hier ein paar Eckdaten zum Vorgehen:
  • Rechner: MacbookPro macOS High Sierra
  • SD-Karte: SanDisk 32GB
  • Karte nach Kopieren der Daten mit CleanMyDrive 2 "gesäubert" (ausgeblendete Dateien von OS löschen). Dann erfolgreicher check mit aktivem Schreibschutz, damit die OS-Daten durch Anstecken am Mac nicht gleich wieder draufkommen.
  • Im green menu bei Aktivierung für benutzerdefinierte Installation erfolgreich durchgeführt. Dann Car+Back gedrückt, um ins Eng. Menü zu kommen und die SD-Karte einzulesen.
  • Alle Ordner und Unterordner aktiviert (ohne Bootloader, was auch nicht geht)
  • Updatedauer knapp 1,5h
  • Danach Fehlereintrag 03623 mit Tool "FSCRemoveif03623" (hoffentlich) entfernt. Den anderen Fehler kann ich leider nicht löschen, da kein VCDS bzw. (noch) kein HEX+CAN Kabel. Ich hoffe, vor dem nächsten Audi-Werkstatt-Besuch habe ich den Fehler entfernen (lassen) können.
  • Eine Runde um den Block gefahren, damit Navi auch Zieleingabe berechnet.
  • Aktivierung nicht nötig, da bereits bei vorherigem Update ausgeführt
Abschließend möchte ich noch den Usern danken, die sich die Zeit und Mühe gemacht haben, die Daten bereitzustellen und auch viele Fragen beantwortet haben. Das hat mir es erleichtert keine Fragen mehr stellen zu müssen.

In diesem Sinne startet der neue Tag, siehe mein Screenshot (pünktlich fertig geworden), doch recht erfolgreich.

Schönen Abend Euch noch.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich bin jetzt etwas verwirrt, da in diesem Thread öfter geschrieben wurde, dass man auch benutzerdefiniert updaten soll/kann, obwohl man kein Bose hat und alles was geht auf ja stellen soll.
Was hat das bitte für einen Vorteil gegenüber dem weg aus der Anleitung??
 
Die Anleitung ist schon älter.
Wenn du das erste Mal selbst updates installierst geht alles standart, du musst aber beim Firmeware Update darauf achten, das Bose abgewählt wird, das geht nur benutzerdefiniert.
Beim zweiten selbstgemachten Update geht alles nur noch benutzerdefiniert.
 
Warum muss ich Bose abwählen? Ich habe kein Bose. Somit betrifft mich das nicht, oder?

Ich habe bereits 2015, 2017 und 2018 die Firmware und auch die Karten selbst installiert. Jedes mal nach Anleitung (Standard, nicht benutzerdefiniert) gemacht und es hat immer ohne Fehler funktioniert.
Jetzt bin ich noch mehr verwirrt.
Oder meintest du, wenn man die gleiche Software, welche schon installiert ist, nochmal installieren möchte? Also, dass in diesem Fall dann zwingend ein benutzerdefiniertes Update notwendig ist?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…