Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Laberthread : Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image

    Nobody is reading this thread right now.
@Gismotro Wollte die Links da nicht posten, muss mir noch irgend einen Hoster suchen um grosse Dateien auszutauschen
Hab den Mirror jetzt fest als letzten eingebaut, weil der etwas lahm ist. Normal wählt Freetz die Reihenfolge der Mirror zufällig
@rolu2: Mit dem Befehl "make mirror" kannst du übrigens alles downloaden was so aktuell benötigt wird. Manche Packages muss man aber im menuconfig konfigurieren, siehst du

[Create in-memory image file] ist aber nicht bei der 64 / 6590 Boxen dabei..
Ps. habs manuell zugefügt und es wird gebaut.
Ich hatte das eingebaut, jetzt aber wieder rausgenommen. Es macht keinen Sinn, da die beiden keinen ram-boot benutzen, die images werden normal geflasht.
PS: Hast du ein docsis box? Bräuchte jemanden um was mit dem flashen testen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab zum testen eine 6490. Eine Img in-memory habs bis heute nicht benötigt gehabt. Dachte jedoch, einer kanns gebrauchen, daheher mal eingebaut gehabt.
 
Beim nächsten sync des svn-servers ist ein update von tools/push_firmware mir r15236 dabei.
@prisrak: Kannst du testen ob das die 6490 flashen kann? Solle, aber ich heb selbst keine mehr. Also ungetestet und mit extra Warnung. Und hast du mal replace kernel getestet? Die sind noch als experimental markiert
@Gismotro: 7490 und andere ram-boot Geräte kann man auch damit flashen (getestet), wäre evtl was für deine Howtos. Das erspart ein Recovery und Downgrade.
Das in-memory image wird damit nicht benörtigt, hat jemand was dagagen das dann aus Freetz rauszunehmen? Oder verwendet ihr das irgendwie sonstwo?
 
Lass mal bitte drin. Man kann es ja im Menuconfig an oder abwählen

Beim nächsten sync des svn-servers ist ein update von tools/push_firmware mir r15236 dabei.
Ich muss gestehen das ich push firmware nie genutzt habe. Muss mir das mal ansehen wenn ich Zeit finde
 
Zuletzt bearbeitet:
fda
bei Veränderunderung im Menü, komme nicht mehr rein. Erst wenn .config gelöscht und neu erzeugt wird.
sonnst wird lange gebaut.. bringt die Einstellung in vm 1 auf 2 prozessoren / mehr ram schnelleres Ergebnis?
 
Zuletzt bearbeitet:
@prisrak Dann ist evtl was inkompatibles drin? Kommen irgend eine Fehlermeldungen, wie das berühmte "unmet indirect dependecies"? Evtl hilft es die config/.cache.in zu löschen, die wird dann neu generiert. Ich nehme immer meine alte .config mit, mir ist jetzt nichts aufgefallen
Meiner VM hab ich alle Cores zugeteilt. Beim Compile sind die nur ganz selten ausgelastet, bei Bedarf aber da.
Bauen dauert momentan sehr lange für FOS7, da die Toolchain immer selbst gebaut wird weil es dafür keine vorkompilierte dl-Toolchain gibt. Ich "versuche" aber momentan dl-Toolchains zu bauen
Übrigens, in deiner .config ist selbst-bauen ausgewählt da es sonst aktuell nichts gibt. Wenn dann dl-toolchain dazukommt, wird das nicht automatisch geändert!

@Gismotro Ich hatte auch immer ein eigenes Script statt push_firmware genutzt, push_firmware funktionierte mit neueren Boxen nicht.
Das es nun gehts, finde ich dass das der schnellste und einfachste Weg ist, die Signierung des Images ist dabei egal:
Code:
$ tools/push_firmware

Usage: tools/push_firmware -m<s|r|d> [image] [ -f ] [ -ip <ip> ] [ -ram <mb> ] [ -lfs <0|1> ] [ -hn ]

