Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Softwareangebot GoPal 6.x Medion GoPal 6.1 PE Build 94809 Installationsdaten SD Card

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Medion GoPal 6.1 PE Build 94809 Installationsdaten SD Card

Hallo bookwood79,

nach dem das einige User überprüft haben und feststellten, dass die Angabe richtig ist, ist es wohl empfehlenswert diese Datei SystemCommon.dll in der Version 94281 mit der aus der späteren Version V94809 zu tauschen.

Wenn Du diese Datei hast (es war ein Downloadangebot im Thread vorhanden) schließt Du Dein Gerät per USB an Deinen PC an und machst ein Softreset, sobald der GoPal Bildschirm erscheint, klickst Du ins "o" von GoPal und das CleanUp Menu geht auf. Du tust nichts und wartest, dass Dein Gerät im PC Explorer angemeldet wird. Jetzt öffnest Du My Flash Disk des Navis und ersetzt die Datei durch Kopieren. Danach verlässt Du das CleanUp Menu über Exit und machst wieder ein Softreset.

Jetzt sollte alles vernünftig laufen.

Schönen Tag noch.
 
AW: Medion GoPal 6.1 PE Build 94809 Installationsdaten SD Card

@ JJ Navi:

Bei den neueren Medion-Navis ist diese Methode unnötig, da beim anstöpseln des USB-Kabels der Massenspeichermodus auswählbar ist.
Damit sind die GoPal Systemdateien nicht gesperrt und man kann beliebig hin und herkopieren.

@ Bookwood79:

Die SystemCommon.dll der 94809 ist auch identisch mit älteren GoPal6 Versionen. Es scheint nur bei der 94281 eine andere zu geben (warum auch immer (vielleicht Lizenzgründe, da von einem anderen Entwickler)).
Nach längerer Zeit im Einsatz habe ich mit dem X4545 und der 94281 mit ausgetauschter SystemCommon.dll keine aussergewöhnlichen Probleme festgestellt.
Ab und zu (selten) wacht mal der GPS-Chip aus dem Standby später oder garnicht auf (kann aber auch am Gerät liegen).

Schönen Gruß von Wieczi.
 
AW: Medion GoPal 6.1 PE Build 94809 Installationsdaten SD Card

Hallo wieczi,

danke für Deinen netten Hinweis, es gibt jedoch zwei Gründe, warum ich das so vorschlage.

Erstens stimmt Dein Hinweis auf alle neueren Geräte so nicht, es gibt einige Geräte, auch neueren Datums, die das nicht zulassen ( das habe ich gerade noch einmal durchgeführt) und zweitens lesen diese Threads auch User, die kein x4545 oder neueres Gerät haben, dies aber nachvollziehen möchten. Bei allen Geräten wird diese Methode aber funktionieren. So kann es also auch jeder probieren. Wer hier nicht ständig am Lesen ist, wird kaum in der Lage sein, sonst alle Feinheiten nachzuvollziehen und ich bemühe mich immer, jede Antwort so zu gestalten, dass möglichst viele User etwas damit anfangen können.

Ob die SystemCommon.dll der V94809 wieder identisch mit allen anderen GP 6 Versionen ausser der V 94281 ist, weiß ich nicht konkret, ausser das wohl die Dateigrößen gleich sein sollten. Dazu möchte ich noch auf Post 114 hier hinweisen Angebot Software GoPal PE 6.1-94281 Original SD Installationsdateien vom X4545 - Seite 12 . Das hat zwar möglicherweise vorrangig nichts mit der SystemsCommon.dll zu tun, muss aber auch nicht heissen, dass in dem Update doch etwas anderes steht.

Anhand der aufgetretenen Probleme würde ich eher annehmen, dass hier möglicherweise ein Problem zwischen WinCE 6 und Gopal 6 (V94281) vorliegt.

Schönen Abend noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Medion GoPal 6.1 PE Build 94809 Installationsdaten SD Card

Hallo JJ Navi,
beim E4440 und E4445 war das mit dem Massenspeichermodus so, also habe ich das mal für neuere Geräte verallgemeinert (mein Fehler).

Bei den älteren SystemCommon.dll habe ich nicht nur die Dateigrößen sondern auch die Versionsnummern verglichen.
Wenn diese identisch sind, kann man eigentlich auch von identischen Dateien ausgehen.

Die Version 94281 habe ich Original mit dem X4545 zusammen geliefert bekommen. Bis auf eine vernünftige Arbeitsspeicherverwaltung unter WinCE6 funktioniert ja auch alles.
Und genau das habe ich ja nach ein wenig experimentieren mit dem Austausch der SystemCommon.dll behoben.
Da nur diese eine Datei ausgetauscht wurde, wird es wohl doch daran gelegen haben. Anderen scheint es ja auch geholfen zu haben (auch auf anderen Geräten).
Die 94809 läuft ja leider nicht stabil auf dem X4545. Deswegen bleibe ich auch weiter bei der 94281.

Schönen Gruß von Wieczi.
 
AW: Medion GoPal 6.1 PE Build 94809 Installationsdaten SD Card

Hall wieczi,

prima, dass Du das so genau nachgesehen hast, dann wissen jetzt alle User Bescheid.

Ich möchte nur noch einmal für alle Interessierten anmerken, dass es bei WinCE 6 Geräten schon des öfteren Probleme gab. Gerade die X4345 und X4545 haben diverse Probleme gehabt, die auf WinCE 5 Geräten unbekannt waren. Auch die jetzt ganz neuen WinCE 6 Geräte E 3260 und E 4460 haben mit Ihrem neuen TMC Empfänger Probleme mit Updates und müssen speziell für die TMC Verarbeitung die Datei shell_xxxxxxxxx_xx_x.cab aus der alten ME Version beibehalten und von dort auch die Datei tmc3_xxxxxxxxx_xx_x.cab in den Ordner 0 für die Installation/ Update kopieren.Bei allen anderen WinCE 6 Geräten soll das angeblich nicht erforderlich sein.

Es gibt neben den X4x45 Geräte, die sich als problematisch erwiesen haben, gerade das P5430 ist alles andere als pflegeleicht, obwohl ich gerade hier bei der Kombination P5430/V94809 keine Probleme sehe.

Danke für Deine Mühe und noch einen schönen Abend

JJ Navi
 
AW: Medion GoPal 6.1 PE Build 94809 Installationsdaten SD Card

Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem mit dieser Version.
Erst läuft alles ganz normal aber plötzlich schmiert die Routenführung aus heiterem Himmel ab.
Ich beobachte immer, dass erst ein paar mal die Geschwindigkeitsanzeige zwischen der aktuell gefahrenen geschwindigkeit und 0kmh hin und her flackert. dann bleibt die routenführung einfach stehen.
Alles Andere klappt weiter ich kann in andere Menüs wechseln etc.
Mache ich aber einen neue Routenberechnung (funktioniert) und die Route soll starten, klebt die route immer noch an der Stelle wo die vorherige Route abgebrochen ist.
Ich muss erst ein Soft Reset machen und dann klappt es wieder bis zum nächsten Routenabbruch.
Was kann das sein?
 
AW: Medion GoPal 6.1 PE Build 94809 Installationsdaten SD Card

Hallo!JJNavi Mit meinem P5430 und der V94809 habe ich absolut keine Probleme in Gegenteil es lief noch nie besser!!!!!!MfG salatin06
 
AW: Medion GoPal 6.1 PE Build 94809 Installationsdaten SD Card

@ Deep Dance

Du solltest mal Deine Equipment Info im Profil ergänzen, damit man weiss welches Navi/ wieviel Speicher usw. ; ist noch Zusatzsoftware installiert ?
 
AW: Medion GoPal 6.1 PE Build 94809 Installationsdaten SD Card



Da sind alle infos zu meinem Navi

Zusätzlich habe ich den Navirunner Black Pearl New Line V2-94xxx Skin für GoPal 6.1 Version 94xxx am laufen.

Dann habe ich von meinem alten Navi E4350 die Favoriten übernommen, kann es dadurch etwa zu komplikationen kommen?

edit by wiscal
Fremdlink entfernt - nicht erlaubt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Medion GoPal 6.1 PE Build 94809 Installationsdaten SD Card

@DeepDance,
an den technischen Fähigkeiten sollte es nicht liegen, frag doch mal den guten alten Navirunner ;-)
vorher würde ich mal eine Neuinst. versuchen
 
AW: Medion GoPal 6.1 PE Build 94809 Installationsdaten SD Card

Hallo Deep Dance,

Dein 5455 ist ein WinCE 6 Gerät und wir haben hier oder in anderen Threads schon über scheinbare Inkompatibilitäten gesprochen.

Wenn das Gerät einfach hängenbleibt, würde ich denken, dass die Software nicht mehr sauber verarbeitet wird und es sich um ein Speicherproblem handelt. Ich habe schonbei verschiedenen Geräten festgestellt, daß das Abrufen mehrerer Routen nacheinander nicht verträglich ist weil z. B. Speicher nicht mehr freigegeben wird. Dann hilft nur ein Reset.

Grundsätzlich solltest du mal so vorgehen, daß Du ein CleanUp machst und danach nur das Grundprogramm ohne Skin (egal welchen) installierst, jetzt kontrollierst Du das Verhalten und aktivierst dann schrittweise Programmpunkte von GP 6 wie z. B. Splitscreen POIs, Blitzer, wenn Du willst Models 3D und Höhenprofile. Dazu kannst Du die 94809 nehmen oder auch besser vielleicht das Angebot hier, bei dem es sich um ein natives PE handelt, das für ein WinCE 6 Gerät ausgeliefert wurde Angebot Software GoPal PE 6.1-94281 Original SD Installationsdateien vom X4545 . Letzteres würde ich zuerst probieren.

Wenn das funktioniert, würde ich einen Skin draufmachen. Welchen entscheidest Du selbst und wirst sehen, ob es dann Probleme gibt. Falls ja, mußt Du einen anderen Skin verwenden. Ich finde z. B. den Skin von antik555 sehr gut. Im übrigen lese bitte mal meinen Post Nr. 2 hier Problem P4440 mit neuestem Kartenmaterial versorgen .

Damit sollten Deine Probleme erledigt sein.

Schönes Wochenende.
 
AW: Medion GoPal 6.1 PE Build 94809 Installationsdaten SD Card

Hallo JJ Navi,
ich danke Dir für Deine umfangreiche Antwort.
Genau so werde ich nun vorgehen und schauen was passiert. ich melde mich wieder.
LG
Deep

P.S. auch ein schönes Rest WE
 
AW: Medion GoPal 6.1 PE Build 94809 Installationsdaten SD Card

Wenn's mal wieder länger dauert ...
Ihr erinnert Euch noch (https://www.digital-eliteboard.com/...aten-SD-Card&p=1532903&viewfull=1#post1532903)?

Ich habe nun endlich die PE-Version von User Wieczi installiert.
Aber auch hier ist kein TMC zu sehen.
Ich werde mich wohl damit abfinden müssen das TMC der Vergangenheit angehört. :(

Hier gab es übrigens schon Mal ein ähnliches Problem: https://www.digital-eliteboard.com/showthread.php?190734-P4425-Kein-TMC-Anzeige-mehr-auf-dem-Display!
Ist leider auch ohne Antwort geblieben.
Wahrscheinlich scheint das TMC-Modul beim P4425 doch einfach mal zu versterben.
Wenn man nur wüsste wie das Protokoll aussieht mit dem man sich mit dem TMC-Modul auf der COM-Schnittstelle unterhält?
Dann könnte man dies abschliessend noch mal mit Putty testen.

Jetzt bin ich auch erst einmal wieder unterwegs ...
 
Zurück
Oben