Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Laberthread : Wie baue ich mein eigenes Freetz-Image

    Nobody is reading this thread right now.
So sieht das auf meiner 7490 aus (update von 07.11 auf 07.12):
Code:
install: have Kernel 3.10.107 - set kversion '3.10' and FlashUpdateTool '/lib/modules/3.10.107/kernel/drivers/char/flash_update/flash_update.ko'
install: check and install new firmware ...
OEM=
ANNEX=B
testing acceptance for device Fritz_Box_HW185 ...
korrekt install type: mips34_512MB_xilinx_vdsl_dect446_4geth_2ab_isdn_nt_te_pots_2usb_host_wlan11n_27490
device has installtype mips34_512MB_xilinx_vdsl_dect446_4geth_2ab_isdn_nt_te_pots_2usb_host_wlan11n_27490
OK - accept this update for device Fritz_Box_HW185 ...
testing acceptance for device Fritz_Box_HW185 done
curr: 113.07.11  new: xx.07.12
debug: curr: 113.07.11
debug: new: "XX.07.12"
major_currFWver=113
middle_currFWver=7
minor_currFWver=11
middle_newFWver=7
minor_newFWver=12
check Firmware Version: xx.07.12
DEBUG: 7 >= 7
DEBUG: 12 >= 11
Accept Firmware Version: xx.07.12
install: 3.10 check files...
read 0x337f3e9b MACIG 0xc453de23
File already contains the checksum, verifying
[cs_calc_sum] sum 0x337f3e9b
Calculated checksum is 337F3E9B
Saved checksum is 337F3E9B
Checksum validation successful!
chksum for file /var/tmp/filesystem.image ok
size for file /var/tmp/filesystem.image ok
read 0x4fb57f50 MACIG 0xc453de23
File already contains the checksum, verifying
[cs_calc_sum] sum 0x4fb57f50
Calculated checksum is 4FB57F50
Saved checksum is 4FB57F50
Checksum validation successful!
chksum for file /var/tmp/kernel.image ok
size for file /var/tmp/kernel.image ok
install: 3.10 getting mtds to install...
install: --mtd------------------------------------------------
install: --assert---------------------------------------------
install: --addr+size------------------------------------------
install: kernel_start=0x00000000
install: kernel_size=4194304
install: kernel_image_size=2649096
install: filesystem_start=0x00400000
install: filesystem_size=50331648
install: filesystem_image_size=34367752
install: 3.10 writing commands to install...
install: check for old settings ...
set INFO led to blink (modul=7, state=4)

ERLEDIGT – Rückgabewert des Installationsskripts: 1 (INSTALL_SUCCESS_REBOOT)