              When no 'image' is given, images/latest.image will be tried.
-ms [image]   Mode single-boot (like 7270 & 7390):
                Flashes the given 'image' to classic devices
-mr [image]   Mode ram-boot (like 7490 & 7590):
                The 'image' will be flashed into currently active partition.
                You could use -lfs parameter to change this.
-md [image]   Mode dual-boot (like 6490 & 6590):
                Flashes the Atom/x86 part of the 'image'.
                It is mandatory to set the -lfs parameter too.
-f            Disable safety prompt.
-ip <ip>      Bootloader IP address or hostname, default 192.168.178.1
-ram <mb>     Only ram-boot mode: Ram size in MB of your device, default 256.
              Some devices have more ram, like 7590 has 512 MB.
              But for flashing 256 should be okay.
-lfs <0|1>    Not single-boot mode: Set linux_fs_start to 0 or 1 and flash into this.
-hn           Only single-boot mode: Flash to an 'Alice/HanseNet' version of 7570.
Flashen selbst:
Code:
$ tools/push_firmware -mr

* Using command: ncftpput
* Target host: 192.168.178.1
* Flash mode: ram-boot
* Allowed memory size: 256 MB

* MAPSTART=0x80000000
* FULLSIZE=0x10000000   (256 MB)
* MAPLIMIT=0x90000000
* FILESIZE=0x1f01100    (31 MB)
* FREESIZE=0xe0fef00    (224 MB)
* MTDSTART=0x8e0fef00

!!! WARNING !!! WARNING !!! WARNING !!! WARNING !!! WARNING !!!
!!!  THERE IS NO WARRANTY AT ALL !!! USE AT YOUR OWN RISK   !!!

* Are you sure, that you want to flash this file to the device?
   images/7490_07.01-freetz-devel-C15241.de_20190301-000937.image
   Proceed? (y/[n]) y

* You should now reboot your box (192.168.178.1). Waiting for shut down.
   Switch off, if reboot is not detected because it happens too quickly.
   Some newer bootloader versions allow to flash on power-cycle only.

* No reply from box. Assuming switch-off or restart. Trying to re-detect box.
   .......................................

* Box is back up again, initiating transfer.

LibNcFTP 3.2.5 (January 17, 2011) compiled for linux-x86-glibc2.27
Uname: Linux|4.20.11-200.fc29.i686|#1 SMP Wed Feb 20 15:51:22 UTC 2019|i686
Glibc: 2.28 (stable)
220: ADAM2 FTP Server ready
Connected to 192.168.178.1.
Cmd: USER adam2
331: Password required for adam2
Cmd: PASS xxxxxxxx
230: User adam2 successfully logged in
Logged in to 192.168.178.1 as adam2.
Cmd: MEDIA SDRAM
200: Media set to MEDIA_SDRAM
Cmd: SETENV memsize 0xe0fef00
200: SETENV command successful
Cmd: SETENV kernel_args_tmp mtdram1=0x8e0fef00,0x90000000
200: SETENV command successful
Cmd: TYPE I
200: Type set to BINARY
Cmd: MLST 0x8e0fef00 0x90000000
502: Command not implemented
Cmd: EPSV
Cmd: PASV
227: Entering Passive Mode (192,168,178,1,12,11)
Cmd: STOR 0x8e0fef00 0x90000000
150: Opening BINARY data connection
/tmp/freetzqm0/ramboot.flash:      ETA:   0:01   28.75/ 31.00 MB    3.43 MB/s  226: Transfer complete
/tmp/freetzqm0/ramboot.flash:                           31.00 MB    2.33 MB/s
Cmd: SYST
215: AVM EVA Version 1.1777 0x0 0x740D
Cmd: QUIT
221: Thank you for using the FTP service on ADAM2
Cmd: QUIT
221: Goodbye.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ohne replace kernel läst sich flashen, baue gerade die Andere.. find super von dir!
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für's testen! Ich nehm dann die zusätzliche Warnmeldung raus
Wenn replace kernel läuft, sag bescheid. Ich nehm den dann aus dem "experimental" raus

Noch 2 Tips
- aktivier unter Freetz > Weboberfläche das dunkel Skin. Sieht so ja hässlich aus :)
- wenn du oben in der Kopfzeile nicht "@fritz" haben willst , setz unterm AVM-Webinterface > Heimnetz > den "FRITZ!Box-Name", zB Fritz6490. Das ändert den linux-Hostnamen der da angezeigt wird, und man sieht in Freetz immer auf welcher Box man ist
 
die replace kernel läuft auch. Schön, das du bei uns bist! Danke!
die beieiden Möglichkeiten bei 6590 lassen sich auch bauen.

wenn die Option "Reboot nach erfolgreichem Hochladen " ausgewählt wird und die img hochgeladen wird, gehts nicht weiter. Die Box startet nicht automatisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die Option nicht angewählt ist und die img hochgeladen ist, gibts den Button neu starten. Sonnst ist er nicht da. Meine img habs drauf.
 
Die Änderung dafür in make/mod/files/root/usr/lib/mww/do_update_handler.sh war nicht sonderlich gross, wenn die Chekbox ausgewählt ist das true
240if $rebootbox; then
241 echo "<b>$(lang de:"Neustart in 5 Sekunden" en:"Restarting in 5 seconds") ... </b>"
242 (sleep 5; reboot)&
243fi
Hast du Syslog auf einen anderen Rechner aktiviert? Kannst du da irgendwas sehen? Vielleicht läuft irgendwas das den Reboot blockiert?
 
ich hab die f.b über wlan (freetz Oberfläche) geflascht. Das Warten bringt nix. Bleibt stehen mit :

Von /var/post_install generierter Inhalt:

Fehler: Nach-Installationsskript nicht gefunden oder nicht ausführbar.

"zurück zu Übersicht"

ERLEDIGT – Rückgabewert des Installationsskripts: 1 (INSTALL_SUCCESS_REBOOT)

install: have Kernel 2.6.39.3 - set kversion '2.6.39' and FlashUpdateTool '/lib/modules/2.6.39.3/kernel/drivers/char/flash_update/flash_update.ko'
install: check and install new firmware ...
OEM=
ANNEX=Kabel
testing acceptance for device Fritz_Box_HW213a ...
korrekt install type: arm_2GB_xilinx_4eth_2ab_isdn_nt_usb_host_dect_wlan11ac_kabel_03023
device has installtype arm_2GB_xilinx_4eth_2ab_isdn_nt_usb_host_dect_wlan11ac_kabel_03023
assumed ANNEX Kabel -- found ANNEX Kabel
device has ANNEX Kabel
OK - accept this update for device Fritz_Box_HW213a ...
testing acceptance for device Fritz_Box_HW213a done
curr: 141.07.02 new: xx.07.02
debug: curr: 141.07.02
debug: new: "XX.07.02"
major_currFWver=141
middle_currFWver=7
minor_currFWver=2
middle_newFWver=7
minor_newFWver=2
check Firmware Version: xx.07.02
DEBUG: 7 >= 7
DEBUG: 2 >= 2
Accept Firmware Version: xx.07.02
install: 2.6.39 check files...
read 0x3f7eb023 MACIG 0xc453de23
File already contains the checksum, verifying
[cs_calc_sum] sum 0x3f7eb023
Calculated checksum is 3F7EB023
Saved checksum is 3F7EB023
Checksum validation successful!
chksum for file /var/remote/var/tmp/x86/filesystem.image ok
size for file /var/remote/var/tmp/x86/filesystem.image ok
read 0x52d857b8 MACIG 0xc453de23
File already contains the checksum, verifying
[cs_calc_sum] sum 0x52d857b8
Calculated checksum is 52D857B8
Saved checksum is 52D857B8
Checksum validation successful!
chksum for file /var/remote/var/tmp/x86/kernel.image ok
size for file /var/remote/var/tmp/x86/kernel.image ok
read 0xfdea376b MACIG 0xc453de23
File already contains the checksum, verifying
[cs_calc_sum] sum 0xfdea376b
Calculated checksum is FDEA376B
Saved checksum is FDEA376B
Checksum validation successful!
chksum for file /var/remote/var/tmp/filesystem.image ok
size for file /var/remote/var/tmp/filesystem.image ok
read 0x5fbe9293 MACIG 0xc453de23
File already contains the checksum, verifying
[cs_calc_sum] sum 0x5fbe9293
Calculated checksum is 5FBE9293
Saved checksum is 5FBE9293
Checksum validation successful!
chksum for file /var/remote/var/tmp/kernel.image ok
size for file /var/remote/var/tmp/kernel.image ok
847+1 records in
848+0 records out
6306+1 records in
6307+0 records out
456+1 records in
457+0 records out
1366+1 records in
1367+0 records out
 
Zuletzt bearbeitet:
FINISHED
..
naach dem Bauen und der Eingabe git pull bekomme Meldung:
..
freetz@Freetz-Serever:~/74-ng$ git pull
fatal: Kein Git-Repository (oder irgendeines der Elternverzeichnisse): .git
freetz@Freetz-Serever:~/74-ng$

was geht schief?
 
Zurück
Oben