Hier eine Anleitung wie ich vorgegangen bin:
Vermutlich passen die feeds nicht mehr, da die nach einem Serverabsturz bei derdigge geändert wurden.
mit Putty in den Router einloggen,
in der Kommandozeile folgende Befehle ausführen:
# bei DD (designated driver) oder LEDE*
# *bei Lede wird die Signatur anders abgefragt darum die zusätzlichen Einträge in opkg.conf
echo
'src/gz oscam
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
' > /etc/opkg/customfeeds.conf
sed -i 's/option check_signature 1//' /etc/opkg.conf
Entweder nano nachinstallieren oder mit dem vi-Editor die opkg.conf Datei öffnen:
nano /etc/opkg.conf
oder
vi /etc/opkg.conf
und dort dann die folgenden zwei Zeilen unten einfügen:
(a drücken um in den Editiermodus zu wechseln)
# für ramips Architektur:
arch mipsel_24kc 100
arch ramips 300
# oder für ar71xx Architektur:
arch mips_24kc 100
arch ar71xx 300
# für andere Architekturen im Lede-forum nachlesen wie die genaue Bezeichnung lautet
Architekturbezeinungen die derdigge mit seinem Oscamfeed unterstützt:
ar71xx/
brcm63xx/
ipq806x/
kirkwood/
oxnas/
ramips/
sunxi/
ESC-Taste drücken um Editiermodus zu verlassen, dann :w + Enter-Taste zum speichern,
und mit :q + Enter-Taste den Editor verlassen.
Nun noch folgende Befehle ausführen:
opkg update && opkg install oscam-current
/etc/init.d/oscam enable && /etc/init.d/oscam start
Und Oscam sollte nun erfolgreich installiert worden sein. (r11390)