Von /var/post_install generierter Inhalt:
Code:
#! /bin/sh
echo $0: start
sleep 1
killall run_clock
if ps | grep -v grep | grep -q telefon ; then killall telefon ; fi
if ps | grep -v grep | grep -q telnetd ; then killall telnetd ; fi
echo skip deleting language from env
echo MODE=update > /dev/avm_power
/sbin/avm_watchdog disable
echo still running:
ps
lsmod
sleep 1
update_state=good
echo Erase mtd partitions '2' and '3' ...
/sbin/update_kernel -o /dev/mtd2
/sbin/update_kernel -o /dev/mtd3
echo Copy kernel image...
/sbin/update_kernel -i /var/tmp/kernel.image  -o /dev/mtd2
[ $? -ne 0 ] && echo failed with error "$?" && update_state=bad
echo Clean up kernel image
rm -f /var/tmp/kernel.image
echo Copy filesystem image ...
mkdir -p /var/tmp/fs
mkdir -p /var/tmp/fs_mtd
mount -t squashfs /var/tmp/filesystem.image /var/tmp/fs
mount -t yaffs2 /dev/mtdblock3 /var/tmp/fs_mtd
var_mount_squashfs=`mount | grep "/var/tmp/fs type squashfs"`
if [ -z "$var_mount_squashfs" ] ; then
    echo filesystem.image: cannot mount squashfs, trying ext2 ...
    mount -t ext2 -o loop,offset=256 /var/tmp/filesystem.image /var/tmp/fs
    if ! mount | grep -q "/var/tmp/fs type ext2" 2>/dev/null; then
    dd if=/var/tmp/filesystem.image of=/var/tmp/fsimage.ext2 bs=256 skip=1
    [ "$?" -eq 0 ] && mount -t ext2 /var/tmp/fsimage.ext2 /var/tmp/fs && rm -f /var/tmp/filesystem.image
    fi
    var_mount_ext2=`mount | grep "/var/tmp/fs type ext2"`
    [ -n "$var_mount_ext2" ] && echo filesystem.image: ... mount ext2 done
fi
var_mount_mtd=`mount | grep /dev/mtdblock3`
if [ -z "$var_mount_squashfs" ] && [ -z "$var_mount_ext2" ] ; then echo failed to mount filesystem.image ; update_state=bad; fi
[ -z "$var_mount_mtd" ] && echo failed to mount /dev/mtdblock3 && update_state=bad
if [ "$update_state" = "good" ] ; then
    echo Copy filesystem ...
    cp -R /var/tmp/fs/* /var/tmp/fs_mtd
    [ $? -ne 0 ] && echo failed with error "$?" && update_state=bad
    echo ... Copy filesystem done
fi
if [ "$update_state" = "good" ] ; then
    echo Setting linux_fs_start mirror...
    echo linux_fs_start 1 > /proc/sys/urlader/environment
else
    echo Setting linux_fs_start skipped due to errors...
fi
umount /var/tmp/fs
umount /var/tmp/fs_mtd
rmdir /var/tmp/fs
rmdir /var/tmp/fs_mtd
echo clear_id 95 >/proc/tffs
echo clear_id 96 >/proc/tffs
exit 0

Das Nach-Installationsskript läuft beim Neustart (reboot) und führt die darin definierten Aktionen aus, z.B. das tatsächliche Flashen der Firmware. Sie können immer noch entscheiden, diesen Vorgang abzubrechen, indem Sie das Skript und den Rest der extrahierten Firmware-Komponenten löschen.

Fritz!Box startet automatisch neu ...

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe mein beschriebenes Problem im Post 301 lösen können und den Beitrag entsprechen editiert.

Danke für eure Hilfe.

Schönen Gruß
gross_wotan
 
Hi,

Hab nun ein freetz gebaut bekommen (dauert tatsächlich 4 Stunden hier in der VM ohne Visualisierung und mit meiner CPU),
aber mir is da was unklar ich wollte eines bauen für Firmware-07.01
hab dazu auch beim "make menuconfig" folgendes eingestellt;
Unter "Firmware version (FRITZ!OS 07.1x)" folgendes;
"FRITZ!OS 07:1x" also ein X davor gewählt.

Nun heisst mein gebautes freetz allerdings "pikes_7590_07.12.int_avme_de-en-es-fr-it-nl-pl_freetz-ng-16044M_20190910-224614.image"
das is dann wohl nicht mit Firm 07.01 sondern eher 07.12
wie krieg ich das explizit mit Firm 07.01 gebaut ? ich will nicht höhergehen mit der AVM Firm (brauch kein mesh usw..)

Ach ja sieht aus als ob das nun;
schon mit dabei ist, konnte jedenfalls;
Code:
FREETZ_PACKAGE_AVM_RULES=y
auswählen.
Is als experimentell gekennzeichnet aber das würde ich in jedem Fall haben wollen auch wenn Firm-07.01


Grüsse
Pike
 
Zuletzt bearbeitet:
EXPERIMENTELL = du bist Tester ;-)


Das "x" ist ein Platzhalter, kennt man vielleicht aus Mathe

07:1X steht also für

07:10
07:11
07:12
07:13
07:14
07:15
07:16
07:17
07:18
07:19
 
Hi fda,

Wer lesen kan is klar im Vorteil :smile: also nix mit Firm 07.01, ok dann geh ich erstmal mit der AVM Firm auf 07.12 und schau mir mal an
was sich da so geändert hat gegenüber der 07.01
Muss das mesh ja nicht verwenden.

EXPERIMENTELL = du bist Tester ;-)
Na ja warum auch nicht, aber ich brauch noch Zeit das Image was ich grade gebaut hab is auf Basis MI und bisschen was exctra dazugenommen noch
, aber es is sicher nich nicht das was ich will.
Bin nicht so drin in der Materie wie ihr hier (bau alle 4 Jahre mal ein Freetz) und so weiss ich gar noch nicht wirklich was ich alle im Freetz drin haben möchte
(muss mich da erst rantasten)
weiss z.b: auch nicht wenn man den Freetz Callmonitor nicht anwählt ob dann automatisch der AVM Callmonitor da ist, und obs selbst dann nicht besser wäre
denn Freetz Callmonitor zu verwenden (bei dem muss man womöglich den Code zum aktivieren per Telefon nicht eingeben - sieht ja so aus als ob der dann
über die Freetz Oberfläche gestartet/gestoppt wird was mir auch gefallen würde.

Da werd ich wohl noch ein paar Mal bauen müssen bis ich dahintersteige und das dann auch komplett für mich passt, auch weiss ich noch nicht
wie du das hier meinst;
4) kabel-router oder -modem? dyndns sollte auf dem router (das gerät mit der öffentlichen ipv4) aktualisiert werden, ansonsten egal


Grüsse
Pike
 
Ich weiss nicht was der Unterschied von avm- und freetz-callmonitor ist. Ist das was verschiedenes?

Wenn du unbedingt 7.0x willst, wähl es halt aus. Allerdings, das mess-Zeug gibt es mindestens seit 6.9x (für 6.9 gibt es sogar noch den "nexus" remove patch)

Im dyndns willst du ja deine öffentliche ip hinterlegen. Und das macht man am besten auf den Gerät das diese hat und kennt = der router.
Dein Kabel-"Router" kann zb im bridge modus sein, verhält sich dann transparent wie ein "modem" und routet nicht. Bekommt auch keine öffentliche ip
Aber sagen wir so: Wenn es nicht richtig konfiguriest ist, wirst du als erster es merken :)
 
Hi,

Baue grade neu mit diesmal "FREETZ_FWMOD_CREATE_IN_MEMORY_IMAGE=y"
Ist das korrekt (bzw. überhaupt nötig) fürs erste Mal Freetz an ner 7590er flashen ?
Bekommt man dann zum Schluss wenn der Bau fertig ist ne blabla.image und die in_memory Datei oder nur die in_memory ?

Basis is ein MI mit nur zusätzlich;
htop
nfs-utils
minidlna
und ein paar e2fsprog tools (checking,tuning,make, repair).tools
und die AVM-Rules

Wollte auch mal iptables mit reinnehmen - scheints aber nicht zu geben.

Was ist mit knockd is der empfehlenswert, oder auch tor ? (denn da hab ich auch überlegt)

EDIT !
Also nun konnte ich es selbst sehen, bei "FREETZ_FWMOD_CREATE_IN_MEMORY_IMAGE=y" beim make menuconfig
bekommt man wenn fertig gebaut sowohl ne *image als auch ne *image.in-memory (man hat dann also alles was man brauchen könnte für nen erstmaligen freetz Flash).

und ach so ja stimmt, mein Kabelrouter läuft im Bridge-Modus


Grüsse
Pike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Hab nun das freetz mit der Methode von @Superblond geflasht- hat sehr gut geklappt.
Nun weiss ich auch wenn man den Freetz Callmonitor nicht mit rein nimmt beim "make menuconfig" hat man automatisch den AVM Callmonitor der mir auch voll genügt.

Aber wo bekomm ich nun das oscam binary her (dachte erst es iis eh alles im Image) aber is nicht, brauch es für oscam-1.5.x
bzw. welches binary brauch ich überhaupt für die Fritzbox 7590 mit Firm 07.12 für nen Smargo ?


