Vielleicht doch die falsche Version? Bei Telefon verbinden kommt jetzt die Meldung, dass ich für Nutzung von Bluetooth den Schlüssel einstecken muss. Könnte ich zwar, musste ich aber zuvor nicht - Komfort-Schlüssel
Ich habe es jetzt nicht mehr versucht, aber hatte zuvor eine P-Version, also Auslieferungszustand drauf. Jetzt ist die neue drauf, Foto kann heute nicht mehr machen. War eigentlich alles gut - mit Ausnahme eben des Lesefehlers und der Ausfalls im ersten Versuch. Beim zweiten Mal hat es, trotz desselben Fehlers, offensichtlich geklappt. Aber jetzt habe natürlich ein ungutes Gefühl wenn ich die Karten installieren will.
Also wenn die FW nicht 100%ig fehlerfrei drauf ist, wirst du immer irgendwo ein geschiss haben ... da stimmt was nicht wenn du den gleichen Fehler nochmal hast. Ja die P ist immer drauf wenn noch nichts gemacht wurde. K hast du jetzt. Das ist aber nicht wichtig ... Wichtig ist, das du die FW mal Fehlerfrei auf das MMI bringst ... Ich würd alles nochmal machen. Langsam formatieren,kopieren und dann nochmal versuchen.
Meine Frage:
Ist im Software-Update von 257_5 zur aktuellen Version 257_6 überhaupt ein Bose-Software-Update enthalten
oder hat sich von _5 zu _6 diesbzgl. nchts getan und ich kann mir das User-Defined-Update sparen?
Also wenn die FW nicht 100%ig fehlerfrei drauf ist, wirst du immer irgendwo ein geschiss haben ... da stimmt was nicht wenn du den gleichen Fehler nochmal hast. Ja die P ist immer drauf wenn noch nichts gemacht wurde. K hast du jetzt. Das ist aber nicht wichtig ... Wichtig ist, das du die FW mal Fehlerfrei auf das MMI bringst ... Ich würd alles nochmal machen. Langsam formatieren,kopieren und dann nochmal versuchen.
Meine Frage:
Ist im Software-Update von 257_5 zur aktuellen Version 257_6 überhaupt ein Bose-Software-Update enthalten
oder hat sich von _5 zu _6 diesbzgl. nchts getan und ich kann mir das User-Defined-Update sparen?
@utscho ich mache alles mit einer 64GB Speicherkarte. 2017, 2018/2019 und 2019.
Wichtig ist halt vorher in FAT32 zu formatieren.
Bei Karten bis 32GB geht das ganz einfach unter Eigenschaften.
Alle größeren brauchst ein Programm dafür.
Liegt es vielleicht daran?
Wenn ihr alles so machen würdet wie es hier steht, könnte man sich die ganzen Diskussionen sparen. Wenn das MMI mal zerschossen ist, dann ist das geheule gross ... Aber was solls. Kostet ja nix.
timmt ja und ich denke alle sind für die Hilfe, Anleitung und Unterstützung sehr dankbar. Habe alles genau wie beschrieben umgesetzt, aber ich hatte eine passende 64er Karte zur Hand und eben gelesen, dass das auch funktioniert. Okay, mein Fehler, ich werde jetzt alles mit einer 32 GB machen. Sollte es dann ohne besagte Fehlermeldung laufen, dann ist das zumindest geklärt.
Bei dir verstehte ich nicht, das er am Anfang die Firmware Metainfo liesst, dann alles installiert ohne Fehler und am Ende die Metainfo nicht mehr lesen kann... Irgendwas kann da nicht stimmen.