Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support freetz 2.2.1-ng - AiO-allrounder Image - FB 5490/5590 and more

Komisch das da so viele sind, die ihre 5590 mit XGS-PON am Laufen haben. Also wende dich an die bitte die können dir damit viel besser helfen als wir hier. Weil die können, dir auch sagen, an wen man sich zu Not wenden kann per PM oder so. Weil ich glaube, kaum das hier einer bei dem Anbieter ist. Und es ist immer besser auf das Wissen von denen zurückzugreifen, die ihre Box da schon im Netz haben.
Eine inhaus Version ist eine Beta FW. Das ist doch bekannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
den begriff inhaus kannte ich nicht beta ist klar, doch laut labrseite gibt es aktuell keine beta für die 5590.

nein die meisten haben den 5033/30 am laufen, mit den verschiedenesten anleitung von community.
 
Komisch eine 5590 am XGS-Anschluss!
 
denn den entwicklermodus per #96*7* gibts nicht mehr damit funtzt doch telnet/putty und co. nicht mehr
Talent kann man immer noch einbauen und Putty kann man über WinSCP auch super nutzen. Tablet wird nicht mehr benutzt, da es Sicherheitslücken aufweist.
 
@PCforever
ich versuche dir das mal zu erklären, warum du dich an diese Leute wenden sollst. Weil die haben es ja bei diesem Anbieter geschafft ihre 5590 und auch die 5690Pro ins Netz zubekommen. Keiner von uns ist bei diesem Anbieter. Daher kennt auch keiner von uns ihre Tricks oder an wen man sich am besten wenden kann. Um einen neuen Aktivwirkungscode zu bekommen. Die können dir auch viel besser sagen, was du wo eintragen musst.

Wie du ja selber gesagt hast, sind diese Geräte nicht ihn ihrem Netzwerk erlaubt oder anderes gesagt freigegeben. Wie sollen wir dann bitte dir helfen! Glaubst du das wir jeden Trick bei jeden Anbieter kenne :p.

Glaub mir, die Leute können dir viel besser helfen erst mal deine Fritz!Box Online zu bringen. Alles andere bezüglich freetz-ng kann man dann später machen.
 
@SaMMyMaster mensch glau mir doch...


  • 5590 funtz nicht in mehren aussagen, zurück geschickt ect.

  • 5530 und 5690pro, wo bestätig das es läuft die 5590 nicht

  • bestätigt das AON boxen laufen doch XGSPONS nicht

    ja manche sagen sie läuft bei ihnen, mit mancher anleitungen, habe alles probiert...


@prisrak danke, das heisst genau wie kann ich die mac ändern ohne freetz?


- was sind das für commands, wofür/tooles ect.?

- wo finde ich das PON POALM option, noch nie gesehn bei meinen fritzes?

- wo finde ich das "WAN Schnittstelle, die DHCP Option 60 konfigurierbar und auf 100008,0001"?

- "Achtung: An der neuen 10 Gbit/s Technologie (XGS-PON) dürfen nur von Swisscom zertifizierte Router und Module angeschlossen werden. Im Moment ist dafür nur die Internet-Box 3 mit dem mitgelieferten Modul geeignet, mein router (fritz 5590 xgspon) ist nicht in der liste, ist das noch eine weitere hürde!?


@SaMMyMaster ich verstehe dich doch mir wurde von vielen seiten gesagt mit freetz kann ich meine problem lösen - den sagecom router "klonen" wenn ich diese daten habe vom original router habe - stimmt das oder nicht?!
  • Konform zur Standardspezifikation
  • ONT MAC address
  • ONU serial number
  • MAC Adresse
  • IPv4 Adresse
  • Standard Gateway
  • IPv4 DNS Servers - 2 verschiedene
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann die ONT Daten Fake mit einer Inhaus version (ob das auch bei dir lauft kein plan) mit freetz-ng ist da ein wieder Spruch drin.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

dann hast du auch so was
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Und das steht
Code:
Schlussendlich ist es zwar kompliziert (wegen der Bürokratie) aber ja, meine 5590 läuft via XGS-PON bei Sunrise. Wichtig ist nur das korrekte Kabel und das der Hausanschluss von Swisscom ist. Es kann durchaus bei EWZ klappen, aber ist hängt immer von der Geduld ab mit einem kompetenten Mitarbeit von Sunrise Fiber Tech Support (nicht Aufschaltabteilung!) zu sprechen.

Die Box ist absolut kompatibel und die Features sind super.
Im schlimmsten Fall - Ultimatum beim Verkauf. Entweder das Ding läuft bis in 4-5 Tagen oder ich wechsle komplett zu Swisscom.
Und da die Nachfrage ja gerell gross ist die 5590 zu benutzen wird Sunrise sie auch bald unterstützen (offiziell), da AVM schon seit Monaten mit Sunrise in Verhandlungen steht.

Bei Fragen wie, wo was, PM an mich oder Daniele.

Code:
Nun habe ich heute mittag mit meiner 5530 „rumgespielt“ und die funktionierenden Einstellung/Konfiguration gefunden! Bei Sunrise Umstellung auf Port 1 der OTO Dose kann man die 5530/5590 mit SPF XGS-PON wie folgt konfigurieren:

Schritt 1: Die MAC Adresse der Connect Box 3 Fiber von der Etikette unten abschreiben/fotografieren (mit Handy).

Schritt 2: Auf der Konfiguration der AVM 5530 bei „Internetzugang“ auf „eigenen Anbieter“ auswählen und einen Namen geben (ich nenne es mal SunriseXGS).

Schritt 3: Zugang „über Glasfaser“ wählen

Schritt 4: Werden Zugangsdaten benötigt? —> NEIN

Schritt 5: ONT-Installationskennung aktivieren und nicht die Fritzbox Kennung sondern die Kennung (MAC Adresse) der Connect Box 3 eingeben. Damit meldet sich die Fritz!box dann beim entsprechenden Verteiler an - so wie es auch die Sunrise Box tut.

Schritt 6: Verbindungseinstellungen ändern —> VLAN ID 131 eintragen / Pbit auf 0 stehen lassen

Schritt 7: IP Adresse automatisch über DHCP beziehen. Die MAC Adresse der Fritzbox muss NICHT geändert werden.

Neu booten tut immer gut - bei mir nahm die 5530 von selbst nach den Umstellungs-Tests die Verbindung korrekt auf.

—> Lösung also folgendermassen: als ONT Installationskennung verwendet Sunrise die MAC adresse der jeweils dem Kunden zugesandten Internet Connect 3 Box. Wenn diese bei der Fritzbox eingegeben wird, meldet sich die Fritzbox auch an und mit dem VLAN 131 ist man im Netz wo man seine IP-Adresse erhält. Wenn man keine ONT Kennung oder die MAC Adresse der Fritzbox einträgt - erhält man KEIN connect. (ausser man hat es geschafft die MAC Adresse der Fritzbox über Sunrise eintragen zu lassen, was offensichtlich die wenigsten vom Support können oder wollen). Der Weg die offizielle Kennung des Modems (welches nun einfach in der Schachtel bleiben wird) zu verwenden - ist somit einfacher.

Zur Zeit habe ich also am Port 1 (OTO Dose) die 5530(XGS-PON) mit eigener IP4 Adresse und auf Port 2 den Medienlink Konverter mit 1Gbit Glasfaser SPF (AON) und meine 7590 dahinter. Es laufen zur Zeit beide Ports und Fritz!boxen, allerdings gemäss Auskunft des Sunrise Support von heute wird der Port 2 meiner OTO Dose am 2. Mai deaktiviert.

Ich habe die Internet Konnektivität getestet. Funktioniert ok und wie zu erwarten ist XGS-PON kein bisschen schneller (eher langsamer) als meine bisher „nur“ 1 Gbit schnelle Glasfaser….aber die IP4 Adresse ist public und meine VPN‘s der zwei Aussenstandorte bauen sich nun direkt über die 5530 (am XGS-PON) wieder auf. Damit kann ich leben.

Verlieren werde ich auf XGS-PON allerdings meine IPv6 Adresse (auf Fritzbox) ….diese wird (noch nicht) zur Verfügung gestellt. Sollte Sunrise dann die Idee haben noch CGNAT einführen (—> keine echte Public Dynamische IP4 Adresse mehr sondern wie beim Handy eine Private IPv4) - wechsle ich zu init7 (welche gleich neben an ein POP haben)
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Bildschirmfoto vom 2025-02-08 20-14-42.png
wo finde ich diese option, dann?
- wo finde ichme beta für meine box, den im lab gibts keine?

was meinst du genau mit freetz wiederspruch?

wie kann ich die mac mit Putty/WinSCP ändern?


@SaMMyMaster den trick habe ich gestern gemacht nützt nichts
  • "Schritt 7: IP Adresse automatisch über DHCP beziehen. Die MAC Adresse der Fritzbox muss NICHT geändert werden." das mac-feld wird immer mit der mac meiner fritz überschrieben
  • "Port 1 (OTO Dose) die 5530(XGS-PON), bin auf port 2 (OTO Dose)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt zZ keine neuen inhaus Versionen für die 5590. Weist du denn überhaupt wie du das freetz-ng dann auf deine Box bekommt.
FRITZ!Box Support

download.avm.de/inhaus/Smart24P1NL1/5590Fiber/FRITZ.Box_5590_Fiber-08.01-117948-Inhaus.image
Aber wenn du schon die FRITZ.Box_5590_Fiber-08.02.image installiert hasst. Wird das auch nicht so einfach die 08.01 zu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
unter support echt, thx muss ich gleich mal nach schauen^^

jaein, ist schon länger her hab mal freetz auf die 5490 drauf geflasht und ist immer noch darauf... muss mich wahrscheinlich nochmal einarbeiten das wichtigste weiss ich noch die recovery einer anderen fritz nutzen damit der bootloader offen bleibt

doch mich interssiert jetzt auch das von @prisrak wie kann ich die mac mit Putty/WinSCP ändern?

was meinst du genau mit freetz wiederspruch?

edit:
hab das pon ploam gefunden^^
habe gleich diese nummern ausprobiert
  • ONT MAC address
  • ONU serial number - nimmt nur das an, doch kriege keine netzverbindung
  • MAC Adresse
 
Zuletzt bearbeitet:
freetz-ng sagt, dass das fehlt da sein soll! Aber in der FW ist dann immer noch das drin return config.GPON and (config.country ~= "049" or g_is_internal_or_inhaus_version) and isPon(). Damit ist ein Widerspruch drin. Einmal an, einmal aus ;-) in DE

Da die 5590 ein FIT Gerät ist geht nur Push. Und dann kommt auch noch das mit der FIT Datei dazu. Ansonst hast du eine rebootschleife ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
achso danke für erklärung.

was heisst nur push (freetz-ng)?

und wie würde das gehen?
- doch mich interssiert jetzt auch das von @prisrak wie kann ich die mac mit Putty/WinSCP ändern
 
Dass ihr alle immer an der MAC Adresse spielen wollt. Ein Fehler und man hat ein schönen Briefbeschwerer. Ich bin nun aber raus!
 
ich muss damit ich den provider router klonen (wohl nur pon poalm nützt leider allein nichts) kann mit @prisrak Putty/WinSCP oder @SaMMyMaster freetz-ng, doch für beide wege brauch ich eure hilfe.

und was meinst du nur push und FIT-gerät?

und “WAN Schnittstelle, die DHCP Option 60 konfigurierbar und auf 100008,0001”, wo kann ich das bei der fritz anpassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lese dich doch erst mal ein wie du freetz-ng auf ein FIT gerät, bekommst. Und auch was du beachten musst bei der 5590.

Ich kenne die Einstellung nicht, daher kein PLAN.
 
Zurück
Oben