Grüsse
Pike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Gismotro,

Danke, wollte die Anleitung eh im WebIf angucken da kam aber nix und nach Einrichtung von oscam intern is die da ja auch nicht mehr verfügbar.
Egal hab die obere oscam von hier;
genommen - funktioniert tadellos.

Paar Fragen hätt ich noch z.b: die im Bild wie folgt;
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Was ich ausserdem noch gerne wissen würde - machte ne Swap Sinn an der 7590 ?
An der 7390 Fritzbox hatte ich immer eine aber die lag da auch an nem angeschlossenen USB-Stick.
Müsste aber ja auch bei der 7590 an nen USB-Stick wenn schon.
Nur hab ich an einem USB Port schon ne Platte USB-3.x und am anderen eben jetzt den Smargo

Das bringt mich zu noch ner Frage - ginge ein passiver Hub für einen USB-Stick und den Smargo an der Fritzbox 7590 ?
Weiss auch nicht ob das oscam Logging dauernd nach Intern so gut ist für die Fritzbox oder ob es da nicht besser wäre auf nen USB-Stick zu loggen.

Gibts noch irgendwo hier ne Anleitung wie ich mit dropbear per ssh mit authorized_keys auf die Fritzbox komme ?


Grüsse
Pike
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Deine Speichernutzung beträgt bei dir 0,5 % vom gesamten intern Speicher.Das soll es bedeuten

passive Hubs gibt es reichlich. Bei einer Festplatte und einem Smargo aber wohl nicht von nöten

Wegen dem oscamlog kommt es daruf an, wie gross du ihn eingestellt hast.
 
Hi,
@fda,

Ja das weiss ich doch , das freetz is ja schon gebaut sowie auch schon geflasht seit gestern und dropbear is natürlich drinnen, aber ich wollte wissen ob es wo ne Anleitung gibt
wie ich nun per dropbear auf die Fritzbox komme und das am Besten mit authorized_keys also ohne Passwortabfrage.
Müsste aber eh in etwa gleich gehen wie von mir in folgenden Link für ne E2 Box beschrieben;

Werds halt einfach mal probieren.
Was ich halt nicht weiss wohin soll die authorized_keys usw.. known_hosts an der Fritzbox ?

Nun was anderes - das Freetz welches ich gebaut habe und gestern eingespielt habe läuft total stabil, deshalb werd ich es hier anhängen
und wenn ein Mod dann so nett wäre und es in die Database hochladen würde damit andere auch was davon haben würds mich freuen.
Wär ja schade wenn ich das nur für mich selbst gebaut habe (zumal der Bau hier zwischen 4 - 5 Stunden dauert).
Auch gehts um ein Internationales Image und die sind eh dünn gesät.

Bin aus Wien daher ist es also ein Freetz für die Internationale Version der Fritzbox 7590 mit Firmware 07.12
Ich sag mal was drinnen ist, und was rausgepatcht ist.
Es ist auf Basis des MinimalImages (MI) daher is das rausgepatchte da eben das was bei nem MI-Image standardmässig rausgepatcht wird
wie z.b: der Sip Assistent und ein paar weitere Kleinigkeiten die eh keiner braucht.
Extra rausgepatcht hab ich den WEBDav da ich keinen Online Speicher an der Fritzbox benötige.

Drinnen ist eben das selbe wie beim MI-Image + extra;
minidlna
AVM-Rules
(also für portforwarding)
nfs-tools + das WebIF dazu also NFSD_CGI
htop
swapoptions
ffmpeg

und ein paar e2fsprog tools (checking,tuning,make, repair).tools also diese hier;
Code:
FREETZ_PACKAGE_E2FSPROGS=y
FREETZ_PACKAGE_E2FSPROGS_E2FSCK=y
FREETZ_PACKAGE_E2FSPROGS_E2MAKING=y
FREETZ_PACKAGE_E2FSPROGS_E2TUNING=y
# FREETZ_PACKAGE_E2FSPROGS_E2DEBUG is not set
FREETZ_PACKAGE_E2FSPROGS_E2FIXING=y

Als addons hab ich nur folgendes drinnen;
Nachtfalke-Skin
Nachtfalke_old-Skin
oscam-1.5.0


Die AVM Sachen wie z.b: Callmonitor oder Nas das funktioniert alles mit diesem Image.
Was ist also drinnen bzw. draussen;
Code:
Patches:
automount
> ext2
> ext3
> ext4
> fat
> ntfs
freetzmount
maxdevcount
signed

Entfernt:
assistant
assistant_sip
avm_e2fsprogs
dtrace
help
support
support_eventsdump
webdav

Pakete:
authorized_keys
avm_rules
boardimage
ca_bundle
ccid
curl
> ca_bundle
dropbear
> disable_host_lookup
> enable_motd
> sftp_server
e2fsprogs
> e2fixing
> e2fsck
> e2making
> e2tuning
> pkg_stat
eigener_name
ffmpeg
> decoder_ac3
> decoder_atrac3
> decoder_h264
> decoder_jpegls
> decoder_mp2
> decoder_mp3
> decoder_mpeg1video
> decoder_mpeg2video
> decoder_mpeg4
> decoder_mpegvideo
> decoder_png
> decoder_wmav1
> decoder_wmav2
> decoder_zlib
> demuxer_ac3
> demuxer_avi
> demuxer_h264
> demuxer_matroska
> demuxer_mp3
> demuxer_mpegvideo
> libdlna_support
> parser_ac3
> patented
> protocol_file
haserl
htop
inetd
minidlna
> lang="de"
> lang_de
mod
> etcservices
> swapoptions
modcgi
nano
> tiny
nfs_utils
openssh
> sftp_server
paketauswahl_pcsc_treiber
pcsc_lite
portmap
readertreiber
standart_mi-image
tcp_wrappers
usbids
> force_download
usbutils
vsftpd
> with_ssl
wget

Module:
exportfs
ftdi_sio
lockd
nfsd
pl2303
sunrpc
usbserial

CGI-Pakete:
nfsd
syslogd

Libraries:
ld_uclibc
libavcodec
libavformat
libavutil
libcrypt
libcrypto
> with_ec
libctlmgr
> with_chmod
> with_rename
libcurl
> with_openssl
> with_ssl
libdl
libexif
libflac
libftdi
libfuse
libgcc_s
libid3tag
libjpeg
libm
libncurses
libntfs
libogg
libpcsclite
libpthread
librt
libsqlite3
libssl
libuclibc
libusb_0
libusb_0_with_legacy
libusb_1
libutil
libvorbis
libz

Nach Flashen des Images:
Als oscam binary holt man sich z.b: das vom folgenden Link (das obere da verwende ich mit nem Smargo mit Firm-1.5 im Smartreader Modus (funktioniert wunderbar);

Da ich mit "FREETZ_FWMOD_CREATE_IN_MEMORY_IMAGE=y" gebaut habe gibts sowohl ne;
7590_07.12.int_freetz-ng-16050M_20190911-230531.image
als auch die;
7590_07.12.int_freetz-ng-16050M_20190911-230531.image.in-memory

Ich verpack beides in das .zip File welches ich unten anhänge dann is man für alles gerüstet.


Die .config dazu häng ich auch an aber extra.

EDIT !
Kann die Image und die Image.in-memory leider nicht hochladen is zu gross - wie kann ich in die Database hochladen ?

EDIT 2 !
Hab das Paket mit der *.image und der *.image.in-memory nun hier hochgeladen;


Grüsse
Pike
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Hab mal ein bisschen Wissenswertes zum Freetz Bau nieder geschrieben (was ich mir halt so gemerkt habe), das kann helfen bei der Entscheidung was man
beim Freetz Bau also beim make menuconfig mit rein nimmt oder auch abwählt.
Ich häng das *.zip File unten an darin is das Geschreibsel in Form von ner *.pdf sowie in Form einer *.docx (also ein Word Dokument), vielleicht kanns ja wer gebrauchen.


Grüsse
Pike
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben