Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Archiv MIB2 MST2 ZR PREH / Technisat alles richtig freischalten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Zusammen, hab mein Seat Navi vor ca. 2 Jahren freigeschaltet. ( Zu lesen auf der ersten Seite ).
Jetzt wollte ich die POIS aktualisieren, aber der Fehler mit der mit der "Parse error, invalid metainfo checksum" taucht bei jedem Vorgang auf.
"Seat MST2 mit Navi und 2 SD Karten Slots"

Was wurde gemacht:
Von : MST2_EU_SE_ZR_P0359T --> auf MST2_EU_SE_ZR_P0363T
danach fertige Patch für MST_EU_SE_ZR_P0363T verwendet.

Aktuelle Map 1910 funktioniert, genauso wie alle anderen Funktionen.

Ich wollte jetzt das Update durchführen auf P0369 aber Leider kommen immer wieder die folgenden Fehlermeldungen:
"Parse error, invalid metainfo checksum", genauso auch beim aktualisieren der POIS...immer der gleiche Fehler.

Toolbox( mib-std2-pq-zr-toolbox-master) ist auf aktuellem Stand,(master Github) ich kann also jede wichtige Datei, exportieren falls benötigt.
Wie kann ich den Fehler mit der "Parse error, invalid metainfo checksum" wegbekommen, damit ich weitermachen kann.
Leider funktioniert es nicht mit der Toolbox "accept all Metainfo2.txt..."

der Russische TIP von "drive2.ru" ,... die Metainfo2.txt mit einer falschen Checksumme zu aktualisieren hat leider nichts gebraucht.

Wie muss ich vorgehen damit ein update oder wenigstens die Pois wieder aktualisiert werden können.

Wo könnte mein Fehler liegen ? Vollständigen Dump hab ich gemacht , alle wichtigen Daten (FEC, SWAP, SWDL, HMI ) sind vorhanden
Was könnte ich machen damit ich SD Updates, POI Updates wieder per SD einspielen kann.

VCDs ist vorhanden falls ich hier etwas machen muss.

Einige Infos von der Toolbox:

[downloadplan]
Major = 1
Minor = 0
Patch = 0
[common]
HwVersion = 21
Variant = 47204
ReleaseName = MST2_EU_SE_ZR_P0363T
MuVersion = 0363
BuildNumber = 1
StartTime = 2020-12-19 18:10
StopTime = 2020-12-19 18:55
CRC = 46CFB68BD20340C1D70536E24F7034ADF86318A0
Medium = 1
MediumPath =
CustomerUpdateMode = false
SequenceUpdate = false
UserDefined = false
UserUpdate = false
SkipSaveTrainName = false
MaxParallelDevices = 20

Seltsam ist das sich die FECs aus Dump und Backup sich unterscheiden.

# Covers all TSD devices built 20??.
YD?-?????.??.??????????

# Enable all features (specify no FSIDs).
[SupportedFSC]

[Signature]
signature1 = "90bf93b65e2ab83253c6946486a8aad3"
signature2 = "f0de4e633e1ab0af4f2293005f79d36e"
signature3 = "f2ac078d659eb0ed14c09407879b56d3"
signature4 = "980271bfa993186b6ef3f8dbcbba18ec"
signature5 = "d0909d0f0205d09204f1fd2cc2275c5b"
signature6 = "c3d6d393b8220399be1fba41cdc3026c"
signature7 = "709c2cef1a779e74c20f474d35104566"
signature8 = "d8bc4ea2010fd5a6ac9ef6a87db3811e"

YD?-00???.??.1?????????
YD5-?????.??.??????????
YD7-?????.??.??????????

[SupportedFSC]

[Signature]
signature1 = "00000000000000000000000000000000"
signature2 = "00000000000000000000000000000000"
signature3 = "00000000000000000000000000000000"
signature4 = "00000000000000000000000000000000"
signature5 = "00000000000000000000000000000000"
signature6 = "00000000000000000000000000000000"
signature7 = "00000000000000000000000000000000"
signature8 = "00000000000000000000000000000000"
 
Zuletzt bearbeitet:
Die swdl Datei der jetzigen fw se zr 363 mit der toolbox reinkopieren müsste helfen
Also von der 363 fw nehmen
Frage, was hast du für HW Version?
Kann sein dass da die SWDL mit dem JXE Tool gepatscht wurde :unsure:
Du hast H21, da muss doch die Metainfo mit deiner loggin tab noch verlinkt werden
copier die original (363)swdl rein und beginn von vorne. Patsch die swdl dann mit der toolbox oder python script neu und verlink die metainfo
jxe hat da nen Fehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen, vielen Dank,:D hat alles Einwandfrei funktioniert,...

"Parse error, invalid metainfo checksum" hat nur an der falschen "SWDL" Datei gelegen, danach hat alles wie es sein soll funktioniert.

Problem war bestimmt das patschen mit dem JXE Tool

1. alte SWDL eingespielt
2. danach Firmware update auf 0369T
3. dann Patsch drüber
4. dann die Toolbox wieder drauf.
5. dann konnte ich auch Pois wieder installieren.

Im Anhang die SWDL Datei von 2017 für alle die mit obigen Fehlermeldung Probleme haben mit FW 0363T ( Logging Tab 22 )
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Du bist jetzt schon der 3. Fall den ich so kenne
Die Dunkelziffer dieses Problems ist bestimmt hoch
Das russische Script ist auch nicht ganz richtig
Die mit dem jxe Tool gepatschte Swdl kann auch die toolbox nicht reperieren
Ich werde demnächst einen Thread dazu erstellen
 
Hallo Leute,

ich möchte bei meinem Amundsen SmartLink (CarPlay / Android Car) freischalten. Die Hardware ist werkseitig verbaut und ich benötige nur den "Freischaltcode".
Ich habe hier schon sehr sehr viele Thread durch / quer gelesen und es gibt an jeder Stelle ein bisschen infos, aber nie so ganz. Daher soll mein Beitrag ggf. auch gleich anderen bei der Suche helfen.

Sw/Hw identifizieren, am Radio die Menü Taste lange gedrückt halten, hier findet man nun unter Software aktualisieren den Stand und das Verbaute Gerät.

Bei mir
SW Train Version: MST2_EU_SK_ZR_P0245T
SW MU Version: 0245
Hardware Version: 5Q003874A

-> Bedeutet also ein PREH / Technisat MIB2 Gerät

Die Firmware gibts bei . Allerdings bin ich nicht ganz Schlau ob, diese bereits gepatched sind, oder original. Außerdem muss Train und MU immer auf dem gleichen Stand sein, was bereits ist. Es ist auch zu beachten das ein patchen nur per Update möglich ist. Ist man also bereits auf der neusten Version, geht das erstmal nicht mehr. Außerdem ist das passende Update nach P0?xxxx zu finden. Man kann kein P03xxx Update auf ein P02xxx installieren. (Experten: klar, aber viel aufwand, Profiwissen etc... - Standard: lass es einfach)

Wie man die Firmware am besten einspielt und was man alles beachten muss, wurde hier super erklärt. Nachdem die Firmware drin ist, muss man dann den passenden noch einspielen. Auch hier stellt direkt den Download zur Verfügung.

Unabhängig von dem Patch zum Freischalten von SmartLink muss auch mit VCDS codiert werden.
Im STG 5F unter Codierung Byte 19 Bit 6 auf USB/ codiert ist
Im STG 5F unter Anpassung/Vehicle Config: Apple_DIO auf on und Google_GAL auf on stehen

Also kurz gesagt:
1. Gerät prüfen und passende Firmware besorgen
2. Firmware Update auf offizielle Firmware
3. Patch Update für Features (wie Firmware Update einspielen)
4. Troubleshooting (Fehlercodebeseitigung)


-------
Der Vollständigkeit, auch wenn mir noch unklar hier ein paar weitere Links.
VCP Swap Codes gibt es hier.
IMHO VCP = VCDS aber anderer Anbieter.
zur Fehlercodebeseitigung - Anleitung für STG 5F
für Sport HMI Performance Bildschirm und Freischaltung
Wer keine Original Bauteile verbaut hat benötigt die CP_OFF (ohne Komponentenschutz) Version, wer Bautechnisch nichts geändert hat, ganz normal.
-------

zu Meiner Frage
Nach all dem Lesen, hoffe ich hier aber dennoch auf kurze Hilfe von euch.
Um CarPlay / Android Car müsste ich mir als bei MIB Solution die MST2_EU_SK_ZR_P0253T besorgen, aber wie muss ich die Patchen? Sollte dies bereits jemand erklärt haben, nehme ich gerne auch den direkt Link. Aber ich hab jetzt über 2Stunden 6 Threads hin und her gelesen, aber nicht alle Infos zusammentragen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die fw ist nicht gepatscht
Die neueste fw von sk 2xxx und da gibt's auf mibsolution.one den patsch dazu
Solltest keine fec mehr einfügen müssen
Es Ist dann alles frei, ausser Sport Monitor
Patsch ist so wie ein kleines fw Update
Hier ne kleine Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ATKA, danke für deine Zeit, ja die Anleitung hatte ich bei mir auch verlinkt, war mir aber trotzdem nicht ganz klar.

Aber ich glaube ich konnte zwischen den Zeilen lesen.

Original Fw (latest - passende 2xxx / 3xxx / 4xxx) bei MIBSolution laden und installieren über SD Karte
dann SD Karte wieder löschen und dann aus dem den passenden (gibt immer nur für die latest Version) laden und genauso wie Update installieren.

Und dann ist quasi alles fertig.

ggf. noch mit VCP / VCDS im STG 5F iPhone / Google jeweils auf On stellen.

korrekt? Danke dir.
 
Hallo,

ich schreibe nochmal da ich glaube Mist gebaut zu habe.

Ich habe mir die SKINS von mibsolution.one MST2 / Technisat Preh / Skins / Alpine Skins / SR - Skins heruntergealden
und auf meine SEAT Unit geflashed....
Alles wurde soweit erkannt und installiert,
nach dem Neustart bleibt die UNIT aber beim SEAT Startlogo hängen, nichts passiert mehr.
Auch nach 10 SEC startknopf passiert nichts mehr. Immer nur das SEAT Logo taucht auf. Ist die UNIT jetzt Schrot ? :cry:
Was kann ich Tun? VCDS ? Oder mit Telnet verbinden ? Was könnte ich tun, damit ich die Unit wieder zum laufen bekomme ?


Die Hilfestellung hab ich schon gelesen, aber wie wird das gemacht ? Wo finde ich die Einstellung in 5F

--> Nach dem Update hängt die Unit im Bootlogo
Es kann sein dass der Startscreen nicht mehr zur FW passt (Mit VCDS gegebebfalls ändern)
oder wenn beim Update was nicht korrekt wahr Emergency Update anstossen (siehe Bootloop)
 
Zuletzt bearbeitet:
Uih
Telnet wird nicht gehen
Wenn du Glück hast kann eventuell vcds ein anderes skin bild aktivieren das vielleicht geht
Zu 99% brauchst ein emergency
Kommst du vielleicht noch mit der Menü Taste in den Testmode (zur toolbox)
Dann kannst mit viel Glück den uart Zugriff aktivieren
Vermutlich wird es aber auch nicht mehr gehen
5F
Lange Codierung
Byte 17 glaub ich
Muss da schauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ATKA geschrieben hat würde ich da einmal auf Skin 0 und oder 1 codieren. Wichtig ist auch wenn es hängen bleibt danach einmal die Unit Neu Starten damit die Änderung auch übernommen wird. Sollte das nicht klappen sieht es nach Emergency Download aus. Entsprechendes Thread mit Boot Logo ist ja bereits vorhanden.
 
Hallo,
hab es auf 01 / und 02 probiert und auch alles neu gestartet,
bringt nichts, bleibt beim Starten im Bootlogo hängen, auch wenn sich das Bootlogo ändert. ( bei changes mit VCP )

das bedeutet jetzt: (Support - Discover MIB2 Bootloop)
  1. Yizhet Adaptateur Convertisseur USB vers TTL Module 5pin besorgen​

  2. Die Unit ausbauen, öffnen und mit mit 12V Versorgen
  3. Dann mach ich die aktuelle Firmware auf eine SD Karte (Kann ich mir sparen da ich das gerät ja ausbauen muss und die SD Console im Handschuhfach drin lasse. )
  4. Dann brücke ich die Pins auf der Platine
  5. Dann verbinde ich den TTL mit den Pins auf dem Ausgangsstecker,...
  6. Starte Putty über com port....
  7. Starte das Emergency Update,....
  8. und flashe dann das alte Image erneut, über den TTL Driver auf die Unit

    wo finde ich den die passenden Befehle....?
 
Du benötigst keine "Befehle".

SD Karte mit originaler FW (Update) in den Slot 1 -> Unit via TTL und PUTTY verbinden -> Brücke auf der Platine setzen -> Unit Starten und in PUTTY (im Technisat Boot Manager) die Taste 2 (auf der Tastatur) Drücken -> Brücke entfernen und Unit nochmal via Display "einschalten". Dann solltest du den Emergency Download sehen und auch den Fortschritt sehen können.
 
Du hast doch eine H21 wenn ich richtig gelesen habe
Solltest du für dein update eine modifizierte metainfo2 benötigt haben, kann sein dass du das emergency nicht mit der 369 starten kannst
Hast du versucht ob du in den Testmode kommst?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben